Brauche Hilfe bei Mattenwahl mit viel Lift

  • Hey ihr!


    Erstma Gratulation zu so nem gelungenen Forum!
    Hab schon einiges an Info gefunden hier! :)


    Aber zu meinem Anliegen:
    Da der erste Post sicherlich der wäre, ich solle die Suchfunktion nutzen- hab ich. Ausführlichst! Aber da ich nicht der Gewichtsklasse der Hilfesuchenden entspreche und ich etwas suche, was genau auf mich passt, wäre ich froh, ihr könntet mir weiterhelfen!


    Ich wiege 68kg und bin 182cm groß und eigentlich n recht netter Kerl :-O Nachdem ich einiges an Erfahrung mit ner 3.0 Matte auf der Wiese gesammelt hab, suche ich jetzt eine größere Matte, mit der ich v.a. gut jumpen kann und wieder einigermaßen sanft aufsetzte. Ich wohne im Süden Deutschlands, d.h. dierekt am Alpenrand mit Windstärken von meistens 2 oder 3, manchmal 4. Selten auch mal über 4. Allerdings liegt mein Budget leider nur zwischen 200 und 250 Euro! D.h. es reicht nur für einen Kite. Und von dem würde ich gerne möglichst lange etwas haben ;)


    Momentan tendiere ich zur Peter Lynn Twister 7.7 für die ich ein gutes und im Rahmen liegendes Angebot bekam.


    Ich bitte nur um hilfreiche und aussagekrätige Post von echt erfahrenen Kitern!
    Danke schon mal für eure Hilfe :H:


    Liebe Grüße


    - Editiert von Sportsfreund am 01.11.2007, 09:15 -

  • Hi Sportsfreund,


    Erstmal willkommen im Drachenforum.


    Die Twister soll ganz gut sein, habe selbst die Crossfire. Aber ich denke die 7.7 ner wird ein bissl groß sein.
    Wenn du aus der Hand fliegst würd ich dir die 5.6 er empfehlen bei deinem Gewicht. Außerdem kannst du so einen größeren Windbereich abdecken. Und glaub mir, die wird dich ab 3bft auch ordentlich Liften.



    solong wW


    ;)

  • Wenn Du springen willst, warum guckst Du Dich nicht nach ner Tube um? Kitesurfschirme sind dafür gebaut, den Surfer in die Luft zu schleudern, also warum das Ganze mit ner Buggy-Matte versuchen, welche genau das zu vermeiden versucht???
    Wenn Du Jumpen willst: Tube-Kites (Best, Naish, Cabrinha etc) oder Flysurfer-Matten! Die haben Depower und bringen Dich sowohl sanft hoch als auch wieder runter.
    Soviel dazu!

  • Aaaber :)
    Man beachte das Budget... für nen ordentlichen Tube-Kite, den man ne ganze Weile lang fliegen will, legt man meines Wissens dann doch mehr hin mit allem drum und dran. Auch gebraucht. Oder etwa nicht?
    Außerdem muss ich den jedesmal pumpen. Und das is doch recht aufwendig oder?

  • Also ich hab für meinen Best Yarga 13m² von 2005 RTF 180,- Euronen bezahlt! Billiger gehts nicht! Pumpen ist etwas aufwändig und zum Starten brauchst Du auch besser Hilfe (jaaaa ich weiß, es geht auch ohne!) aber man sollte eh nicht alleine zum Jumpen rausgehen! Alles an Tubes ab 2004 kann man fliegen, vielleicht nicht die Gaastras(hab ich mir sagen lassen), aber sonst alle anderen.
    Und wenn jetzt das Ding kommt: Aber die Tubes gehen doch so schnell kaputt! -> Jeder Kite geht bei nem Crash kaputt, kommt nur drauf an, wie doll der ist (der Crash). Wasser ist bei Vollspeed auch ganz schön hart, soll heißen: So schnell platzt ne Tube dann auch nicht!
    Probieren geht über Studieren!

