RS Buggy Race Erfahrungen/Meinungen

  • Also ich habe mir im September diesen Jahres einen RS Standard Buggy gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Ich fahre nur im Binnenland auf einer doch sehr holprigen Wiese und war auch schon durchaus rasant unterwegs und konnte bis jetzt noch keinerlei Materialermüdung oder ähnliches feststellen. Beim Fahren gibt es auch kein knarren, quietschen oder sonst was in der Richtung - also alles sehr stabil
    Den Vergleich zum Libre Sprinter (Einsteigerklasse) braucht er nicht scheuen - er ist in einigen Punkten auch besser. Er ist sehr stabil gebaut (was sich im Gewicht ausdrückt) und auch super wendig. Das der Buggy zerlegt kommt, finde ich nicht als Nachteil, da es mich immer total freut, wenn ich was zusammenbauen kann und ich mich schon wie ein kleines Kind darauf gefreut habe. Der Sitz ist auf alle Fälle in Ordnung, der vom Sprinter ist aber besser. Dafür finde ich den Seitenhalt im RS besser. Was man sich auf alle Fälle leisten sollte ist eine breitere Achse, da ich mit der 110er Achse schon sehr viel quer fahre (was aber auch irgendwie Spaß macht).


    Ich bin mit dem Kauf sehr zufrieden und bin froh, dass ich mir keinen anderen teureren gekauft habe, da der RS meine Anforderungen voll und ganz befriedigt.

  • RS-Buggy hat übrigens noch nichts hören/lesen lassen.


    Freut mich aber, dass es ja scheinbar doch einige gibt, die den RS fahren und vor allem auch zufrieden damit sind. Dass er Ikeamäßig zum Selberschrauben ist, finde ich ähnlich wie Klaus eher gut. Zumal, wenn es den Preis drückt. :D


    Die Sache mit dem Seitenhalt war mir gestern auch schon aufgefallen, doch der Besitzer meinte, dass er völlig ausreichend wäre. Der Sitz wäre im Übrigen sehr bequem.


    Die Hinterachse ist mit 150 cm und den breiteren Reifen, für mich als Einsteiger, sicherlich ausreichend, oder? Sonst bekomme ich die Fuhre wahrscheinlich nicht so gut gedreht.

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Breitere Hinterachsen geben Dir mehr Stabilität gegen Umkippen. Und 150 cm ist schon "sehr" breit. ;) So um die 125cm/135cm sollte die Hinterachse schon haben, um eine gute Kippstabilität zu gewährleisten. Mit zunehmender Breite der Hinterachse erhöht sich zwar der benötigte Platz um die Fuhre zu drehen, aber ob er sich jetzt dadurch leichter oder schwere drehen läßt wirst Du am Anfang eh nicht fest stellen. ;) Und mit zunehmender Erfahrung wird es Dir egal sein. ;)


    Zitat

    Original von Ellinas
    Die Sache mit dem Seitenhalt war mir gestern auch schon aufgefallen, doch der Besitzer meinte, dass er völlig ausreichend wäre. Der Sitz wäre im Übrigen sehr bequem.


    Und was ausreichend ist, definiert auch jeder für sich selbst. Ebenso das mit der Bequemlichkeit. :D ;)


    Gruß Bertl

  • Hi,


    ausreichend ist sowas für Kinder und kleine leichte, schlanke Fahrer, ... ich habe mich im Full-Race nicht getraut zu husten weil ich sonst rausgezogen worden wäre ...


    Die Hersteller bieten kaum unterschiedliche Grössen an, mal wird die Breite varriiert, kein Hersteller variiert die Länge des Sitzbereiches, wer damit nicht hinkommt muss irgendwann auf Mass bauen.


    Also was da so manches mal als Rennbuggy verkauft wird ist selten ausreichend, nicht umsonst wird von vielen schnell für besseren Seitenhalt gewexelt.


    Bei unzureichenden Holmen kann auch ein fester Sitz nix mehr bewirken, man sitzt doch nur auf dem Hintern und lehnt den Rücken an, den Rest müssen die Seitenholme halten.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    das auf den bildern oben von set war wohl ein ?einzelfall?


    welcher rs-buggy besitzer gibt denn schon zu, das sein buggy nichts taugt? vielleicht ein bischen krass formuliert. aber mal ehrlich wer stellt sich denn schon hin und sagt das sein material nicht ganz so optimal ist und der kauf doch kein schnäppchen war.


    Zitat

    Man hat sicherlich bis dato mehr von gerissenen Performer-Deichseln gehört als von gebrochenen RS-Buggy-Teilen.


    na ja schlecher geht`s immer noch. den bildern nach, die bei ab mal zu sehen waren, hat den ja nur die farbe zusammen gehalten.


