durchschnittliche Windstärke -> Mattenauswahl

  • @ Mathias:
    :-O .....hat ja nicht lange gedauert!


    Zitat

    kennst du zufälig auch noch andere matten als die 5er cf?


    Ja, die 3.2er CF und ne IMP Quattro 1.5 von einem Kollegen und ne 1.4er Symphonie! ;)


    Aber Du hast schon recht: Ich bin noch nie eine Anfängermatte geflogen und ich habs auch nie vermisst (aber interessieren würds mich schon)!


    Das was Du Oben gelesen hast, sind meine Erfahrungen! Nicht mehr und nicht weniger und ich denke, dass man durchaus mit ner 4er oder 5er CF bei wenig Wind klarkommen kann - auch als Anfänger.
    Der Mann ist 26 Jahre alt, sodass ich schon davon ausgehe, dass er Seine Grenzen kennt.


    Ausserdem sollte er ruhig auch mal eine solche Erfahrung zu Gehör bekommen, Gegendarstellungen wird er noch genug sehen!


    Nichts für Ungut, auch wenn Du mich nicht für voll nehmen willst/kannst, aber ich bin ein Anfänger der CF 5 fliegt, Spass dabei hat und trotzdem noch über alle Gliedmassen verfügt ;)


    @ SlamDunker


    Zitat

    hab schon vierleiner geflogen, beamer II 3.6.


    ...dann wirst Du ja wissen, ob es mehr Bums haben darf oder nicht!

  • ich fliege meine beamer jetzt seit ca 3 wochen fast jeden zweiten tag, allerdings macht es mir nicht so viel spass wenn wenig wind ist, also bei ca 2 bft ist es nicht ganz einfach die matte oben zu halten. wenn ich nun auch gern bei um die 2 bft fliegen würde, was würdet ihr mir da empfehlen? ich denke ich bin jetzt schon etwas erfahrener mit dem mattenfliegen, wenn es mir mit der beamer zu viel wird, dann fliege ich lieber meine symphony. leider würde ich aber gern auch noch was für weniger wind haben. ist nun eine 5-6 m2 intermediate matte oder etwas wie Speedy II 8.5 m2 sinnvoller? ich fliege im binnenland und fahre weder buggy noch atb, bei genügend wind wage ich ab und zu ein paar kleine sprünge.

  • Hallo@all


    mir gehts da genau wie SlamDunker! Hier bei Berlin ist nicht so oft, so viel anständiger Wind.
    Und regelmäßige Trips an die Küste sind einfach doch ein bisschen kostspielig. Ich habe mir
    die Paraflex 2.5 zum Einsteigen und vor allem Üben angeschafft. Nun suche ich aber auch nach
    einer Matte, die A bezahlbar, B am Besten von 0,5 o. 1 bft. schon hochgeht und C auch bei
    mehr Wind noch handlebar ist, bis die Kleine Matte aus der Tasche kann (weil egal wie billig, die
    kann richtig Spass machen)

    von der Stange: Level One Genesis UL, Level One Genesis Standard, eolo OVER,
    Eigenbau: Abraxas UL "Sunset", Revolution 1.2b "Cobalt Ice", Revolution "Shrink Blue Chess"

  • Hallo!


