4-Leiner Matte für meinen Junior

  • Hallo zusammen


    Ich würde gerne meinem Junior eine 4-Leiner Matte schenken. Er ist zwar erst 6, aber es kann ja nicht schaden früh anzufangen. Die sehr kleine Zweileiner-No-Name Matte, die er hat, kann er schon ganz gut fliegen.


    Wer kann mir da was empfehlen?


    Zusatznutzen der Matte wäre übrigens, dass ich was zum Fliegen habe, wenns mal etwas stürmisch zu und her geht.


    Danke für Eure Tipps!


    Gruss
    Chrigi

  • Also ich wüsste keine 4-Leiner-Matte, die ich mit gutem gewissen einem Kind in die Hand drücken würde, das nicht mindestens 12 ist. Selbst die kleinste Symphony (2-Leiner) schleift einen 6-Jährigen schon über jede Wiese. Kurz, ich halte es für viel zu gefährlich einem so jungen Kind überhaupt was zum lenken in die Hand zu drücken.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Wie soll ich denn meiner Frau erklären, warum ich die Matte kaufe???? :-O :-O :-O


    Wie wärs denn mit einer IMP Quattro 1.5 ???


    Was fliegen denn Eure Juniors?


    Gruss
    Chrigi

  • Unter Aufsicht (es ist nicht sooo viel Platz) bei Wind bis 3 bft (die Jungs sind 7 und 8): Imp quadro 1.5 (die 1.0 soll's auch schon irgendwo geben...) und LD Stunt, auch mal 'ne 2er Beamer III.


    Ansonsten: Einleiner.


    Die Herren sind schon sehr vernünftig, aber mit 6 hätte ich denen noch keine Matte in die Hand gegeben.

  • Nun, ich hab keine Juniors. Aber wenn du den kleinen da wirklich ran lassen willst, dann würd ich eher die 1.0 anstatt die 1.5 kaufen. Prinzipiell bleibe ich aber von meiner Aussage von vorhin. Außer du hasst den kleinen, dann gibts aber sicher auch billigere Wege um ihn los zu werden :-O

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!


  • Sorry aber ich weiss auch keinen 4-Leiner der klein genug wäre für einen 6 jährigen.
    Zweileiner...naja ok....unter ständiger Aufsicht geht schon was ....zumindest bei relativ wenig Wind.
    Ansonsten......lass es lieber sein.....Dein Sohnemann könnte sich ganz furchtbar verletzen und dann ist das
    Hobby für ihn dahin.....und naja...ich weiss net wie es mit dem Hausfrieden dann bestellt ist.
    Mein Sohn ist 12.....und den lass ich mit ner 3 er Magma net allein auf die Wiese. Streng verboten.
    Neulich hat er sich mit einem 2-Leiner kräftig "gebratzt"....Matte ist davongeflogen in den Strassenverkehr.
    Gottseidank haben nen paar Jungs die Matte eingesammelt und mir total vertüddelt übergeben.
    Naja...aber den Schreck der Boe und den "fliegenden" Sohn....brauch ich nicht nochmal....vielen Dank.

  • Kauf dir eine Matte für dich und lass den Kleinen ruhig mal an die Leinen, wenn wenig Wind ist. Ich habe mit meinem Sohn so angefangen, dass er sich vor mich gestellt hat und er dann die Handles übernommen hat. So sind wir dann am Anfang zusammen geflogen. Bis er dann mehr und mehr das Kommando übernommen hat. Er war 10 und die Matte war eine Magma 4.0. Warum sollte das nicht auch mit einem jüngeren Kind und einer kleineren Matte gehen?


    Aus meiner Erfahrung mit Kindern um die 6 Jahre ist es ohnehin so, dass die Motivation zum Drachenfliegen selten länger als ein paar Minuten am Stück anhält.

  • Zitat

    Original von ErimSee
    Kauf dir eine Matte für dich und lass den Kleinen ruhig mal an die Leinen, wenn wenig Wind ist. Ich habe mit meinem Sohn so angefangen, dass er sich vor mich gestellt hat und er dann die Handles übernommen hat. So sind wir dann am Anfang zusammen geflogen. Bis er dann mehr und mehr das Kommando übernommen hat. Er war 10 und die Matte war eine Magma 4.0. Warum sollte das nicht auch mit einem jüngeren Kind und einer kleineren Matte gehen?


