Fragen zur Physik /Konstruktion von Lenkmatten.

  • Na, das war ja jetzt ein gefundenes Fressen, was Leute? :L
    Wuff, grrrrrr...


    Wenn ich an Depower-Matten, UDS oder sonstige Systeme denke, schreibe ich es auch, seit beruhigt.
    Das die gut funktionieren, obwohl es meist (oder gerad weil) es ja keine reine Verstellung des Anstellwinkels ist, weiß ich auch, sonst würde ich sie nicht verkaufen.


    Der effizientere Flügel ist der, der in jedem Anströmwinkel, den optimalen Anstellwinkel, bzw. Auftriebkraft findet. Die Stack-Matte von Flexi ging in diese Richtung, nur das beim S-Schlag-Profil, das quasi über den Weg des geringsten Widerstandes funktioniert, an Auftrieb verloren geht.
    Da Matten nun mal flexibel sind, können nur bedingt Druckkräfte in den Kappenbereich verlagert werden, sodas Zugkräfte in die Waageleinen geleitet werden. Effizienter wäre ein starres Profil, bei dem wir aber neben der erwünschten Erhöhung der Auftriebskraft mit kritischem Stallverhalten zu kämpfen hätten. Mal ganz abgesehen von der Schwierigkeit, eine vernünftige Steuerung zu erhalten.


    Gefällt euch das besser?
    :)


    Stab-Powerdrachen sind auf dem halben Weg dieses Ansatzes und daher auch effizienter als Matten, aber das weiß Schmendrick ja schon. ;)
    - Editiert von Steph am 19.10.2007, 13:40 -

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Zitat

    Der effizientere Flügel ist der, der in jedem Anströmwinkel,


    Das ist Wunsch denken diesen Flügel (profil) gibt es nicht und wird es wohl nie geben weil jede ändern auch wider andere sachten auslöst. Es gibt in der Arodinamik keine ändern die nicht auch wider ihre nachteile mit sich bring die Kunst ist es das richtige Verhältnis und Gleichgewicht zu finden.



    Starflügler währe doch möglich auch lenkbar über klappen Sisttem könnt ich mir forsthellen.
    Aber wo kriegen wir dann so grosse Packsäcke und Autos her.
    Ganz zu schweigen vom privat Hangar :-O .
    - Editiert von Leo am 19.10.2007, 15:47 -

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Zitat

    Das Sonderheft K&F Buggy 2003 ist nicht mehr lieferbar. Kann den Artikel jemand scannen und als .pdf verfügbar machen??


    Wäre eine große Hilfe!


    Stephan


    Ja würde mich auch interessieren.
    Email Findest du auf meiner Hp.
    - Editiert von Leo am 19.10.2007, 15:48 -

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Meintest du:


    Das ist Wunschdenken, diesen Flügel (diese Profil) gibt es nicht und wird es wohl nie geben, weil jede Änderung auch wiederum andere Sachen auslöst (Frage: Was für Sachen?). Es gibt in der Aerodynamik keine Änderung, die nicht auch wiederum Nachteile mit sich bringt. Die Kunst ist es, das richtige Verhältnis und Gleichgewicht zu finden (Frage: zwischen welchen Parametern?).



    Starrflügler wäre auch lenkbar, über Klappen. Solch ein System könnte ich mir vorstellen.


    Aber wo kriegen wir dann so großse Packsäcke und Autos her. Ganz zu schweigen vom Privathangar [Biggrins] .



    Ist nicht böse gemeint aber das ist UNGLAUBLICH schwer zu lesen...