Deep Space Mittelkreuzbruch

  • So, nun ist es so weit: das Mittelkreuz bei meinem Deep Space ist gebrochen.
    Fade Launch bei böigem Wind und aus zwei Meter Höhe voll mit der Nase auf den Boden :logo:


    Den Kielstab habe ich herausbekommen. Mein Problem sind jetzt die beiden
    Gummitschlauchteile, die das Mittelkreuz (und zwei Enden der Waage) festklemmen,
    und die ich nicht abbekomme.
    Am Nasen-Ende des Kielstabs ist noch eine Gummikappe aufgesetzt, die ich auch nicht
    abbekomme, aber ich kann ja über das andere Ende gehen.


    Wie bekomme ich diese Gummiteile ab und wieder dran?
    Festgeklebt scheinen sie nicht zu sein, ich kann die Ränder vom Stab abheben.
    Sind es Schrumpfschläuche?


    Im Trick or Treat Video baut Tim Benson einen Drachen zusammen,
    das geschieht aber in Zeitraffer und mit einigen Schnitten. Ich bin daraus
    nicht schlau geworden.


    Wo finde ich ein Mittelkreuz 6*8 mm? (laut Bensontwins ist es von R-sky)


    Bei Windfactory finde ich von R-sky nur 6*6 mm und 6*7 mm Mittelkreuze.
    Von Aerostuff gibt es 6*8 mm, aber die Distanz zwischen den beiden Ausbohrungen
    ist geringer. (Geeignet für Deep Space?)


    Danke für alle Hinweise,


    Sascha

  • Bei meinem XTS war auch ein R-Sky drin und ich habe dieses gegen die 7,10 EUR Deluxe Variante getauscht. Nur um anzugeben!
    Einen wirklichen Unterschied spürte ich nicht.
    Das Originale war dann wohl das 6 / 7... ich habe es fast ein Jahr aufgehoben und erst letztens weggeworfen (war wir bei Dir, gerissen), also frag mich nicht welches das war, oder von wem. Ich hatte bei Michael (FC) welche bestellt. Der hatte gleich Massen geordert.. also ruf doch mal dort an. Ich hab auch nur die 6 / 6 und die 6 / 7 auf Lager.
    Seit dem ich meinen CTC habe weiß ich aber das bei dem AS Kreuz die Stäbe in dem Kreuz zusammen"finden".
    Somit veränderts Du die Länge der uQS um ca. 4 bis 5mm pro Seite!
    Die Verbindung die dadurch entsteht ist allerdings ziemlich genial.
    Und die uQS liegen halt direkt auf dem Kiel auf.
    Ich bilde mir ein, der Drachen (XTS) wurde dadurch etwas "wickel direkter" und das obwoh ich die uQS nicht in das Kreuz schob. Die Muffe der SS (7PT) hat da grad so rein gepasst, die Stäbe wahrscheinlich nur mit roher Gewalt.
    Wie ich erfuhr, ist das bei den ersten Einsä(e)tzen mit diesem Kreuz aber normal.
    Also Probieren geht über... demolieren häh? :kirre:

  • Also die Ringe und die Endkappe bekommt man mit roher Gewalt irgendwie runter allerdings sind die dann meist Kaputt, als Ersatz kannst du dir Endkappen zurechtschneinden und mit Sekundenkleber festkleben.


    Gruß
    Jürgen

  • Hi Grisch , :)


    hab icke jetze jemacht ! ! ! DANKE !


    Ich hatte in letzter Zeit tierische Probleme mit meinem neuen Internetanschluss ! ! !


    Jetzt funktioniert wieder alles ,ohne Störungen und Probleme ich....bin.....wieder...........oooooooooooooooooooooooooooooooooonliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiine !


    Einen xtz habe ich mir nicht zugelegt - kommt Zeit kommt Rat - und vielleicht dann auch 'ne Transe von L 'Atelier !


    Ich hoffe, Du warst heute bei dem schei...........Wetter nicht auf dem Berg !


