Peter Lynn Twister 5.6 oder 7.7 ? Erfahrungen

  • Ich würde euch generell empfehlen jeden neuen Kite bei weniger Wind zu probieren, um einen Eindruck von seinem Verhalten zu bekommen.


    Die große Twister 7.7 geht schon bei recht wenig Wind los, sogar früher als meine 7er Buster II.

    - Carpe Ventum -

  • @ MrT Ich würde auch dir die 5,6er ans Herz legen. die geht auch schon recht früh und passt gut in deine Range rein. An der Küste wirst du die 7,7er selten auspacken könne, weil du da oft mehr als 3 bft hast

  • Hallo Leute,
    ich komme soeben von Römö. Ich konnte die Twister 7,7 gar nicht fliegen und die 5,6 nur ein mal abends bei abnehmenden Wind. Ansonsten haben wir mit der 3er und der 4,1er sehr viel Spass gehabt. Musste mir noch ne 2er Ozone IMP Quattro kaufen weil wenn Wind war, der einfach zu stark war.
    Grüße
    Magic864

    Peter Lynn Reactor 2,2;3,8;4,9 u.6,4 Peter Lynn Twister 3,0;5,6 u.7,7
    Ozone IMP Quattro 2,0, Wolkenstürmer Paraflex 1,5 und 2,5
    Libre Super TruckII spez. ,BBS Booster und nen alter Windtool Scooter

  • Zitat

    An der Küste wirst du die 7,7er selten auspacken könne, weil du da oft mehr als 3 bft hast


    Wird die CF7.7 nur bis 3Bft geflogen?

  • Zitat

    Musste mir noch ne 2er Ozone IMP Quattro kaufen weil wenn Wind war, der einfach zu stark war.


    Wow, die war bestimmt teuer da oben...wie stark war der Wind denn?

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • Zitat

    Original von Bone


    Wird die CF7.7 nur bis 3Bft geflogen?


    Na ich würd es nicht unbedingt bei 5BFT probieren. Dann wird das schon richtig böse.
    Hatte meine CF 7.7 letztens bei 3BFT mit ordentlichen Boen am Himmel, einen Moment nicht aufgepasst und schon ging es richtig nach oben.

  • @ tricky305: falls es dich noch intressiert ich flieg die 5.6 an 250/160kg leinen damit gehts bei mir hier in bayern ;)


    und ich würd nich mal meine 5.6 bei 5bft auspacken sonst geh ich bei meinen 66kg auch schnell mal fliiiiiiiiegen also 4.5 reichen leicht XD


    mfg tobi

  • Leute schaut Euch mal die Windvorhersage für diese Woche bei Windfinder an! An der Nordseeküste tagelang 6-8 Bft!! Da würde ich keine Matte auspacken :)


    Aber ich lebe im Binnenland und da haben wir 4 Bft. da ist die 5.6er ideal *smile*

  • Zitat

    schon ging es richtig nach oben.


    Das soll es doch auch bei der Matte, oder?


    Zitat

    An der Nordseeküste tagelang 6-8 Bft!! Da würde ich keine Matte auspacken


    Aber dann machts doch richtig Spaß :-O . 6 böenfreie Windstärken, genial.

  • Kommt drauf an... Die typischen Einsteigerlappen kann man an der Nordsee bei konstanten Winden auch deutlich überpowert noch gut fliegen. Also bei ner 5er Beamer fängt der Spaß ja eigentlich erst bei 5 Bft. an, falls man weiß wofür die vier Strippen am Kite gut sind. :D
    Bei 8 Bft. würde ich aber auch nichts mehr über 2,5 aufbauen... :L

  • Zitat

    Original von Bone


    Das soll es doch auch bei der Matte, oder?


    [quote]



    Jap aber nicht unkontrolliert. Wenn es geplannt ist, ist das ja alles spitzenmäßig aber wenn jemand unerfahren ist und das passiert kann das auch schnell nach hinten los gehen.



