ich habe mir diesen Sommer ne C-Quad 6,3 zugelegt. Eigentlich ist das schon ein cooles Teil
Allerdings so ab und zu, wenn ich am Windfensterrand mal nicht besonders aufgepasst hab ist mir das gute Teil dann einfach vom Himmel gefallen.
Der Drachen hat dann quasi unterschnitten und gleitet wie ein Flugzeug (naja ziemlich steil) nach unten.
Dummerweise kommt er einem dabei dann entgegen und man muss mächtig Flitzen um wieder Zug (=steuerbar) auf die Leinen zu bekommen.
Da ich zur Zeit etwas Krank bin und leider nicht raus kann ist mir folgende Überlegung durch den Kopf gegangen.
a) Durch den schmalen Flügel ( kein Doppelsegel mit Kammern ) ist der Widerstand sehr gering. Das ist gerade im unbelasteten Zustand ( keine Pofilwölbung ) besonders ausgeprägt.
b) Im unbelasteten Zustand hat die Fläche keine zwangsführung durch die Waage und auch kein Aufrichtmomment durch einen evtl. vorhandenen S-Schlag im Profil ( is halt gerade )
Bei meiner Letzten Landung ist mir die Kiste dann fast aus dem Zenit aus 25 m Höhe dann direkt vor die Füße geflogen. Das sah aus als ob ein abgeschossenes Raumschiff direkt vor mir runter kommt ( das sah aus wie bei Man in Black )
Is aber sonst nix weiter passiert.
Nun zur Idee:
Wenn man auf der Oberseite die Latten mit nem Stück Gummi zusammenzieht, so das sich der gerade Stab etwas durch biegt, dann hätte man im unbelasteten Zustand so etwas wie ein eingebautes Höhenruder.
Bei Belastung biegt sich dann das Ganze wieder in die andere Richtung durch. -> normaler Flugbetrieb.
Bei lockeren Leinen haben die Segellatten wieder die Tendenz sich gerade zu strecken. Die Latten, mit dem Gummi werden wieder andersherum Durch gebogen und sorgen für Aufrichtmomment und erhöhten Wiederstand. -> Die Leinen sollten dann weiterhin gespannt bleiben und der Drachen damit Steuerbar bleiben.
Für nen ersten Versuch denke ich dabei erstmal an die 2 Latten neben der Mittleren.
Na was meint Ihr ??
Taucht das was ??
Oder gibt es evtl. noch Alt-Erfarungswerte ??