Bauanleitung für Sled

  • Hallo,


    Suche einfach unter Google nach "Bauanleitung Schlittendrachen" dann wirst Du schnell fündig. Oder siehe hier nach.


    http://www.ars-ludi.de/drachen.htm


    http://www.aufwind-wuppertal.de/content/artikel.php?id=8


    http://www.vientocero.com/kpb/planos/kinder2/kinder2.html


    Wir bauen die Drachen schon seit Jahren. Fliegen einfach immer. Ich würde in den Drachen immer runde Löcker reinschneiden und nicht dreieckige oder gar viereckigen. Denn bei einem runden Loch, hat man keine Ecke, die einreißen kann.
    Aufgrund der runden Löcher und des recht großen Segels würde ich den obersten Link bevorzugen.


    Gruß Stephan

    Gruß
    Stephan


    Drachentreff JZ Lingen

  • Hallo
    Mal ne Frage auf die Gefahr hin das ich mich blamiere.
    Fliegen ganz kleine Sleds auch ohne Hölzer?
    In der Schulklasse meiner Tochter wollen wir ganz kleine Sleds bauen.
    An dem Muster waren keine Stäbe.
    Ich stifte den Stoff und für 30 Kinder je eine kleine Haspel mit 30 Meter Schnur
    ( Metropolis 1,17€)
    Eine Nähmutter haben wir auch schon.
    Nun wäre es blos blöd, wenn die Dinger an 30 Meter Leine als Katzenspielzeug über
    den Boden schleifen statt zu fliegen. :-/


    Gruss Peter

  • @ Peter
    Hallo,
    schau mal bitte oben im unteren Link unter Schlittendrachen nach. Da sind ca. 50 Baupläne...zum Teil ohne Stäbe.
    Gruß Harald


    Ach ja, auf der Seite gibt es oben rechts Länderfahnen um die Sprache auszuwählen

  • Jo.Danke.
    Ich dachte schon,die haben bei dem kleinen Werbedrachenmuster die zugehörigen Schaschlickspieße versteckt.
    Na dann kanns ja losgehen.
    Ich freu mich schon auf das Bild,wenn 30 Kinder mit Scheren über den alten Gleitschirm herfallen. :-O
    Blos gut,dass ich nicht die Nähmutti bin.
    Danke nochmal.


    Gruss Peter

  • @ Enforcer:


    Bevor du einen Drachen mit Kindern baust oder bauen lässt, empfehle ich dir dringend, diesen gut zu testen. Denn nur so kannst du Enttäuschungen vorbeugen. Nicht alles was veröffentlicht wird, muss auch gut funktionieren...


    Gruss Sonia

  • Gibt es irgendwelche maße die man einhalten muß.Ich würde gern einen größeren Sled bauen.Gibt es irgendein verhältnis??
    Gruß Timo

    • Offizieller Beitrag

    Über einen Meter Höhe würde ich, in der von Bernhard verlinkten KPB, nach "parasled" suchen.

    Beste Grüße
    Jürgen


    (No trees were harmed in posting this message, however a significant number of electrons were terribly inconvenienced.)

  • Hallo,


    Spiele mit dem Gedanken es mal versuchen einen drachen selbst zubauen.
    Kann man die Anleitungen beliebig vergrößern oder muss man irgendwas beachten?


    Gruß
    Jan

  • Hallöle :)
    Da ich keinen neuen thread erst aufmachen wollte, fange ich hier wieder an.


    Ich möchte eine sled bauen, mit 2 luftkammern (double sled). Ich habe auch einen bauplan, aber dort wird er mit stäben verarbeitet und 3m höhe. Für das erste projekt hatte ich aber eher 50cm-1m gedacht, wegen den kosten



    Hat jemand ein bauplan für einen double sled der relativ klein ist?

    Paraflex 2.6, Paraflex 2.1, X-Celerator, Magma II 2.0, Zebra Z1 3.4


    F-Tail Purple und Africa

  • Hiho!


    Hast Du mal da geguckt, ob da ein Plan ohne Stäbe dabei ist: http://www.kiteplans.org/ - falls nicht, könnte ich noch mal in meiner Plansammlung wühlen, bin mir aber auch nicht sicher, ob ich da was habe!


    Und wegen der Größe, du kannst die Pläne einfach umrechnen auf deine Wunschgröße! Solange du nicht in die extremen (sehr klein, sehr groß) gehst, ist das kein Problem! Gugst du da: http://de.wikipedia.org/wiki/Dreisatz


    Nahtzugabe und Saumzugaben bleiben aber immer gleich! Wichtig! Nicht mit skalieren!


    Und Stäbe solltest Du auch nicht einfach den Durchmesser mit dem Skalierungsfaktur multiplizieren, sondern eher die Querschnittsfläche, und dann aus der Querschnittsfläche auf den Durchmesser schließen (http://de.wikipedia.org/wiki/K…C3%A4che#Kreisfl.C3.A4che).


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • jap ich habe da schonmal geguckt aber leider keinen double sled ohne stäbe gefunden, die auch auf deutsch sind. ich kann zwar englisch, aber möchte mit einem deutschen plan anfangen, da ich so besser zurecht komme

    Paraflex 2.6, Paraflex 2.1, X-Celerator, Magma II 2.0, Zebra Z1 3.4


    F-Tail Purple und Africa

  • Hiho!


    Ich würde dir empfehlen: Sieh dir ruhig die englischen Pläne an! Da sind nur ein wenige Fachbegriffe drin, die man erstmal lernen muss, dann liest sich das ganz einfach, auch mit nur durchschnittlichen Englischkenntnissen!


    Falls Du mit dem Plan nicht zurecht kommst, dann stell hier einfach Fragen! Das Alters- und Berufsspektrum der Drachenbauer ist so weit gefächert, wie die Drachen ihrer Besitzer. Da gibt es Leute, die kein Englisch können, mal, weil sie es halt in ihrer Jungend nicht gelernt haben, oder weil sie von einem klassischen Gymnasium kommen und Altgriechisch als Fremdsprache hatten, bis hin zu welche, die fließend Englisch können. Du brauchst dich nicht für "dumme Fragen" zu schämen, man muss halt erstmal rausfinden, das eine "bridle" nicht nur da Zaumzeug eines Pferdes ist, sondern auch die Drachenwaage!


    Das hat dann gleich zwei tolle Effekte:


    - Du bekommst wirklich den Drachen, den du willst!
    - Dein Englisch wird besser!


    Im wesentlichen brauchst du ja eh nur die Maßskizze, den Rest findest du mit uns zusammen schon raus!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)