    Anbei:
    Ich wäre schon mal mit konstanten 3 oder 4 BFT ohne Boen zufrieden. :-/

  • Hallo Floe,
    wir hatten am Sonntag in Römö durchschnittlich 7bft. In Böen sogar 9bft gemessen mit Windmaster.
    Die Ozone IMP Quattro in 2 qm hat bei Metropolisdrachen in Römö 169 Euronen gekostet. Verkaufe sie aber wieder, da sie ein schöner Einsteiger und ne schöne Starkwindmatte ist aber doch nichts für uns. Leider wieder auf suche gehen. Evtl. lege ich mir den Reactor in 2,2 zu.
    Grüße
    Magic864

    Peter Lynn Reactor 2,2;3,8;4,9 u.6,4 Peter Lynn Twister 3,0;5,6 u.7,7
    Ozone IMP Quattro 2,0, Wolkenstürmer Paraflex 1,5 und 2,5
    Libre Super TruckII spez. ,BBS Booster und nen alter Windtool Scooter

  • Moin zusammen,


    kann die Twister auch nur wärmstens empfehlen wenn man ordentlich power mit ner satten ladung Lift haben will.
    Zum anderen ist die Matte wirklich super gutmütig in fast jeder Windstärke, jedenfalls kann ich das von 1 Bft bis 5 Bft unterschreiben,
    bei höheren Windstärken als 5 max 6 Bft und das auch erst nach einer gewissen Eingewöhnungsphase und sicherem Handling der Matte würde ich das auch keinem empfehlen.
    Ich selber fliege die 5.6m² Twister, die mich mit meinen 192 cm und 90 kg schon ab 3 Bft recht easy hebt...der rest ist eben Technik,
    an der ich auch noch ein bisschen zu feilen habe.
    Da ich auch mit dem Landkiten anfangen möchte, hat mir damals mein Kitedealer die Twister geradezu aufgezwungen und ich denke da hat er mich auch gut beraten,denn das teil macht richtig laune, erst recht ab 3 BFt:-)


    Hier ein kleines Filmchen der in Prerow an der Ostsee bei windmastergemessenen 4- 5 Bft entstanden ist


    Wie gesagt>>>an der Sprungtechnik feil ich noch, sonst wäre da glaub ich mehr drin gewesen.


    P.s.:Für Tipps und Ratschläge bin ich immer zu haben


    Grüße,


    DEX
    - Editiert von Dex am 16.11.2007, 19:07 -

  • Du musst mehr zur Seite und nach hinten laufen um Spannung auf die Leinen zu bringen. Dann klappt es auch besser mit dem Springen. Aber dazu gibt es hier jede Menge Beiträge...


    Was soll das nervige Adobe Logo im Video :(


    Grüße
    Michael

  • trifft es eigentlich zu, wie mir ein Händler erzählt hat, dass HQ doch etwas besser verarbeitet ist als die Peter Lynn Flugmatten. Angeblich wäre bei der Pepper und Twister die ganzen Leinen angeschweisst und nicht geschlauft, wie beim HQ Crossfire, was eben das ersetzen erleichtert, wenn mal eine der Leinen reißt.

  • Hallo Juwe,
    ich kontrolliere morgen, wenn wir in den Schnee gehen, ob die Twister geschweisst oder geschlauft ist.
    Kann aber zur Twister sagen, daß sie sich angenehmer fliegen lässt als HQ CF. Ist im direkten vergleich klappstabil und wesentlich ruhiger bzw. nicht so zickig wie die CF und der Lift angenehmer.
    Grüße
    Magic864

    Peter Lynn Reactor 2,2;3,8;4,9 u.6,4 Peter Lynn Twister 3,0;5,6 u.7,7
    Ozone IMP Quattro 2,0, Wolkenstürmer Paraflex 1,5 und 2,5
    Libre Super TruckII spez. ,BBS Booster und nen alter Windtool Scooter

  • Wollte mir wie gesagt die Unterschiede beim Händler erklären lassen, ich hatte noch nie einen Pepper oder Twister in der Hand. Angeblich, seien die ganzen Leinen mit dem Kite verschweißt, bzw unlösbar, falls doch mal eine reißt, können man nur dran knoten aber nicht völlig neu ersetzen und einschlaufen, wie beim HQ, wo sie direkt am Kite mit Schlaufen festgemacht sind. Gesehen habe ich es ja selber noch nicht bei den Peter Lynns, deshalb frage ich ob das stimmt.