Na, das war ja jetzt ein gefundenes Fressen, was Leute? :L
Wuff, grrrrrr...
Wenn ich an Depower-Matten, UDS oder sonstige Systeme denke, schreibe ich es auch, seit beruhigt.
Das die gut funktionieren, obwohl es meist (oder gerad weil) es ja keine reine Verstellung des Anstellwinkels ist, weiß ich auch, sonst würde ich sie nicht verkaufen.
Der effizientere Flügel ist der, der in jedem Anströmwinkel, den optimalen Anstellwinkel, bzw. Auftriebkraft findet. Die Stack-Matte von Flexi ging in diese Richtung, nur das beim S-Schlag-Profil, das quasi über den Weg des geringsten Widerstandes funktioniert, an Auftrieb verloren geht.
Da Matten nun mal flexibel sind, können nur bedingt Druckkräfte in den Kappenbereich verlagert werden, sodas Zugkräfte in die Waageleinen geleitet werden. Effizienter wäre ein starres Profil, bei dem wir aber neben der erwünschten Erhöhung der Auftriebskraft mit kritischem Stallverhalten zu kämpfen hätten. Mal ganz abgesehen von der Schwierigkeit, eine vernünftige Steuerung zu erhalten.
Gefällt euch das besser?
Stab-Powerdrachen sind auf dem halben Weg dieses Ansatzes und daher auch effizienter als Matten, aber das weiß Schmendrick ja schon.
- Editiert von Steph am 19.10.2007, 13:40 -