• Hallo
    Ich habe eine Rolle 5 cm breites Reflexband erstanden und möchte diese jetzt in 5 mm breite Streifen schneiden. Wie kann ich dieses jetzt am schnellsten und einfachsten (Schneidevorrichtung???)bewerkstelligen ?
    Gruß aus Nordhorn und Danke für die Rückmeldung
    Jürgen
    http://www.nordhorn-kite-fliers.de

    Jürgen[quote]
    Der Optimist sagt: Das Glas ist halbvoll!
    Der Pessimist sagt: Das Glas ist halbleer!
    Unsere Kids sagen: Ey, das Glas ist voll leer!
    (Harald Schmidt)

  • Hallo Jürgen!
    Neben der Schere fällt mit da so spontan nur ein Reisswolf/Aktenvernichter ein. :O
    Mein Besserer im Büro schneidet eine Breite von 4mm.
    Ich glaube, dass mein 20€-Teil zu Hause 6mm schneidet.


    Ich finde die Idee gar nicht so abwägig, solange das Band nicht wie Tesafilm auf einer Rolle aufeinander klebt, sondern so wie Spi-Band einen Papierstreifen auf der Rückseite hat.


    Das einzige, was man dabei berücksichtigen muss, ist, dass das Tape gerade eingezogen wird... Ich denke, dazu kann man ganz einfache eine Führung aus Pappe auf den Schredder kleben.


    Also ich würde es versuchen... :-O

    Ciao
    Ingo


    Ruhrpottkiter
    [hr]

    Kite-Knights
    [center]Meine Homepage

  • Habe mir eben meinen Aktenvernichter angesehen....... die Strefen dind an den Rändern fürchterlich ausgefranst.


    Vorschlag:
    Auf einer Platte aus "Sperrholz, Faserplatte, normales Holz oder dgl.) eine Unterlage machen, diese mit einen Stück Fußbodenbelag belegen und seitlich einen Anschlag dranbauen.
    Dann im Abstand von 5 mm davon eine Cutterklinge montieren, die möglichst Flach auf die Unterlage drückt.
    Dann das Band "entlang des Anschlages" durchziehen und die Klinge schneidet saubere Streifen.


    War es einigermaßen verständlich ????


  • Ja, ist schon einigermaßen verständlich, bloß, wie befestige ich die Klinge ? Habe diesbezüglich noch keine Idee. Kann mir denken wenn ich einfach einen Schlitz in`s Holz mache und dort die Klinge reindrücke, sie bei Zug des Bandes rauskommt.
    Gruß aus Nordhorn
    Jürgen
    http://www.nordhorn-kite-fliers.de

    Jürgen[quote]
    Der Optimist sagt: Das Glas ist halbvoll!
    Der Pessimist sagt: Das Glas ist halbleer!
    Unsere Kids sagen: Ey, das Glas ist voll leer!
    (Harald Schmidt)

  • Zitat

    Original von Centipede
    Ich als noch stolzer Besitzer von 100 Meter 3mm Reflexband, schneide 5 mm oder 6mm mit einer sehr scharfen Schere .


    Gruß
    Michael


    Das ist mir ein wenig zu aufwendig bei so einer Länge und das ganze dann 5 cm breit, such noch nach einfacherer Methode
    Gruß aus Nordhorn
    Jürgen
    http://www.nordhorn-kite-fliers.de

    Jürgen[quote]
    Der Optimist sagt: Das Glas ist halbvoll!
    Der Pessimist sagt: Das Glas ist halbleer!
    Unsere Kids sagen: Ey, das Glas ist voll leer!
    (Harald Schmidt)

  • Zitat

    Original von Jürgen
    Kann mir denken wenn ich einfach einen Schlitz in`s Holz mache und dort die Klinge reindrücke, sie bei Zug des Bandes rauskommt.


    Hallo Jürgen


    Möglicherweise ist es ein Ansatz, die Klinge ähnlich wie in einem Hobel für die Bearbeitung von Holz zu befestigen. Da wird die Klinge mit einem Keil festgehalten und rutscht nicht heraus.


    Grüsse René

  • wirst du das reflexband später aufkleben?
    dann könntest du gleich auf das breite band
    das doppelklebeband kleben. an der kante entlang (zwischen zwei streifen klebeband) schneidet es sich eigentlich recht gut mit einer scharfen schere.