  • Du kriegst schon gebrauchte Tubes um die 16qm für 250,-.
    Ich könnte Dir, was Lift angeht, `ne Haka9 empfehlen, liegt aber über Deinem Budget. Das ist dann auch die Schwierigkeit, für ca.200,- was zu finden mit den Ansprüchen die Du hast. Nimm was Gebrauchtes! Je größer der Kite, desto sanfter das Absetzen.

  • Danke für die ersten Posts! :)
    Also ich hatte ehrlich gesagt noch gar nicht an die Option "Tube" gedacht. Ich frag halt mich halt v.a. ob son Kite wirklich geeignet ist nur für den Wieseneinsatz.
    Und was gibts sonst so für Kites mit viel Lift und Hangtime? Also außerhalb der Tubes? Oder seid ihr einstimmig der Meinung wenns auf den Fun unds Jumpen ankommt- dann zu ner Tube greifen?!

  • Wenn Du keine Tube willst: Flysurfer! Aber wohl weit über Deinem Budget...
    Kommt drauf an, was Du Dir wert bist, denn je teuer der Schirm, desto sicherer der Einsatz. Immerhin hängt das wertvollere Teil bei der Aktion immer unten dran: Du!
    Der Bularoo von Best wurde als Tube extra für den Einsatz auf dem ATB entwickelt. Sehr stabil und fliegt wie die Sau (DasKarl hat einen, vielleicht mal den dazu fragen!), aber auch noch nicht billig gebraucht zu bekommen. Ein billiger Tube ist auch nicht so schlimm für das Potemonnaie, wenn er mal platzt: Gibt halt dann nen anderen Gebrauchten!

  • Er sagt doch außerhalb der Tubes.


    Ist meiner Meihnung nach eh fast Fahrlässig einem Einsteiger der bisher nur 3qm geflogen ist, ne tube ansabbeln zu wollen.:L


    Nimm fürs jumpen twister oder ne cf. liegt auch in deinem Preisrahmen. Größe würd ich dir wie gesagt um die 5 qm empfehlen.

  • Zitat

    Original von Westwind Jung
    Nimm fürs jumpen twister oder ne cf. liegt auch in deinem Preisrahmen. Größe würd ich dir wie gesagt um die 5 qm empfehlen.


    Interessehalber,
    wie verhält es sich in den oberen Gewichtsklassen?
    Vorallem CF (hab ich im Forum rausgelesen@Suchfunktion) soll ja schon für den kleinen Geldbeutel gut liften, kann ich mir aber bei so 90-100 kg nicht so recht vorstellen? =)

  • Wollte hier kein Battle entfachen *g* Seid friedlich!
    Also um das nochmals klarzustellen. Ne Tube wäre vllt toll... aber ich wäre warscheinlich überfordert und zudem würde ich die nicht voll ausnutzen.
    Ich such eher was in meinem Budget, mit dem ich an Land echt spaß hab und das einigermaßen schnell vor Ort aufzubaun und nicht ganz so schwer zu fliegen ist. Wichtig für mich sind vor allem schöne Jumps und sichere Landungen.


    Und mein Gewicht ist eben nicht 90-100 Kg sondern 68kg... Zu 100Kg gibts genügend Posts. Darum hab ich ja nen neuen Thread geöffnt ;)


    Danke für eure Hilfe :)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Aber da ich nicht der Gewichtsklasse der Hilfesuchenden entspreche und ich etwas suche, was genau auf mich passt, wäre ich froh, ihr könntet mir weiterhelfen!

    Vergiss' Dein Gewicht, Du hättest die selben Beiträge bekommen, wenn Du 10 oder 20KG mehr angegeben hättest! Zwar ist es nicht gänzlich unerheblich, eine Kaufentscheidung würde ich jedoch nicht von Deiner Gewichtskonstitution abhängig machen, sondern von Deinem generellen Umgang mit Kites!