    Aus meiner Erfahrung mit Kindern um die 6 Jahre ist es ohnehin so, dass die Motivation zum Drachenfliegen selten länger als ein paar Minuten am Stück anhält.


    Hallo Volker,
    klar so musste mit den Kids eh anfangen.....zwischen die Arme nehmen und die handles mehr und mehr an die Kids übergeben.
    Trotzdem finde ich ne Matte für nen 6 jährigen...schon ziemlich gewagt.....Kids können die Gefahren eh schlecht einschätzen....
    und wenn eine Boe kommt....so schnell ist man halt nicht herangespurtet um mal schnell zu "übernehmen"

  • Hallo Chrigi


    Meine Tochter ist jetzt 9
    Sie hat,wie Dein Sohn, mit Zweileinermatten angefangen.
    Seit Sie 4 ist fliegt Sie Stabdrachen.
    Um die Zwerge nicht zu verschrecken ist es sehr wichtig,
    wenn Sie fliegen ganz nahe dabeizubleiben und auf auffrischenden Wind
    sofort mit einem kleineren Drachen (Matte) zu reagieren.
    Sie hat sich standhaft geweigert 4 Leiner zu fliegen.
    Jetzt mit 9 habe ich Sie mit dem C-Quad 2.2 anfangen lassen.
    Bei Ihren ersten Buggyfahrten fliegt Sie erst weiter Zweileinermatten.( Sigma Sport)
    Ich hab sie nie gedrängt.Immer nur wenn sie selbst gequengelt hat, durfte sie was fliegen.


    Insofern bleiben Dir nur zwei Möglichkeiten an eine schöne
    kleine 4-Leinermatte zu kommen.


    1. Sei ehrlich zu Deiner Frau und kauf Dir was Billiges :-/


    2. Kauf was richtig Gutes. JoJo RM+,U-Turn oder ähnliches und schenk sie Deiner Frau. ;)
    Wenn deine Frau dann nicht damit klar kommt,bist Du ganz traurig und fliegst sie selbst.


    Gruß Peter

  • Meine Tochter (7) hat mit 6 eine Speedy 1.7 zum Geburtstag bekommen. Zuerst hat sie bei leichten Winden das fliegen gelernt, nach und nach das ganze Programm,: starten, landen, selbst auf und abbauen, Halbwindkurs laufen mit Sinuswellen. Sie beherrscht den Schirm und fliegt bei auffrischenden Wind den Schirm automatisch nach oben in die Parkposition.
    Mittlererweile hat sie noch eine Speedy 2.1, ist schon völlig stolz bei gleichmäßigen leichtem Seewind eine ET 4 geflogen. Unter Aufsicht und geigneten Rahmenbedingungen sprich m.E. nichts dagegen kleinen Kindern die oben genannten Schirme in die Hand zu geben.
    Gute Erfahrungen habe ich auch mit einer Beamer TSR1.8 gemacht, die ich mit der Bar für erste Flugversuche mit Kindern auf DRachenfesten einsetze.

  • Ich empfehle dir dich an einen Fachhändler zu wenden die Ahnung von den Sachen haben die sie verkaufen. Ich habe meinem Sohn zwar erst mit 9 seine erste matte gekauft aber da merkte ich das sein Interesse bereits stark ausgeprägt war. Der Fachhändler hat sich meinen Sohn auch angeschaut und mir speziell für ihn (Größe, Gewicht Alter und Erfahrung) eine Matte verkauft mit der er recht viel spaß gehabt hat. Nun Fliegt er auch schon eine IMP Quattro 2.0 (mit Kitekiller) richtig sicher und die zieht in auch mahl richtig über die wiese aber er legt es auch drauf an denn er weiß mittlerweile was er in gefährlichen Situationen zu machen hat. Mein ratschlag fang mit ihm klein an hör auf deinen Fachhändler sonst kann der Schuss mit einem Sohn schnell nach hinten losgehen und er sich verletzt.




    Grüsse aus Wuppertal


    Michael

  • Muss es denn eine richtige Matte sein?


