4-Leiner-Anfänger, Rev / Evo4U

  • Hallo zusammen,


    hab hier jetzt genug über Vierleiner gelesen, so dass ich über Winter auch eine bauen will. Im Forum steht inzwischen nur so viel, dass ich gar keinen Überblick mehr habe - deswegen seid mir bitte nicht böse wenn meine Fragen schon einmal beantwortet wurden...


    Als erstes natürlich die Frage: Welchen Drachen würdet ihr einem Einsteiger ins 4-Leinen-Fliegen empfehlen? Revierbedingt (bin bei 2-3bft schon glücklich) sollte er für Leichtwind geeignet sein. Näherfahrung von Zweileinerbau (Cult+Batkite) bedingt vorhanden :)


    Nach allem was ich so gelesen habe würde mir folgendes gefallen:


    - Rev 1.2b
    Hat ne schöne Bauanleitung hier im Forum, sollte also von dorther keine Probleme geben.


    - Rev 1.5
    Als Bauanleitung habe ich nur die unter
    http://freedom2000.free.fr/index_eng.html
    gefunden, nicht so gut wie die von 1.2b, könnte aber ausreichen...


    - Evo4U
    Der Drachen gefällt mir auch sehr gut (vor allem wegen seiner Symmetrie) - scheint aber vielleicht doch eher ein Fortgeschrittenen-Projekt zu sein? Die fertigen Schablonen in der Galerie sind schon mal super, und eine Teileliste war auch irgendwo gepostet...


    Was könnt ihr mir empfehlen?


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!



    Stefan

  • Hi Stefan, bau dir den 1.2b, ganz klare Empfehlung... Würde den Bauplan nur in soweit abwandeln, das du Skyshark 7p oder gar 8p in der LK verbaust...


    Der 1.5er ist auch ein klasse Drachen, aber wie du schon sagst ist die Bauanleitung nicht so dolle, der 1.2b-Plan hilft nem Anfänger wesentlich besser.


    Der Evo ist ziemlich aufwändig zu bauen, und als erstes Projekt würde ich mir den nicht freiwillig antun ;) Auch ist der Windbereich kleiner als der vom 1.2b

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Okay danke soweit!


    Zitat


    Der Evo ist ziemlich aufwändig zu bauen, und als erstes Projekt würde ich mir den nicht freiwillig antun [Zwinkern] Auch ist der Windbereich kleiner als der vom 1.2b


    Vielleicht dann als zweites Projekt ;) Was meinst du mit "kleinerem Windbereich", ist er schlechter für viel oder wenig Wind?

  • Ab 3 Bft packe ich den Evo ein, er ist eher was für sehr wenig wind


    Auch als zweites Projekt würde ich ihn nicht wählen, der Bauplan ist eher eine Bauskizze, viele Detaillösungen muss man sich selber erarbeiten, usw...


    Den 1.2b kannst du ohne Probleme zwischen 1 und 4 Bft fliegen, wobei das Fliegen bei Schwachwind der Übung bedarf

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Noch eine Frage zu der Bestabung:


    Erstmal, was ist an den Skysharks so besonders (steifer, weil zylindrisch)?


    Und was ist der Unterschied zwischen den 7P/8P bzw. P300/P400?



    Danke!


    - Stefan

  • skyshark stäbe sind schon recht steif, das stimmt.
    die zylindrischen haben eine gleichmäßige biegekurve über die gesamte länge. konische sind an der dünnen seite etwas weicher. für revs nimmt man die zylindrischen stäbe. die haben immer das P im namen. PT steht für die konischen skysharks.
    je grösser die zahl beim P ist, desto steifer ist der stab aber auch mit zunehmender zahl werden sie auch schwerer.
    die versionen mit dendreistelligen zahlen sind dann geschliffene stäbe. da sieht man nichts mehr von der wicklung.


    wenn du hier im forum etwas stöberst, triffst du auf tabellen, die auch andere stäbe bzgl. gewicht etc. beschreiben.


    aber mit p7/8 bist du schon gut bedient für den rev-bau.
    noch besser sind die original-stäbe, die aber leider sehr teuer sind. ich verwende zurzeit meist P7, da es davon angebote für restposten gibt. in längeren leitkanten (über 250 cm) wird dann P8 genommen. Und wenn mein sparschwein wieder mal voll werden sollte, kaufe ich mir eine originalbestabung vom SLE und bau mir dafür was feines.