Vorweg: Ich besitze nur 2 (wenn eine HotShot mitzählt 3) Matten und habe fast immer die gleichen Fragen wenn Freunde und Bekannte mit diesen Teilen auf der Wiese sind.
Mich beschäftigt seit längerm folgendes:
1) Kann man am "Schnitt" erkennen welchen Typ Matte ich vor mir habe?
(z.B. gehe ich davon aus das schlanke Matten sich wohl schneller am Himmel bewegen als
"Matratzen"förmige...)
2) Begriffe wie Einsteiger, Intermediat, Hochleister sagen mir wenig bis nichts.(ausser Fotos auf Herstellerseiten)
Worin unterscheidet sich die rein äußerlich bzw. flugtechnisch?
3) Wie unterscheiden sich 2 Matten mit 10 m² wenn die eine 5 m breit und 2 m tief ist, und die andere 6 m breit und nur 1,66666 m² tief? (Zahlen sind willkürlich gewählt und gerne veränderbar...)
4) Was ändert sich wenn 2 im m² gleiche sind, aber eine Matte größere "Lufteeinlasskammern" bekommt?
5) Entsteht der Druck nur durch Fläche oder auch durch die Anzahl und Größe der Kammern?
6) Was änder sich, wenn die äußeren Wageschenkel bei gleichen Matten verkürzt und somit ich eine "bogenförmigere" Matte habe?
Mir ist klar, das es sicher Grundmuster ähnlich bei den Stabdrachen geben muss - Nur kann ich da duch Stabwahl, Länge von Querspreitzen usw selbst Veränderungen vornehmen.
7) Werden Matten über die Waage "getuned" oder nur noch "feinabgestimmt" weil das Grundmuster allein durch den Schnitt bestimmt wird?
Jedem der sich den Fragen widmet schon mal mein Danke.