Salmon Drachen

  • Hallo zusammen, ich bin in Bebra Iba vom Virus des Salmon befallen worden. Jedoch werde ich im Internet nicht fündig nach einer Bauanleitung. Daher die Frage an euch, wer kann mir einen Tipp geben

    Bernd Kelle (Drachenbaer)
    vor den Toren der 7 Türme Stadt Lübeck


    Dem Drachenflieger bläst niemals der Wind in's Gesicht :)

  • Hallo Bernd,


    hier ist ein Plan: SALMON
    Noch einige Infos zum Thema 'Nikel-Drachen': >CLICK<


    Ich hoffe, das hilft Dir schon mal ein bisschen weiter. :)

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Hallo Petra,


    das ist ein Ding, super schnell .... und noch so einfach.


    Der Drachenbaer aus Lübeck sagt Danke :H:

    Bernd Kelle (Drachenbaer)
    vor den Toren der 7 Türme Stadt Lübeck


    Dem Drachenflieger bläst niemals der Wind in's Gesicht :)

  • Wart Ihr das nicht mit dem grossen Familien-Kuppelzelt ? Die noch spät abends im Dunkeln aufgebaut haben ? :D



    Ich fand den Salmon auch super schön - obwohl ich sonst gerne bunte Drachen mag, hat mir dieser Drachen in schlichtem Weiss am besten gefallen.

    Obwohl sie auch in bunt schön waren.... :)

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Drachenbaer,
    mensch Bernd, warum hast du dich denn nicht mal bei mir gemeldet ?

    Zitat

    ich bin in Bebra Iba vom Virus des Salmon befallen worden


    Da bist du nicht der Einzige !
    Ich hatte schon einige Anfragen bzgl. des Bauplans und ich denke, wir kommen in 2008 nicht umhin, das Mehrflüglertreffen zu wiederholen !
    Der von mir gebaute Auktionsdrachen ist um die Hälfte gegenüber dem Bauplan verkleinert.

    Solltest du auch eine kleinere Version planen, setze einen 2. Waagepunkt oberhalb des 3. Flügels !
    Viel Erfolg

  • Ich habe da mal ne blöde Frage....
    Im Bauplan wird von Holzstäben gesprochen....
    Ja ich bin alt genug um noch zu wissen dass es sowas gibt und dass man damit auch Drachen bauen kann :)
    Aber sind Holzleisten biegsam genug für die gebogenen Flügelspitzen?
    Oder hast du, bernhard, da GfK genommen?


    Wenn ich einen baue wollte ich auch so in der Grösse des kleinen weissen bleiben.

    Viele Grüße
    Torsten


    www.farben-im-wind.de ...und ist der Himmel grau und leer, dann schenk ich meine Farben her.

  • Der Kleine Weisse hat eine Höhe von 2,20 m
    Als Mittelstab hab ich 5er CfK genommen und als Flügelstäbe 4er Holz (Ramin oder Buche) Das Ganze sieht sehr filigran aus aber es hält ! Bei Start und Landung muss man etwas aufpassen ! GfK könnte einfach zu schwer werden und Cfk ist für die Flügel zu steif !

  • Ups, ich hätte nicht gedacht, dass er dann doch so gross war :)
    Ausserdem hätte ich Ramin nicht zugetraut, sich so in die Flügelspitzen hineinzubiegen.
    Aber danke für die schnelle Antwort ;)


    Mal sehen, wieviele Mehrflügler nächstes Jahr in Bebra sind :)

    Viele Grüße
    Torsten


    www.farben-im-wind.de ...und ist der Himmel grau und leer, dann schenk ich meine Farben her.

  • Zitat

    Ausserdem hätte ich Ramin nicht zugetraut, sich so in die Flügelspitzen hineinzubiegen

    Ramin ist erstaunlich biegsam ! Den meisten 'Bruch' hatte ich beim Einpassen der Stäbe ! :O Dieses kurze Stückchen im Eddykreuz, ... puh, wenn die Stäbe stramm sitzen sollen ! :-o Ich weiss schon, warum ich eigentlich stablos baue ! :D

  • Hallo Berhard,


    warum ich mich nicht gemeldet habe, mit einer Krankheit ist das so eine Sache (Inkubationszeit).