  • Mein genereller Umgang mit Kites schaut folgendermaßen aus:
    Wie gesagt fliege ich seit längerer zeit was in dem Bereich 3qm. Is bei wenig Wind langweilig. Ich hab schon mal zwei größere Kites von einem bekannten probiert, aber da ich mich nicht gut auskenne und ich mehrere Meinungen hören möchte frage ich hier ;)
    Ich möchte nen Kite mit dem schöne Lifts möglich sind und der einen sanft runterbringt. Natürlich hängt das auch von mir ab... Aber im Bereich Springen bin ich recht trainiert. Ich fahr seit einigen Jahren Snowboardim Freestyle Bereich ;)


    Aber welcher Kite hilft dabei? :) Wär der Twister 7.7 was? Wie gesagt... hab da n tolles Angebot *g*
    - Editiert von Sportsfreund am 01.11.2007, 11:39 -

  • Zitat

    Original von Malti


    Interessehalber,
    wie verhält es sich in den oberen Gewichtsklassen?
    Vorallem CF (hab ich im Forum rausgelesen@Suchfunktion) soll ja schon für den kleinen Geldbeutel gut liften, kann ich mir aber bei so 90-100 kg nicht so recht vorstellen? =)



    Kommt gänzlich auf die Windstärke an. Am Sonntag noch hab ich noch mit ner 2,4 cf schöne Jumps hingelegt.
    Aber ab 4 bft wird auch dich z.b ne 5er ganz gut liften. :=-

  • Wie gesagt: Buggy-Matten sollen Dich gar nicht lifte! Tun sie natürlich auch, nur gibts da Besseres! Mach was draus und komm heil runter!


    @Sportfreund:

    Zitat

    Er sagt doch außerhalb der Tubes.


    Ist meiner Meihnung nach eh fast Fahrlässig einem Einsteiger der bisher nur 3qm geflogen ist, ne tube ansabbeln zu wollen


    Nöö, hat er nicht gesagt! Außerdem ist es keineswegs fahrlässig, nem Anfänger ne Tube zu empfehlen. Ich erwähnte ausdrücklich, daß er nicht alleine loslegen soll! Außerdem ist er doch gar kein so blutiger Anfänger mehr. Wenn man jemand hat, der einem das Handling der Tube mal zeigen kann, ist das alles kein Thema. Springen ist eh gefährlich und nix für Anfänger, da kann es an der Art des Schirms wohl nicht scheitern, oder???? Nem blutigen Anfänger ne große Buggy-Matte zu empfehlen (hier CF, Haka oder Twister) ist doch nicht weniger gefährlich! Aber dann wird er seinem Status als "blutiger" Anfänger wenigstens gerecht... 8-)

  • Ich weiß nicht was an Tubes so schlimm sein soll?! Ich würde mich auch als Anfänger bezeichnen hab als erstes auch ne 3er Matte gelofgen, und mir dann die Twister in 5,6qm geholt. Jetzt flieg ich einen 14er Tube.
    Der Tube (Die Tube?) ist meines erachtens wesentlich einfacher zu fliegen als die Twister (vorallem auf dem Board). Der Lift ist viel sanfter und nicht so rupig wie bei der Twister. Der Windbereich ist bei beiden ungefähr gleich. (Wobei der Tube früher losgeht und auch etwas länger zu fliegen ist).

  • Hey ihr... danke für euern Fleiß *g*
    Also das ist so: Ich hab noch nie ne Tube geflogen. Aber wenn der Lift und die Hangtime gut und sanft sind dann hört sich das doch ganz gut an. Was das lernen angeht... mein Onkel surft mit nem Tubekite also der zeigt mir sicher einiges. Mir geht es aber erstmal NUR um landgebrauch! Also seid ihr der meinung ne Tube wäre dafür das beste wenn es mir um schöne lange lifts geht?!
    Dann die Frage... woher krieg ich ne einigermaßen gute Tube mit Leinen usw. zw. 200 und 250 Euro? Wisst ihr da was? Und wie groß muss ich die dann wählen wenn ich zw 2-4bf hab vor der tür? :)
    Der z.B. Naish Kite X2, 18 qm is sowas an land zu gebrauchen? wie lang is man da mit dem aufbau vorm fleigen dran? also pumpen usw?