    MfG Hinkelstone


  • Doppel post! Und völlig OffTopic


    Aber da sich das Thema für Sascha wahrscheinlich so schnell erledigte, wie es kam... wohl nicht so schlimmm :L


    Gruß
    Grischa

  • Danke für die Antworten, so weit.
    6x8 mm Mittelkreuz scheint es nur von Aerostuff zu geben,
    sie haben aber nicht die 10 mm Abstand zwischen den zueinander
    senkrechten Ausbohrungen wie bei R-sky. Müsste ich dann die Stand-offs
    entsprechend kürzen?


    Das flexible 6x7 mm R-sky Mittelkreuz soll mit der 7mm Öffnung auf
    skyshark p200 draufgequetscht werden können.
    Brechen bei einer so festen Verbindung beim nächsten Mal nicht das
    Mittelkreuz, sondern die Stäbe?


    Danke, Sascha

  • Schick doch mal ne mail an den Hersteller!
    wenn Du die Standis kürzt, auf keinen Fall um 10 mm
    Der xts hat auch noch die gleiche Standi Länge. Trotz AS Kreuz
    Die P200 kommen ja nicht in das Kreuz, sondern die Muffe oder?!
    Wenn Du's genau haben willst:
    info@bensonkites.com

  • mail an hersteller ist so eine sache, wohl eher eine glücksfrage ob tim antwortet oder nicht.


    aber zu deinem problem:
    die untere querspreize ist nach der teileliste von bensontwins 5pt, der kiel p200. ich vermute die 5pt sind ganz normal durch eine muffe verbunden die durch das mittelkreuz gesteckt wird, aber der p200 würde nicht durch das 7mm r-sky kreuz passen?
    das lässt sich z.b. durch aufbohren lösen. ich hab hier auch öfters einen p-kiel und pt querspreizen mit r-sky kreuz verbaut, kein problem.


    außerdem sind die neuen r-sky kreuze aus einem flexiblem material. wenn du das nur etwas aufbohrst und dann mittels eines föns leicht heiß machst solltest du das gut drauf bekommen evtl. reicht sogar der fön alleine.


    grüße
    andreas

    The questions is not: "What is a MahnahMana?" - The question is: "Who cares?"

  • Zitat


    mail an hersteller ist so eine sache, wohl eher eine glücksfrage ob tim antwortet oder nicht.


    So ist es, ich bin gespannt. @gimicx: habe die email-Adresse übrigens selber gefunden ;)

    Zitat


    die untere querspreize ist nach der teileliste von bensontwins 5pt, der kiel p200. ich vermute die 5pt sind ganz normal durch eine muffe verbunden die durch das mittelkreuz gesteckt wird, aber der p200 würde nicht durch das 7mm r-sky kreuz passen?


    Ja, das mit der Muffe und dem 7mm r-sky kreuz stimmt genau.
    So sicher bin ich mir beim Kielstab nicht. Die Daten bei Bensontwins sind mit etwas vorsicht zu lesen.
    Die Leitkante hat skyshark p200, die Stäbe sind schwarz, auf sie ist skyshark p200 aufgedruckt und
    sie haben einen Durchmesser von 7,4 mm.
    Der Kielstab hat auch einen Durchmesser von 7,4 mm, ist grau und ohne Aufdruck.
    Ob das p200 ist? Ist im Moment auch egal, der Durchmesser ist fürs Kreuz wichtig.


    Die Angabe "R-sky Mittelkreuz 6x8 mm" der Bensontwins ist anscheinend nicht richtig.
    Ich habe nachgemessen, und CO (als einziger Importeur von Benson kites in D) hat es bestätigt:
    Es ist ein 6x7 mm (oder 6,1x7mm) Mittelkreuz, das aufgebohrt wurde zu einem 6x7,5 mm Mittelkreuz.


    Zitat


    das lässt sich z.b. durch aufbohren lösen. ich hab hier auch öfters einen p-kiel und pt querspreizen mit r-sky kreuz verbaut, kein problem. außerdem sind die neuen r-sky kreuze aus einem flexiblem material. wenn du das nur etwas aufbohrst und dann mittels eines föns leicht heiß machst solltest du das gut drauf bekommen evtl. reicht sogar der fön alleine.


