HQ Emissary als Light-Variante

  • Hallo liebe Trickflieger,


    ich wende mich an diejenigen von Euch, die etwas Erfahrungen mit der Modifikation von Drachen haben. Insbesondere die, die den Emissary einige Gramm abringen wollen oder es vielleicht geschafft haben.


    Der Emissary ist ein klasse Trickflieger, jedoch im Windbereich etwas eingeschränkt. 2-4 Bft. sind heute kein Standard mehr. Ich habe im Internet einen Erfahrungsbericht mit dem Verstellen der Waage gelesen; also steiler stellen. Dann soll er schon bei 1,5 Bft. loslegen können. An der guten Bestabung (Dynamics & Skyshark) kann es meiner Meinung nach nicht liegen, hier ließen sich vielleicht höchstens durch UL-Stäbe ein paar Gramm wett machen. Ich nehme an, dass das Drachentuch irgendwie zu schwer ist. Doch wo soll man da abspecken?


    Andere Kites seiner Größe, etwa der Araneus, sind da glatt mal mehr als 100 gr. leichter. Statt 350 gr beim Emissary nur 240 gr beim Araneus. Ich will ja aus dem Emissary keinen UL-Drachen bei 0,5 Bft. machen. Mir würde schon ein halbes oder ganzes Bft. reichen.


    Ich freue mich über ein paar Anregungen. Falls nicht, vielleicht probiere ich mal das eine oder andere aus und werde es Euch kund tun.


    Gruss Andre

  • Hallo


    Ich hatte seinerzeit die Ehre bei HQ am Emissary in der Entwicklungsphase zu experimentieren, daraus resultierend gab es ein UL Segel mit Spinnaker Leitkante und leichtem Mylar, das ganze brachte ca 30 Gramm weniger auf die Waage , dieses Segel war ein Unikat und ist heute im Besitz eines Forumsmitgliedes....


    Die Orig-Bestabung lässt sich evtl. etwas optimieren , da die Inlets in den LK anfangs aus Vollmaterial benutzt wurden , einfach mal nachschauen ob diese verbaut wurden.


    Ebenfalls wurde die Heckgewichtlösung mit einem Vollstab ausgeführt.


    Anstatt der Vollstäbe kann man Hohlstäbe einsetzen


    Insgesamt kann man den Emissary ca 50 gramm gegenüber dem von HQ und ca 35 gramm gegenüber Wayne Knotts Original verbessern. Die Flugeigenschaften leiden irgendwann etwas bei den sonst gnadenlosen 1Pop Yoyos , dafür gewinnt er im Leichtwindbereich und es sind auch 2pop yoyos möglich mit ca 10g Heckgewicht.



    Andere Bestabungen hatte ich ansatzweise ausprobiert, aber dann verliert den Emi schnell seinen Charakter......


    gruss Ralf Naujoks


    http://www.ernau.de


  • Also ich stelle ihn bei wenig Wind flacher ein - also obere Knotenleiter verkürzen, dann gewinnt er etwas mehr Auftrieb. Trotz seines schweren Tuchs finde ich nicht dass er mindestens 2 bft braucht, ich habs nicht gemessen aber gefühlsmäßig gehts mit ner flachen Einstellung und 25 kg Leinen schon ab 1 bft los. Mit "normalen" 50 kg Schnüren braucht er deutlich mehr Wind, die Leinen machen echt was aus. 25 ´er Schnüre mögen für so einen großen Drachen vielleicht ungewöhnlich sein, aber im unteren Windbereich geht das problemlos. Ansonsten müßte man ihm ein neues Kleid aus Schikarex oder so schneidern, dann hätte man aber sicher einen völlig anderen Drachen. Denke mal der Emi trickst auch so gut weil er mit Schwung durchzieht - aber jeder Drachen ist halt auch eine fliegende Baustelle....

  • hallo drachenfreunde,


    danke für die wertvollen tipps. ich werde das eine oder andere gerne ausprobieren. leichtere schnüre sind immer eine gute lösung, die sind nicht zu unterschätzen, da sie ja vom kite mit hochgezogen werden müssen. mit der bestabung bin ich immer etwas vorsichtig, da ein leichterer kite nicht unbedingt besser fliegt. meist leiden dann die tricks darunter, weil sie nicht mehr so sauber oder flach geflogen werden können. vor einem anderen bzw. selbstgenähten drachentuch habe ich mich bisher immer gescheut. aber vielleicht wäre das ja ein anfang...


    euch weiterhin viel freude mit den windakrobaten und einen dank an euch....