    Ich habe mir letzte Woche eine 5.6 Twister (Manche zählen sie zu den Allroundern, andere zu den Intermediates) zugelegt und beim ersten Flug bei 2, knapp 3 bft einiges gelernt.
    Der Sprung von der Beamer zu einem größeren und hochklassigeren Schirm ist deutlich zu spüren. Zug, den ich bei der kleinen Matte erst ab 4 bft hatte und Lift, der ausreicht um mich (65 kg) bei einer Böe etwa 1 m aus dem Stand in die Luft zu heben. Ich bin dann im direkten Vergleich meine Beamer geflogen - sie kam mir vor wie ein Lenkdrachen aus Kindertagen. Ich bin die Twister erst einmal geflogen (was ist bloss mit diesem Herbst los?!), allerdings meine ich eine viel brachialere Kraft spüren zu können, als sie mich unerbittlich und vor allem unglaublich langsam fliegend durch den Sand gezogen hat. Kurzum: Da geht noch mehr. Deutlich mehr.
    Sie fordert mehr Aufmerksamkeit (noch), weil sie wirklich überall zieht, nicht wie ein Seilbahn-Bergsteiger einfach nur die Aussicht genießen will. Sie will den Windberg erkunden, ist hungrig nach mehr. Manchmal zu gierig. Das bedeutet dann im Gegensatz zur Beamer, die einfach ein wenig Tempo rausnimmt sogar zurückfällt, um einen neuen Versuch zu starten, einen Absturz. Das kann im falschen Moment böse Folgen haben, allerdings konnte ich diese aufgrund der mit der Beamer gesammelten Erfahrungen ganz gut einschätzen.
    Fazit: Wir kennen uns noch nicht so wirklich, aber ich glaube, wir werden uns ganz gut aneinander gewöhnen. Mit anfänglichem Respekt und dem nötigen Ehrgeiz werde ich viel Spass mit ihr haben. Bald folgt dann ein Trapez (auf die Dauer wird der ewige Zug meine Arme bis zum Boden verlängern) und irgendwann nächstes Jahr ein ATB.


    Ich kann leider noch nicht wirklich mitreden, weil ich selbst Anfänger bin (medium, nicht mehr blutig), aber ich hoffe, dass ich Dir ein wenig weiterhelfen konnte.


    Guten Wind!


    Daniel

    HQ Beamer 3.6
    PL Twister 5.6


    LOC: Leipzig, Cospudener See, Nordstrand
    BFT: 2-5

  • Ich finde @MaKa hat recht. Bei der Mattengröße tendiere ich im Binnenland auch eher so um die 5-6qm. Ob jetzt Einsteiger oder Intermediate, das kommt darauf an was ich damit machen will. Da Matthias schon 4-Leiner geflogen ist und er 26Jahre alt ist setze auch ich ein gewisses Maß an Verantwortungsbewustsein für sich und die Umwelt voraus. Alleine daß er sich im Forum informiert zeigt ihm doch auch die Gefahren auf. Von daher sollte eine 5-6qm Matte ok sein. Der Spaßfaktor ist dann einfach häufiger vorhanden. Mein erster 4-Leiner war eine FB6.5, und ich lebe immer noch.

  • Ich sehe gerade, dass Du aus Köthen kommst, was ja nicht sonderlich weit von Leipzig entfernt ist. Wenn Du Lust hast, kannst du gerne herkommen und die Twister probefliegen. Für Samstag werden 2-3 bft vorhergesagt, für Sonntag 3, wobei ich Vorhersagen >3 Tage nicht wirklich vertraue. Die Leichtwindflugeigenschaften sollten aber zu testen sein. :)


    Und bring ja Deine Kamera mit, die Bilder auf Deiner HP sind echt gut! :O


    Grüße


    Daniel

    HQ Beamer 3.6
    PL Twister 5.6


    LOC: Leipzig, Cospudener See, Nordstrand
    BFT: 2-5

  • geile sache, da möchte ich nur zu gern probefliegen. dieses wochenende geht bei mir nicht, aber nächstes bestimmt. hab dich im icq geaddet, alles weitere können wir ja darüber klären!

  • Zitat

    Original von buggy-x


    Nein


    Vergiss die 7er Regel bei so wenig Wind. 8,5er oder 11 er Speedy, oder was vergeleichbares.


    Hi
    :-o von wegen ,gestern war ich erste mall meine CrossFire 6.3 steigen,und muss ich sagen bei fast keinem Wind ( kein 1 Bft) nur leichte Brise
    war im Power zone gut zu schwitzen.Also nicht überschetzen .Ist klar nicht jede Matte hat gleiche eingenschaften wie CF aber mit 2-3 Bft
    werde ich ohne trapez nicht raus.Da die kraft habe ich für wenige minuten .Habe auch eine 2.4 Matte und die fleche ist nicht vergleichbar.
    Lieber auf dem Boden schwitzen als je.2 min die Handle loss lasen.


    PW 1.9 PW 2.4 CrossFire 6.3


    Grüße Raimund 8-)