    Zitat

    Der Preisunterschied des RS kommt wahrscheinlich auch zum Teil daher, dass du dir den gesamten Buggy selbst zusammenbauen musst. Alles was nicht verschweißt ist, musst du selbst zusammensetzen und -schrauben.


    ich sollte mal libre nachfragen, ob sie noch eine stelle frei haben. ich schraub den buggy schon für 150,- euro zusammen.



    was ich eigentlich sagen will, der rs-buggy ist in meinen augen ein schlechter v-max nachbau. sprödes material, schlechte verarbeitung und ein sitz der den namen nicht verdient. wer damit klar kommt bitte schön - habt euren spass dran. es ist wie den matten, es gibt genug den reicht eine firebee oder soetwas. ich finde jedenfalls 300,- euro in einen gebrauchten v-max investiert ist die bessere wahl.


    in diesem sinne hab ich noch ein schönes zitat:



    Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
    Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
    Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
    Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld
    viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an,
    müssen Sie für das Risiko, dass Sie eingehen, etwas hinzurechnen.
    Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld,
    um für etwas Besseres zu bezahlen.


    John Ruskin (vor über 80 Jahren)

  • Na wie ich schon sagte es gibt viele Meinungen.
    Klar mit der sitz Größe ist halt einheitlich aber nu man kann nicht alles haben und ob bei andren der "s" "l" oder "xl" auch so super passt wer weis. Der Seiten halt ist bei mir super und vom rs zum v-max gleich finde ich ihn gleich und nicht nur ich !!!! ok ein Virus ist natürlich sahne.Und der Seitenhalt ist spitze.
    Es gibt natürlich bessere Sachen als den rs aber für das Geld finde ich ihn spitze und wenn man den vor 3 Jahren sieht und den von heute, sind da Welten zwischen.
    Und alle haben klein angefangen bevor sie gut geworden sind und das kann keiner abstreiten z.B. Porsche hat früher Trecker gebaut und heute bauen sie eins mit der schnellsten Sportwagen.

    Beamer II 1,8 - 3,6. (Z1 2,5 zum Verkauf)[/color],century 6.5,Cooper 2,1VR,2,6 - 3,3 -4,4-5,6-6,9 - 8,3 VR Waage:Buggy Eigenbau


    Grüße
    Thorsten

  • Zitat

    Zitat:
    das auf den bildern oben von set war wohl ein ?einzelfall?


    welcher rs-buggy besitzer gibt denn schon zu, das sein buggy nichts taugt? vielleicht ein bischen krass formuliert. aber mal ehrlich wer stellt sich denn schon hin und sagt das sein material nicht ganz so optimal ist und der kauf doch kein schnäppchen war.


    Es sind auch schon Boing und Airbus Flugzeuge vom Himmerl gekommen - und ich würde nicht sagen, dass die Ramsch produzieren. Was bei den gezeigten RS Buggy genau dazu geführt hat, darüber kann man nur mutmaßen. Aber wegen einem Negativbeispiel gleich den Hersteller niedermachen finde ich nicht in Ordnung. Klar gibt es bessere als den RS Buggy, aber ich finde er ist sein Geld wert und macht genau das was er soll - nämlich Spaß. Wenn man so wie ich keine Rennen fahren möchte oder Geschwindigkeitsrekorde aufstellen möchte sondern einfach nur an der Freude am Fahren fährt und nicht gleich ein Monatsgehalt für einen Buggy ausgeben möchte ist meiner Meinung nach mit dem RS Buggy gut bedient. Ich bereue meinen Kauf nicht.


    Interessanter Weise wird der RS Buggy in diesem Forum zum Teil recht zerissen, bei Alienbuggy kommt er hingegen durchaus gut weg (mit Ausnahme des Sitzes - den ich persönlich aber in Ordnung finde).


    Aber ich denke man kann da jetzt noch Jahre diskutieren!!!!

  • so, der gute Mann von RSBuggy hat sich jetzt gemeldet (heißt auch Ralf, finde ich schonmal sympatisch) und folgendes angegeben:


    Zitat

    die Seitenrohre sind aus 27x 2,7mm die Hinterachse ist 42x 2,5mm die Deichsel ist aus 40x40x2mm Stahlrohr gefertigt so bis 100Kg Fahrergewicht gibt es Stabilitätsmäßig keine Probleme


    Übrigens sind die Buggys erst wieder ab Dezember lieferbar. Es scheint doch also durchaus eine Nachfrage zu geben. Man kann sie in Wuppertal besichtigen und das werde ich auf jeden Fall mal machen, mich mal reinsetzen und so weiter.


    Zusammenfassend muss ich aber schon feststellen, dass die Leute, die schonmal einen RS hatten ziemlich bis sehr zufrieden mit Ihrer Entscheidung sind/waren. Wenn ich jetzt keine Posts überlesen habe, hat noch niemand von den Leuten die ihn ablehnen dringesessen oder ist geschweige denn damit gefahren.