    Danke für den Tip und die insgesamt hilfreiche email. Den Bohrer würde ich gerne umgehen.

  • Zitat

    Original von Gimicx


    ja, ja, Undank ist der Welten Lohn ;)


    Es ist übrigens der p200 (oder was auch immer das ist mit den 7,4 mm Durchmesser, siehe oben)
    der ins Kreuz kommt, der Kielstab hat keine Muffe. Besteht denn der Kielstab des xts aus zwei
    Stäben, die mit einer Muffe durch das Kreuz verbunden sind?


    schöne grüße, Sascha

  • Aus 4 Teilen, die oberen 2 werden über Rollbügel miteinander verbunden, die nächsten 2 sind jeweils 45 mm angephast und ineinander geschmolzen, die zwei Doppel wiederum halten sich gegenseitig :kirre:


    Nein, ich dachte der DS hätte P200 als uQS, sorry mein Fehler.
    Ein gemufften Kiel kenn ich nur von meinem runtergestabten C21.SUL


    Wenn die Hersteller nicht auf meine mail reagieren, wechsel ich die Firma :L


    Ausbohren wollt ich Dir nicht vorschlagen, weiß ich doch um Deine handwerklichen Fähigkeiten :L
    Im ernst, wenn's Probleme gibt mach ich Dir das. Gar kein...Problem!

  • Zitat

    Original von Gimicx
    Aus 4 Teilen, die oberen 2 werden über Rollbügel miteinander verbunden, die nächsten 2 sind jeweils 45 mm angephast und ineinander geschmolzen, die zwei Doppel wiederum halten sich gegenseitig :kirre:


    Beim ersten Lesen habe ich gedacht, das sei Dein Ernst :logo:


    Zitat


    Wenn die Hersteller nicht auf meine mail reagieren, wechsel ich die Firma :L


    Also ein paar Tage gebe ich dem Tim auf jeden Fall. Vielleicht macht er gerade Urlaub.


    Zitat


    Ausbohren wollt ich Dir nicht vorschlagen, weiß ich doch um Deine handwerklichen Fähigkeiten :L
    Im ernst, wenn's Probleme gibt mach ich Dir das. Gar kein...Problem!


    Super, vielen Dank! :H:

  • Also ich hatte beim meinem Canardo auch das Problem, da war das Kreuz auch aufgebohrt und ist gleich beim Erstflug zerbröselt, ich hab dann den Kielstab gemufft und das hält bestens und ich kann die ganz normalen R-Sky Kreuze verwenden. Ich denke das ist die einfachste Lösung.


    Gruß
    Jürgen

  • Danke für den Hinweis, Jürgen.
    Das untere Ende des Kielstabs beim Deep Space ist eine Pfeilnocke von HQ
    in deren Führung die Saumschnur verläuft und das gesamte liegt dann in einer
    aufgenähten Tasche.

    Die Saumschnurspannung sollte wohl ausreichen, um die Muffe zu halten.


    Ist denn schon mal jemand auf die Idee gekommen, einen Gummi O-Ring oder
    Ähnliches auf die Muffe neben das Mittelkreuz zu schieben? Als Stoßdämpfer!
    Beim Fade-Start stürzt der Drachen nämlich manchmal mit der Nase in den Boden.
    (Liegt an mir, nicht am Drachen ;) )


    Könnten sich die Flugeigenschaften durch das zusätzliche Muffengewicht verändern?


    Sascha

  • Danke schön für alle Antwort aus dem Forum!


    Innerhalb von drei Tagen hat mir zudem Tim Benson geantwortet und mir weitergeholfen,
    das find ich sehr gut :H:


    schöne Grüße, Sascha

  • Tja auf meine mails hat er nie geantwortet...?


    und was sagter nun? :SLEEP:
    das wäre, ich sag mal... sehr "InTopic"