    Ich hatte auch einfach zu viel zu tun, aufbauen, abbauen, fragen beantworten und fliegen.


    In HH ist das fliegen der Wasseige immer noch Gesprächsstoff. 0 Wind, und mit so einem Teil den Berg hochlaufen. Wie verrückt muss man(n) sein.


    Ich will auf einem Fest immer fast alles geben für die Zuschauer, da vergesse ich alles um mich herum.


    Ich habe dir noch eine PM gesendet.

    Bernd Kelle (Drachenbaer)
    vor den Toren der 7 Türme Stadt Lübeck


    Dem Drachenflieger bläst niemals der Wind in's Gesicht :)

  • Zitat

    Wie verrückt muss man(n) sein.


    Ich will auf einem Fest immer fast alles geben für die Zuschauer, da vergesse ich alles um mich herum.

    :H: :H: :H: Klasse Bernd, und ich glaube wir hatten dieses Jahr in Bebra-Iba genügend so Verrückte, deshalb war's auch ein solcher Erfolg ! :H: :H: :H:
    Bezgl. des 'Kleinen Weissen' hast du e-mail !

  • Hallo


    Zitat

    Schreib an User Nikel , Peter ist sehr hilfsbereit, vielleicht liest er ja auch diesen Thread...
    Seine Drachen sind einfach wunderschön gebaut


    Gerhard


    Hallo Gerhard, ich habe genau am Eck neben Peter gestanden. Wir haben zusammen dann mit der Waaseige gespielt.


    Danke allen für die vielen Tipps und der schnellen Hilfe.

    Bernd Kelle (Drachenbaer)
    vor den Toren der 7 Türme Stadt Lübeck


    Dem Drachenflieger bläst niemals der Wind in's Gesicht :)

  • Bernhard
    Torsten hat doch wohl auch nen Plan, oder?
    Auch wenn er und sein Drache vermutlich fehlten? :(

    Gruß Beate
    "MORE PEOPLE, MORE FUN!"

  • Hallo Beate,
    na, wieder im Lande 8-)
    Der hier verlinkte Plan vom Salmon ist der von Torsten Leihs !!!! :O :O :-o Ursprünglich hatte Torsten den Plan für die Seite vom Drachenclub Los Catastrophos geschrieben. Zum Glück hat Kite Plan Base rechtzeitig ein Spiegelbild des Planes archiviert, denn sonst müssten wir jetzt graue Kopieen oder Faxe durch die Welt schicken ! :H: :O
    Torsten und seine Drachen haben sich natürlich Iba und das Mehrflüglertreffen nicht entgehen lassen und rechtzeitig aus der Reha Urlaub beantragt !

  • Hi,
    als Mehrflügler-Fan steht der Salmon auch noch in meinem "Pflichtenheft". Ich habe mir überlegt, ob man ihn nicht auch bauen könnte in der Roloplan-Bauart, d.h. mit einem zentralen Schlauch für den Mittelstab und dem Knopfloch an einem Flügelende.
    Ron Moulton hat in "Das Drachenbuch" auf Seite 21 einen Salmon abgebildet mit 9 Flügelpaaren - das wäre eine interessante Alternative.
    Peter

  • Hallo zusammen,


    ein Salmon in der Größe 1:50 sprich Spannweite 1500 und Höhe 2,40 ist in der Endphase. Das war die Vorbereitung für einen Nikel. Dank Peter (Nikel) ist ein Nikel in der Planung.
    Peter hat mich davon Überzeugt Holz zu nehmen. Am Meer gibt es doch mehr Wind, da hat er ja recht. Das Problem was ich jetzt noch habe ist, wie stelle ich die Flügelverbinder her. Eddy- Verbinder geht ja nicht.


    Ich bin zu einem absoluten Fan von Mehrflüglern geworden. ....... Bebra sei dank.....

    Bernd Kelle (Drachenbaer)
    vor den Toren der 7 Türme Stadt Lübeck


    Dem Drachenflieger bläst niemals der Wind in's Gesicht :)