  • Zitat

    Original von Chewbaka
    wirst du das reflexband später aufkleben?
    dann könntest du gleich auf das breite band
    das doppelklebeband kleben. an der kante entlang (zwischen zwei streifen klebeband) schneidet es sich eigentlich recht gut mit einer scharfen schere.


    nein, soll nicht geklebt werden sondern genäht. Wenn ich dann die ganze Menge mit der Schere schneiden soll, weiß ich nicht wie dann später mein Daumen etc. vom bewegen der Schere aussieht und ob es dann einigermaßen gerade geschnitten werden kann. Ich gehe einmal davon aus, dass man/n, Frau, dafür eine recht ruhige Hand haben muß.
    Gruß aus Nordhorn und Danke für Eure Tips, hoffe, dass noch einiges dazukommt
    Jürgen
    http://www.nordhorn-kite-fliers.de

    Jürgen[quote]
    Der Optimist sagt: Das Glas ist halbvoll!
    Der Pessimist sagt: Das Glas ist halbleer!
    Unsere Kids sagen: Ey, das Glas ist voll leer!
    (Harald Schmidt)

  • Vielleicht geht es mit einem Teppichmesser in Verbindung mit einem fixierten Metalllineal oder aber einer Schlagschere die nur leider nicht wirklich jeder hat ;)

    Peter grüßt

  • Die Ersatzklingen für gute Teppichmesser haben meist mehrere Löcher in der Mitte, so das sie sich recht gut festschrauben und fixieren lassen können...

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Cutterklingen haben auch mind. ein Loch am Ende, dort eine Schraube als Achse einstecken und mit Unterlegscheiben jeweils 5mm zwischen den Klingen Abstand erzeugen. Zum Ziehen benutze ich eine Spule auf einer Bohrmaschine, um möglichst gleichmäßigen Zug zu gewährleisten.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • ich habe gerade mal eine klinge in den schraubstock gespannt
    und versucht, einen reflexstreifen aus einer warnweste zu schneiden. NIX GEHEN ! das zeug ist zu irgendwie zu elastisch und doch erstaunlich stabil.


    da bleibe ich lieber bei meiner doppelklebeband-technik.

  • Jürgen


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ja, ist schon einigermaßen verständlich, bloß, wie befestige ich die Klinge ?
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Wenn das bis morgen Zeit hat...... mache ich Dir mal ein Bild.

  • Hallo Jürgen,


    Du kannst ja auch in die Kutterklingen zusätzlich Löcher bohren und dann an einen Halter anschrauben.


    Gruß Stephan

    Gruß
    Stephan


    Drachentreff JZ Lingen

  • Hallo Jürgen,


    auf die schnelle habe ich mal ein Bild hochgeladen von einem Schneider den ich mir vor Jahren relativ einfach gebaut habe.
    Ich weiß natürlich nicht welche Vorraussetzungen Du hast, aber einfach mal so als Idee, muß ja nicht aus Alu sein, könnte man sicherlich auch aus Holz, Kunststoff, oder... bauen. Als Schneideklinge habe ich ein Skalpell benützt. Wie man hoffentlich auf dem Bild sehen kann gibt die Feder immer den richtigen Schneidedruck, also wenn Du nun am Anfang der Rolle ziehst bekommste immer fast die
    perfekte Breite.
    Die Platte z.Bspl.5mm auf welche das Skalpell geschraubt ist ergibt dann die Streifenbreite.
    Das Alustück welches auf dem Bild zur Seite steht ist normalerweise über das Skalpell als Führung geschraubt.
    Ich weiß, dass vielleicht alles schwer zu beschreiben ist, aber ich habs mal versucht, vielleicht hilft es Dir einfach ne für Dich brauchbare Idee zu bekommen.


    Viel Erfolg


    Wolfram



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    "Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag" (Charly Chaplin)________________________________________________________________

  • Zitat

    Original von Ponti
    Jürgen


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ja, ist schon einigermaßen verständlich, bloß, wie befestige ich die Klinge ?
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Wenn das bis morgen Zeit hat...... mache ich Dir mal ein Bild.


    natürlich habe ich Zeit, bin eh morgen und übermorgen unterwegs an der Küste. Bin aber für jeden Rat und jede Meinung empfangsbereit. Das "Teil" von Wolfi sieht ja "Geil" aus, weiß bloß nicht wie ich es bewerkstelligen soll. Vielleicht kann man/n so etwas ja auch mit einfachen Mitteln bauen.
    Gruß aus Nordhorn
    Jürgen
    ww.nordhorn-kite-fliers.de

    Jürgen[quote]
    Der Optimist sagt: Das Glas ist halbvoll!
    Der Pessimist sagt: Das Glas ist halbleer!
    Unsere Kids sagen: Ey, das Glas ist voll leer!
    (Harald Schmidt)

  • Hey
    habe einen Zierlinienschneider von einem Autolackhersteller.
    Kann ich breiten von ca. 1mm bis 50mm schneiden. Wird nur durch ein verstellbares Messer gezogen.
    Mein kommt von Spies Hecker
    Gruß Ingo

  • hallo Ingo,
    war gerade auf der Seite von Spies Hecker, habe leider diesen Schneider nicht gefunden.


    Zitat

    das will ich sehen, das du von 3mm, 5mm abschneidest


    Ich ging von einem Band von 5 cm breite aus.


    Mit dem Cuttermesser und auch dem Rollmesser habe ich bei Reflektierband schlechte Erfahrungen gemacht.


    Aber Jürgen, es gibt Elektrische Scheren super scharf und schnell, aber man braucht dafür eine ruhige Hand.
    Wenn ich das Reflektierband auf meinem Zuschneidetisch auf 4 Meter ausrolle und so befestige das es nicht verrutscht geht das eigentlich.


    Gruß
    Michael