In den langen, kalten Wintermonaten möchte ich mit `nem Kumpel jeweils 3 Speedwings bauen. Braucht die Nähmaschine da ein spezielles Füßchen, weil der Stoff doch so glatt ist.
Und dann habe ich noch `ne Frage: Kann ich alle Maße (Tuch und Waage) um den gleichen Faktor hochskalieren?
Füßchen für Nähmaschine
-
-
HI Ingo,
da reicht der ganz normale Zickzack-Fuß.
Ach ja : Maße mal zwei ergibt vierfache Größe. Da sollte man dran denken. -
-
Pritt.
Beim letzten Projekt ausprobiert und funktioniert. -
Zitat
Original von Achim X
Pritt.
Beim letzten Projekt ausprobiert und funktioniert.
Den benutze ich auch nur. Kann man auch großzügig verwenden und wenn die Arbeit fertig ist dann wische ich mit einem feuchten Schwamm drüber.Danach abtrocknen und gut ist.
-
Super, danke, das mit dem fixieren ist ein guter Tip, da habe ich gar nicht dran gedacht. Mein allererster Lenkdrachen war vor 16(?) Jahren ein selbstgebauter Jet. Den hat meine Schwägerin genäht, die ist Näherin. Ich kann mich an die Nähte erinnern, das war nicht mehr zu toppen. Jetzt will ich mich da mal selbst dran versuchen und denke, daß der Speedwing aufgrund der 2 Paneele und der einfachen Bauweise der geeignetste Lenkdrachenzum Anfang ist. Und dabei einen hohen Spaßfaktor beim Fliegen haMaße mal zwei ergibt vierfache Größe. Da sollte man dran denken.
ZitatMaße mal zwei ergibt vierfache Größe. Da sollte man dran denken.
Ja, 2x wäre jetzt auch etwas heftig, aber 1,25 als Faktor sollte gut sein.Das will ich deshalb machen weil ich dadurch mehr Fläche habe mit den üblichen Folgen: fliegt bei weniger Wind, zieht mehr :-O . Die Geschwindigkeit wird dadurch bestimmt nicht großartig verringert.
Aber wenn ich die Tuchmaße vergrößert habe, was ist mit der Waage? Geht das dann mit dem selben Faktor? Oder muß ich da probieren mit langen Knotenleitern? -
-
Den werden wir schon haben, Fläschchen Bier dabei, dann wird das schon
-
-
-
Ich bin Tischler, habe mit Sägen meine Erfahrung
, nee, ich weiß was Du meinst, der Staub. Aber mit `ner Puksäge (gebrauchtes Sägeblatt auf Zug) fällt da ja nicht sooo viel von an. Dann müßte ich auch meinen Beruf aufgeben, weil Holzstaub auch sehr reizend in der Lunge sein kann.
Danke für die Tips, da kriegt man doch hier im Forum viele gute von und braucht gar nicht mehr selbst nachdenken, so von wegen der Stablänge :H:
-
Ja, als Handwerker geht man mit den Gefahren des Handwerks eher pragmatisch um...
Mein Hinweis war auch eher ironisch gemeint...lies mal das hier (vor allem weiter unten)
Wundern ausdrücklich erlaubt!
-
Und auf keinen Fall Gehörschutz tragen, sowas ist unmännlich ...
-
Aber Sicherheitsschuhe, unumgänglich.
ZitatWundern ausdrücklich erlaubt
unglaublich :O :-o
- Editiert von Bone am 31.10.2007, 21:36 -