
Oldtimer oder nicht? No.X Workshop auch für Einsteiger
-
-
-
yepp..... genau die.
SplittkappeDie halte ich auch für angebrachter, als die von manchen Drachenfreunden favorisierten Pfeilnocken.
Aber das kann je jeder für sich entscheiden.
-
Der Plan ist da. Ich bin begeistert wie einfach alles sein kann. Nochmals Danke, Uwe. :H:
-
Einfach ist meine Spezialität !!!
.... eben genau so wie ich gestrickt bin !
-
Plan ist da (danke Ponti :H:), Farbauswahl ist erfolgt, Internet-Shop-Warenkorb ist laut Materialliste gefüllt (55,63 €). Kann also losgehen.
-
-
Hallo Thomas,
hübsche Idee. Der Versand ist aber böse teuer geworden. -
hmm ... wir werden sehn
ich kann dir aber auch ne testwaage wie an meinem blackbrombäär klöppeln und zuschicken.
O4u
-
Stimmt,
ich habe letztens einen Drachen versandt und lag (weil über 1,20 m) gleich mal bei über 20 Eus.
Ok ok ok ich weis, es gibt Kuriere die preiswerter sind.... aber ein billiges Unterfangen eine 1,55 m Kiste hin und zurück zu schicken ist es sich.
Da finde ich die Idee mit der Testwaage (paß in einen Briefumschlag) schon wesentlich günstiger. -
Jetzt habe ich die Übersicht verloren,
Gibt es auch eine dxf. Ich würde gerne mal einen Nähen, um dann meine Waagemaße mit den anderen zu vergleichen. Das wär mal interessant zu sehen, was rauskommt. -
-
Ja, nee, ich will die Schablone nicht ausdrucken, daher lieber dxf.
Material brauch ich auch nicht.
Und die Waage stelle ich selber ein. Anschliessend vergleich ich mal mit anderen, um zu sehen, ob es zu grundlegenden Unterschieden kommen kann beim Waagetrimmen. Das wäre mal interessant zu sehen.Also eigentlich kein Hilferuf, ...mehr eine Bitte.:-)
Wenn Achim oder jemand anderes, mir den Shape als Dxf zuschicken könnte.
Merci. -
Noch eine kleine Nachlässigkeit. An der Kielnaht ist keine Nahtzugabe. Das ist natürlich für eine Kappnaht ausgelegt. wer das Ding mit Segelmachernaht näht, muss jeweils 8mm wegschnippeln.
Und noch ein Tip von mir:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -dann werden die Panele auch wirklich gleich.
- Editiert von Achim X am 22.10.2007, 14:25 - -
-
-
Ich habe das mit den unterschiedlichen Nähten noch nicht verstanden. Welche Naht ist besser oder vorteilhafter? Die Kappnaht oder die Segelmachernaht. Da ich unterschiedliche Nahtzugaben bei der einen oder der anderen habe, muss ich mich ja schon beim Schneiden der Segel für eine Naht entscheiden.
Den Hinweis mit der Kielnaht habe ich auch nicht verstanden.
Der Tipp mit dem doppelt legen beim Ausschneind ist gut. :H: Ich schneide jetzt also aus dem Papier-Plan die Schablonen einschließlich Nahtzugabe aus und lege diese auf das doppelte Icarex. Mangels geeignter Gewichtsplatten stelle ich mir vor, die Icarex-Lagen und die Schablone jeweils mit doppelseitigem Klebeband zu fixieren. Den Schnitt mache ich mit einem Teppichmesser. Richtig?
-
-
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mangels geeignter Gewichtsplatten stelle ich mir vor, die Icarex-Lagen und die Schablone jeweils mit doppelseitigem Klebeband zu fixieren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Kleiner Hinweis....... Gewichtsplatten lassen auch durch Bierpuddeln ersetzen.
Zum Anfang, wenn es um Genauigkeit in der Arbeit geht.... sollten sie noch voll sein.Ich verwende diese Variante seit Jahren und hat sich bestens bewehrt !!! :H: :H:
-
Der Kiel ist breit genug, ich habe nur die Linien vergessen einzuzeichnen.
also:
wer eine Kappnaht näht einfach zusammenlegen und los
wer eine Segelmachernaht bevorzugt muss eben noch 8mm wegschneiden
nicht 5 mm wie ich fälschlicherweise geschrieben hatte. Das habe ich aber schon editiert.welche Naht besser ist bleibt jedem wohl selbst überlassen. Ich nähe entgegen meiner sonstigen Überzeugung diesmal mit Kappnaht, weil es zum Konzept des Drachen passt.
Zum Schneiden:
Ich würde es nicht kleben. Nim irgendwas als Gewicht, große Muttern, Bücher, Früstücksbretter, Bierflaschen, Kaffetassen, Zeitschriften das geht alles und ist auch schon von mir in der Praxis getestet worden.
Zum Schneiden benutze ich ein Rollenmesser: Klick
- Editiert von Achim X am 22.10.2007, 14:39 -