    In meinen Augen sit das Problem, eine so kleine 4leinige Matte zu finden. Mir würde da spontan auch nur die 1.8tsr einfallen.


    Wenn du nähen kannst, bastel dir doch ne kleine Nasawing.


    Mfg


    Stefan

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar

  • Hallo Chrigi,


    gib deinem 6jährigen Sohn lieber eine Zwei-Leiner-Matte an die Hand, damit wird er schon genügend Spaß haben. Ansonsten ist der Tipp Nr. 2 von Enforcer eine Superalternative.


    viele Grüße von der Nordsee


    magmafreund

  • Meine Tochter ist 4 (20kg) und fliegt eine Imp 1.0 mit Bar. Entsprechenden Wind (nicht zuviel ;) )vorausgesetzt, ist das überhaupt kein Problem. Sie hatte auch schon (mit Unterstützung eines Erwachsenen) eine Paraflex 1,0 mit Bar in der Hand. Da sie bei mir und anderen ständig sieht, welche Kräfte ein Drachen entfalten kann, hat sie den nötigen Respekt, aber keine Angst.
    Schließlich will sie auch Power an den Leinen :-O
    Da ich mit Kindern und Powerkiten über einen relativ großen Erfahrungsschatz verfüge, kann ich die Empfehlung mit der 1,7er Speedy als ersten Vierleiner nur teilen. Auch hier gilt es wie bei Erwachsenen auch, Körpergewicht und Windstärke ins Verhältnnis zur Fläche zu setzen, dann ist das eigentlich recht problemlos. Von Kitekillern rate ich dringenst ab, die Kinder sollen von Anfang an lernen, daß es manchmal klüger ist, den Drachen loszulassen. Daß dabei nix passiert, außer daß der Kite nach ein paar Metern vom Himmel fällt, sollte man ruhig mal demonstrieren.
    Für die 1,7er Speedy sollten die Kinder um die 27kg aufwärts wiegen, das entspricht in der Regel einem Alter ab ca. 6 bis 7 Jahren.
    "Fliegende Kinder" könnt ihr euch unterhttp://www.kitearea.de > Galerie > Schnupperstunden anschauen.


    Creeds Guntram

  • Kitekiller? Mir ist lieber wenn die Zwerge loslassen können...


    Die Kitekiller benutzt er erst seit kurzem ich muss dir recht geben loslassen ist besser doch nachdem er erfahrungen gesamelt hat denke ich kann ich mich auch so drauf verlassen immerhin ist er nicht allein ich beobachte ihn ständig und bin auch immer eingreifbar auserdem fliegt er auch nicht bei starken wind dafür hat er noch seine kleine 2 leiner Matte.

    • Offizieller Beitrag
  • Zitat


    Zitat

    ...doch nachdem er Erfahrungen gesammelt hat denke ich kann ich mich auch so drauf verlassen...


    Ja, aber mit Erfahrung brauchen die Zwerge die Kitekiller noch viel weniger... ;)


    Ich würde mich auch ungern fest an eine 8-12 qm Matte knüpfen (wenn man mal die Größen-, Kraft- und Gewichtsverhältnisse hochrechnet...)

  • naja ....über kitekiller kann man denken wie man will......manchmal sind sie recht nützlich
    denn der Schirm macht sich nicht auf und davon........manchmal soll es aber auch gefährlich werden,
    wenn sich der Druck im Schirm nicht abbaut aufgrund der angeknüpften Kitekiller.
    Wie wäre denn die Idee bei den Zwergen lediglich einen Kitekiller zu verwenden. Ich denke
    dann kann sich der Schirm nach dem loslassen nicht verselbstständigen( hängt ja noch an einer Hand)
    und den Druck müsste der Schirm doch ohnehin verlieren weil eine Seite doch komplett losgelassen wurde. Dies mal so als Fachfrage an die "wissenden " wie Heiko und Co.


    Gruß
    DanielK

  • :-O Gehe mal raus und versuche das. Du musst sowieso zum entsprechenden Handle laufen.
    Wenn "Druck" auf dem Schirm ist geht der Griff ab wie´n Flitzebogen.
    Alles schon probiert.

    Jan-Peter