    Die Begründung, dass jemand seinen Fehlkauf nicht eingesteht kann ich aber nicht wirklich als Grund für die positiven Meinungen annehmen.

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Was bei den gezeigten RS Buggy genau dazu geführt hat, darüber kann man nur mutmaßen.


    darüber braucht man nicht nutmaßen. der wurde dafür benutzt wofür er eigentlichgedacht war - zum buggyfahren. nicht mehr und nicht weniger. und die ganze sache ist in einer woche fanö passiert.



    Zitat

    Wenn ich jetzt keine Posts überlesen habe, hat noch niemand von den Leuten die ihn ablehnen dringesessen oder ist geschweige denn damit gefahren.


    ich schon. ;)

  • Zitat

    ich schon. [Zwinkern]


    Hast Du dringesessen oder habe ich etwas überlesen?


    Zitat

    darüber braucht man nicht nutmaßen. der wurde dafür benutzt wofür er eigentlichgedacht war - zum buggyfahren. nicht mehr und nicht weniger. und die ganze sache ist in einer woche fanö passiert.


    Ich finde halt, dass man es sich ein wenig leicht macht, ein Produkt zu verreißen, weil mal eins aus einer ganzen Serie offensichtlich fehlerhaft war. Dass es tatsächlich konstruktionsbedingt war scheint ja nicht der Fall zu sein und außerdem scheint ja wohl auch eindeutig nachgebessert worden zu sein.

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Habe bei meinem ersten Fanö-Buggyurlaub auch drin gesessen und bin gefahren, ebenso Vmax und so wurde nur wenig später ein gebrauchter Vmax mein erster Buggy. Ich kenne mehrere, die sich genauso entschieden haben, unabhängig von Schweißnähten o.ä. (kann ich eh nicht beurteilen), einfach vom Fahrgefühl.
    Später mit mehr gesammelter Erfahrung im Buggyfahren und erneutem Kontakt zu einem RSBuggy habe ich mich zu meiner damaligen Entscheidung beglückwünscht.
    Mitreden sollten hier sowieso nur die, die überhaupt schon mal Buggy gefahren sind und zwar möglichst nicht NUR den RSBuggy!


    Zitat

    Es sind auch schon Boing und Airbus Flugzeuge vom Himmerl gekommen - und ich würde nicht sagen, dass die Ramsch produzieren.


    Dieser Vergleich ist wohl völlig fehl am Platz, oder sind die "Einzelfällen" mal eben so in der Luft auseinandergebrochen? In diesem Fall HÄTTEN sie eindeutig Ramsch produziert.


    Gruß
    S t e f a n

  • Zitat

    was meinst du wer die fotos gemacht hat.


    ok sorry, dann habe ich das falsch verstanden.


    Ich werde aber auf jeden Fall mal Susannes Vorschlag folgen und einfach zu RS hinfahren und mal probesitzen. Wuppertal ist ja nicht aus der Welt. Vor Dezember geht ja wegen der Lieferzeit eh nix.


    Den Gebrauchtmarkt habe ich aber trotzdem solange im Auge. Außerdem ist ja am WE Testival. Mal sehen, ob es vielleicht auch "Messeangebote" gibt.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Genau, hock Dich in Wanlo auch mal in alles rein was so rumsteht. Vielleicht darfst Du ja auch mal testfahren - aber dann solltest Du besser auch einen Helm dabei haben...

  • Zitat

    PhatDan ist Engländer und kein Australier


    Na und? wer hat das Gegenteil behauptet?

    Zitat

    Wer Freestyle mit einem V-Max unterwegs ist, ist lebensmüde


    Das sollte ein Scherz sein, Du Nase!


    Aüßerdem sieht doch jeder, der schonmal Buggy gefahren ist, daß sowas nicht vom geradeausfahren kommt sondern vom DAVORfahren!

  • set


    der vergleich hinkt etwas


    Zitat

    was ich eigentlich sagen will, der rs-buggy ist in meinen augen ein schlechter v-max nachbau



    der RS ist kein v-max nachbau, sondern ein Libre spezial nachbau...
    Somit ist das fahrtechnisch nicht vergleichbar, es wird sich jeder der die wahl zwischen V-max und spezial hat(wenns die börse erlaubt), sich für den v-max entscheiden.
    Zwischen dem spezial und dem RS gibt es fahrtechnisch definitiv keinen unterschied, dass qualitätskriterium ist hierbei ausseracht gelassen!!!

    der einzige vom südbahnhof der statt fusel glühwein soff
    Vampir 2.3
    Vampir Race Pro 3.3, 5.5, 8.8
    BladeIII 3qm
    Libre truck