Brauche Hilfe bei Mattenwahl mit viel Lift

  • Super danke Urm! :H:


    Also du scheinst die Tube wohl dem Twister schon vorzuziehen... also v.a. was die Dinge wie flug betreffn. Und das interessiert mich ja am meisten *g*


    Ja ich denke da ich das nicht als Sport mache sondern als Hobby aber trotzdem Spaß bei haben möchte reicht mir ein bisschen älterer durchscnittskite auch. Und bei oase gibts da einiges! Also danke dir für deine Infos!


    Würde mich über weitere Meldungen freun wie ich die schönsten Flüge für 250 euro hinkriege :-O Fachwissen gefragt ;)


    danke euch schon mal!
    liebe grüße :)

  • Zitat

    Original von Westwind Jung


    Kommt gänzlich auf die Windstärke an. Am Sonntag noch hab ich noch mit ner 2,4 cf schöne Jumps hingelegt.
    Aber ab 4 bft wird auch dich z.b ne 5er ganz gut liften. :=-


    Dann könnt ich mir wiederrum vorstellen, dass die Landung hart wird :(

  • Danke für die Info heinz *g*


    Aber mal im ernst... stimmt das echt nich das Tubes so schnell kaputt gehn an Land?
    Also ich brauch ja was was ich zu 95% an Land fliegen will. Und ihr ratet mir für viel lift von ner matte ab und zu nem tubekite. Ich hab aber gelesen dass die schnell hops gehn (nicht böse werden) aber stimmt das nu oder nicht? Und ich bin meistens allein unterwegs. Für Tubes braucht man jmd der hilft oder? Was würdet ihr also sagen? doch Matte? wenn ja was für eine?


    grüße

  • Ich fliege/fahre nur an Land. Mein Kite ist aus 2001 und er ist noch heile... wenn ich richtig informiert bin, dann ist Wasser ab einer Fallhöhe von 30 metern hart wie Beton. Wenn dir der Kite mit voller Wucht aufs Wasser knallt ist da also kein Unterschied mehr. Und solange du nicht gleich mit kranken Freestyl manövern mit Kite-loops usw. anfängst sollte dir der Kite gar nicht erst auf den Boden knallen. (Meiner ist mir schon sehr oft nach Strömungsabriss auf den Boden gefallen.(Aus dem Zenit, aber der fällt ja zum Glück nicht wie ein Stein runter))

  • Jo danke hab ich schon gesehen bei Oase... hübsches Ding *g*


    Aber mal noch ne Frage.. wie startest du deinen Kite wenn du aufm Land fliegst? Geht das alleine?
    Und warum rätst du eher zur Tubekite als zum Bsp. zum Twister? Was ist so maßgeblich besser an nem Tubkite zum liften auf land? Nur einfacher zu fliegen?


    thx grüße

  • Ehrlich gesagt, ich würde in keinem Fall die Twister vorziehen. Wobei eventl. ist sie bei weniger Wind wendiger, und somit besser zum boarden. Aber ich denke neuere Kites sollten auch wendiger sein.


    Warum ich zum Tube rate hab ich heir ja eigentlich schon geschrieben. Der Lift ist schöner, also länger und sanfter. Das Handling ist einfacher, da klappt nix (geht ja auch nicht^^). Durch Depower ist der Kite felxibler, auf dem Board nehm ich mehr Power da ich den Grunddruck brauche, zum Jumpen weniger Grunddruck, damit der Kite schneller wird und dann im richtigen Moment voll anpowern.



    Und ja ich bekomme ihn alleine gestartet. Das braucht aber bei einem 4 Leiner etwas übung. Da man den Kite, wenn er mit der Fronttube auf dem Boden liegt, umkippen lassen muss, so dass er dann auf dem Rückenliegt.
    Mti einem Fünfleiner ist das einfacher, da man einfach nur an der 5. ziehen muss damit er umkippt. Der Co2 von Oase ist ein 4 Leiner, aber mit einem besonderen System.

  • Hey... okay danke für deine geduldigen Erklärungen *g* Super!


    Aber ich hätte nochmal ne Frage. Hab auch schon gesucht aber nix gescheites gefunden. Und zwar bezüglich der Steuerung...


    Nen Tubekite fliegt man ja nie über Handles oder? Also immer an ner Bar richtig?
    Und wie funktioniert das System dann? Gibts da auch andere als De-power?
    Sorry aber ich hab da noch kein peil von! Musst nich so ausführlich erklärn. Vllt hast ja auchn guten link ;) wär toll!


    danke grüße

  • Ich verstehe das ganze Gerede nicht, er hat nach was mit Lift gefragt und Antworten bekommen. Wenn ich dann immer lesen muß " zu gefährlich, nimm was kleines..." , was soll das? Er wird sich, wie ein verantwortungsbewuster Kiter das macht, erkundigen und dann auch so handeln. Die ganze Springerei ist gefährlich, und wie ich finde, mit kleinen Matten genauso wie mit großen.

  • Zitat

    Original von Bone
    Ich verstehe das ganze Gerede nicht, er hat nach was mit Lift gefragt und Antworten bekommen. Wenn ich dann immer lesen muß " zu gefährlich, nimm was kleines..." , was soll das? Er wird sich, wie ein verantwortungsbewuster Kiter das macht, erkundigen und dann auch so handeln. Die ganze Springerei ist gefährlich, und wie ich finde, mit kleinen Matten genauso wie mit großen.