  • Guck am besten mal bei Oase.com
    Da gibts einmal die Kleinanzeigen wo sehr viel zu finden ist, und auch in deren Forum nochmal ein Bereich dafür. 18qm halte ich für übertrieben. Ich würde dir 14-16 qm empfehlen.

  • Wow da gibts echt einiges zum teil auch gute preise.


    Also du sagst für schöne Flüge ist n Tubekite ideal oder?
    Könntest du mir nur ganz kurz n bisschen Info geben zu folgendem...?


    -Wie aufwendig ists den Kite flugfertig zu machen kurz vorm fliegen?
    -Und ist jeder Tubekite geeignet zum Liften? Also is ja dafür gemacht- aber gibts da was was man dringend beachten muss? Was auf keinen fall kaufen und was schon?
    -Und bei welcher Bf stärke sind 14-16qm gut? mit 68 kg? geht das bei 2-4 Bf gut?
    -Wie funktioniert die Seuerung? Also wenn ich an land mal gut lifte... kann man den flug gut steuern? und v.a. die landung?


    erklär mir lieber mehr als weniger wenn dir noch was einfällt *gg* ;)
    danke schon mal... liebe grüße

  • Gut ich versuch das mal in der Reihenfolge: (dabei beachten das ich selbst noch nicht so lange damit fliege)


    -Der Aufwand ist schon größer als bei einer Matte, da man ja Pumpen muss. Das ist mit einer Doppelhub Pumpe aber auch recht schnell gemacht. Ein großer Plus Punkt ist dafür die nicht vorhandene Waageleinen. So kann es einem nie passieren das sich was vertüddelt^^. Die Leinen+Bar kann man angeleint lassen und wenn man es ordentlich macht vertüdelt sich da auch gar nichts. Dann bist du in ca. 10 Minuten mit dem Aufbauen fertig.(Einpacken geht schneller^^)


    -Ja jeder Tube kite sollte sehr gut Liften (im Verhältnis zu Buggymatten, oder der Twister). Natürlich gibt es da wieder Fetischisten die nur das neueste und tollste haben, denen hat alles was älter als 1/2 Jahr ist narürlich kein Lift mehr.


    -Ich fliege meinen 14er bei 2-4bft (obere 4 (gemessen) sind auch drin, aber das lieber nur am Meer). Ich wiege dabei allerding 80kg.


    -Hmmm...was willst du hier hören? Also wenn man links lenkt, fliegt der Kite nach links^^. Im ernst:
    Ja man kann den Flug recht gut steuern,auf jeden Fall besser als bei der Twister, da der Lift erstmal viel entspannter kommt, du wirst nicht einfach hochgerissen, dazu kommst du halt viel langsamer runter. Bei der Twister denkt man nach dem Sprung " Wie geil" bei dem Tube hat man die Zeit während das Sprungs zu denken^^. Landungen sind schön weich wenn man es richtig macht. Dabei ist es wichtig den Kite halt unter spannung zu halten und am besten zwischen 11 und 1 Uhr hin- und herzufliegen. Wenn man ihn vor dem Landen wesentlich weiter zieht (9 oder 3 Uhr) dann gehts etwas schneller runter und natürlich mit mehr kraft nach vorne. (Wobei immer noch sanfter als die Twister^^).




    Bei allem was ich schreibe solltest du bedenken, dass ich einen Kite aus 2001!!!!! :O :O fliege. Ich denke die meisten Eigenschaften werden sich nurnoch verbessert haben. (für einen Zeitgemäßen Bericht musst du dich noch etwas gedulden, ein 2006er Kite sollte schon aufm Weg zu mir sein^^)