    Ja Bone obwohl ich wenig Peil auf dem Kite Gebiet hab seh ich das auch so ähnlich.
    Und keine Angst ich bin grade schon dabei mich zu informiernen. Außerdem fahr ich Snowboard im Freestylebereich und da hängt man des öfteren n paar meter kopfüber sonstwo... und zwar ohne leinen die einen halten. Also auch wenns Kiten n anspruchsvoller Sport mit "Risk" ist... s gibt da extremere Sachen und einige Leute die selbst an solche Sachen ohne ANgst (und mit viel Dummheit) angehen.


    Grüße... :)


    würd mich übern paar Infos bzgl. der Steuerung bei Tube Kites freuen. Sind die immer mit De-powerbars? Und wie funktionerien die dann?

  • Ja die sind immer mit De-Power.
    Das ganze funktioniert im Groben so:
    Du hast 2 Hauptleinen, die vorne an der Tube angebracht sind und dann direkt mit deinem Trapez verbunden sind. Diese beiden Leinen laufen zusammengefasst als Depowertampen durch die Bar,und da dann halt an dein Trapez. An den Bar enden sind auchh 2 Leinen angeknüfpft die auf jeder Seite des Kite an der Trailing edge (gegen Stück zur Tube) befestigt werden. Somit kann du beim ziehen der Bar das Längenverhältnis der Leinen ändern, was effektiv dazuführt, dass sich der Anstellwinkel des Kites ändert.



    Um es zu verdeutlichen: Wenn du also an der Bar ziehst, werden die Leinen zum Lenken (also die an der Bar) kürzer, die Trailing Edge (also das hintere Teil des Segels) wird nach unten, und somit stärker in den Wind gezogen, was zu mehr Segelfläche und damit mehr Power führt.


    Ich such gleich nochmal das Handbuch für den Co2 raus, da sinnd viele Sachen recht gut mit Bildern erklärt

  • Das bedeutet, wenn ich nen tube kauf mit 14-16qm is die sicher mit depower oder?


    Ich möchte nur kein Windspiel sein sondern den kite (va in der luft) kontrollieren können.
    Ist das sozusagen dank der dp bar auch während dem flug gut möglich?

  • Uha...das sind fiese Fragen. Darauf kann ich nicht wirklich antworten, denn vorallem die Depower soll in den letzten Jahren stark verbessert worden sein. Ich möchte nix falsches sagen. Du bist und bleibst ein Windspiel.
    Wenn bei 3er Grund-Wind eine 5-6Bft Böe reinhaut, wirst du da auch mit depower merken...



    Hier aber mal das Manuel für den Co2: (musst die Kites 2005 nehmen)


    http://www.cabrinhakites.com/m…ser-manual-downloads.html

  • Okay danke soweit *g*


    Ja gute beschreibung die pdf datei!
    Naja ich werd mal sehn. Vllt is mir so ne tube zu heftig.
    Will bloß nich unkontrolliert inna luft hängen. Aber große matten sind da wohl auch nich anders... außer dass man vllt härter landet?! Naja


    Danke euch fürs erste!


    Grüße :)

  • Guck mal nach 10-13m², ich glaub das passt besser....und keine Angst, die Quadratmeter der Tubes wirken ganz anders als die der Buggymatten. Kann man nicht vergleichen!


    Zitat

    Die ganze Springerei ist gefährlich, und wie ich finde, mit kleinen Matten genauso wie mit großen.


    Ich behaupte mal, mit kleinen Matten sogar viel gefährlicher als mit den Großen, denn die Kleinen bauen den Druck viel explosiver auf, lassen Dich dann aber wieder fallen wie n Stein.....

  • Zitat

    Original von DerHeinz
    Guck mal nach 10-13m², ich glaub das passt besser....und keine Angst, die Quadratmeter der Tubes wirken ganz anders als die der Buggymatten. Kann man nicht vergleichen!



    Ich behaupte mal, mit kleinen Matten sogar viel gefährlicher als mit den Großen, denn die Kleinen bauen den Druck viel explosiver auf, lassen Dich dann aber wieder fallen wie n Stein.....


    @ Prof. Dr. Honigtau Bunsenbrenner (kleiner Scherz - konnte ich mir jetzt nicht verkneifen) ;)
    Habe selbst vorm Springen mit ner kleinen Matte noch aus einem ganz anderen
    Grund recht großen Respekt. Wenn genug Wind ist, so das einen ne kleine Matte liftet,
    dann wird die irre schnell. Einen Augenblick nicht aufgepasst und die Matte leicht verrissen, dann
    steht die plötzlich irgendwo, wo's bei ner Landung sehr unangenehm wird.
    - Editiert von Lucky_Joe am 01.11.2007, 17:43 -

  • Zitat

    Ich behaupte mal, mit kleinen Matten sogar viel gefährlicher als mit den Großen


    Dem schließe ich mich an (wenn ich da an meine 2.8 Amun denke), wollte ich nur nicht so laut sagen wg. der "nimm lieber `ne kleine Matte - Fraktion".
    Man darf nicht vergessen, daß Matten-fliegen-lassen nicht so ist wie Carrerabahn fahren.