ein paar Buggyfragen

  • Zu der 5.0er habe ich hier im Forum noch nicht viel finden können an Infos. Die alte soll ja von der Verarbeitung her nicht so richtig prickelnd sein. Ich habe meine Eolomatte und Cross-Over-Bar schon ins Verkaufeboard gesetzt und hoffe, dass einigermaßen was dabei rauskommt. Dann werde ich den Kauf der neuen auch ein wenig vom Budget abhängig machen.


    Der Beamer ist sicherlich die bessere Matte, kostet aber leider auch ca. 80 Eus mehr.


    Kommen eigentlich irgendwelche Leute von Euch zum Testival nach Wanlo?

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Im Gebrauchtmarkt von kitestore.de verkauft einer gerade eine ganze Reihe Buster II (2 bis 5) und ein anderer eine 6,8er Speedy II. Buster II kann ich empfehlen (ist ähnlich wie die Beamer III), Speedy kenn ich nicht (ist aber sicher nichts verkehrt daran)!!

  • Hallo,


    ich würde eine SpeedyII immer der Buster oder Beamer vorziehen, ich hab alle geflogen und bin bei der Speedy hängen geblieben.
    Aber am Besten ist es wirklich, die Matte selber zu testen und zwar nicht nur mal eben im Stand sondern wirklich so wie man sie einsetzen möchte.

  • Genau Buggy-X Dann wird die gerühmt! Wenn sei dann mit der zeit einen wirklich gute matte gefunden und geflogen sind wird die alte bei Seite gelegt. Und die Erleuchtung der weissen befällt sie grins :-O :-O :-O :-O :-O :L

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • ähm eigentlich finde ich den Tipp mit der Buster ganz gut in 5.0. Ist halt eine der üblichen Verdächtigungen. Von der Speedy habe ich schon oft positives im Zusammenhang mit Buggyfahren gelesen. Aber halt nur gelesen, da habt Ihr halt recht. 6.8 ist aber eh ein ziemlicher Brocken für mich als Einsteiger, oder?


    Testen ist halt leider nicht so einfach, weil kein Laden in der Nähe ist. Der nächste den ich kenne, ist Pattevugel in Kölle. Aber ob die mir einen oder verschiedene Testkites geben, weiß ich nicht. Außerdem könnte ich ihn eh nur aus dem Stand testen.


    Wenn der Preis ok ist, klingt der Buster als 5er doch am vernünftigsten. So habe ich Euch wohl richtig verstanden.Ein neuer Beamer kostet immerhin 230,-- neu, eine Magma 5.0 30 weniger und die Pepper II 179,--.


    Gruß



    Ellinas

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Danke Klaus, für den Tipp.


    Habe die Angebote alle mal durchgesehen. Es war auch noch eine Speedy II 5.3 da und ein Beamer 5.0 TSR. Der Shape ist aber doch anders als bei dem normalen, meine ich mal gelesen zu haben. Oder könnte ich den auch einfach mit Handles fliegen ohne irgendwas ändern zu müssen?

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Ich würde an deiner Stelle mich an die Buster II 5.0 oder an die Speedy II 5.3 halten. Ich kenn die TSR nicht, aber man hört nicht so viel gutes!!

  • ich warte leider immer noch auf Antworten der meisten Anbieter. Da ich mit allen nicht viel falsch machen kann, werde ich wohl den Preis entscheiden lassen. Die TSR lasse ich mal außen vor, denn wenn schon Beamer dann lieber den normalen.


    Bislang liegt die Buster vorne. Sollte nicht ein anderer mir super im Preis entgegenkommen, werde ich wohl zuschlagen. Von Buggys habe ich ja noch gar keine Ahnung, deshalb werde ich da auch noch gar nichts unternehmen. Ich werde mich dazu mal weiter durch das Forum hier wühlen und die Buggyfahrer auf dem Testival mit Fragen Löchern.


    Solltet Ihr da hinkommen und Euch ein Typ Löcher in den Bauch fragen, bin ich das. :L


    Gruß


    Ellinas

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Hallo Zusammen,


    bin klassischer Mountainboarder möchte aber auch zum Buggy übergehen. Deswegen hab ich mir grad mal diesen Thread rausgepickt.


    Jetzt bin ich hauptsächlich Binnenlandkiter und bin mit 12ern, 16ern und 21qm-Lappen unterwegs. Nun seid ihr hier von 5ern und 3ern dran, die zum Buggy-Kiten genommen werden.


    Hab ich da nun einen Denkfehler? Mit dem Buggy ist man nun ja ein ganzes Stück schwerer und brauch demnach andere Kräfte um in Schwung zu kommen... und da glaube ich mit 5 qm nicht wirklich viel ausrichten zu können. Erst bei viel höheren Windgeschwindigkeiten.


    Oder hab ich eine völlig falsche Vorstellung von den Windstärken, die an deutschen Küsten herrschen??


    Kann mir einer mal die Buggywelt soweit erklären. Wäre nett.


    Danke und viele Grüße


    Patrick

  • Die fliege ich ja auch... z. B. meine Oxi oder die 5er Crossfire, hab also schon ne Ahnung von den Zugkräften.


    ausserdem kann man ja im Grunde sagen, dass die 21er z. B. wie ne 15er mit Handles zieht..

  • Unterschied ist halt das ansprechverhalten... Klar sind handlekites agiler und direkter... Ok, die richtige passende Kombination ist von Kitegröße, Kitergewicht und Windstärke abhängig.


    Kann mir trotzdem nicht so ganz vorstellen, dass Buggy-Kiten mit 3 oder 5 qm geht. Vor allem bei Hack...

  • zu den Größen habe ich auch noch eine Frage. Eigentlich wurden mir ja konkret Matten mit 5 qm empfohlen. Wie weit macht es denn Sinn höher zu gehen. Einmal im Hinblick auf meine vorhandenen Matten. Ist der Abstand dann schon wieder viel zu groß, sodass ich schon wieder was dazwischen brauche. Und auch, ob ich die mit meiner halbjährigen Erfahrung noch einigermaßen beherrschen kann.


    Ich frage deshalb, weil mir größere Matten im Bereich bis 6.8 günstiger angeboten worden sind als die 5er.





    Gruß



    Ellinas

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Windkind
    Unterschied ist halt das ansprechverhalten... Klar sind handlekites agiler und direkter... Ok, die richtige passende Kombination ist von Kitegröße, Kitergewicht und Windstärke abhängig.


    Kann mir trotzdem nicht so ganz vorstellen, dass Buggy-Kiten mit 3 oder 5 qm geht. Vor allem bei Hack...


    ...gerade dann zieht man was kleines, sicheres!
    Man braucht nicht viel Fläche, um einen Buggy ins Rollen zu bringen, die braucht man (fast) nur, um (besonders) effektiv zu kreuzen.
    7Bft. beispielsweise sind am Meer keine Seltenheit, da spielt 'ne 5er CF mit dir Pingpong, die 1,7er macht Dich aber zum Speedfreak, die 5er Frenzy geht steil, die 12er kannst Du als Kopfkissen nehmen.
    Als Buggyanfänger nimmt man kleine Matten, die man später immer wieder brauchen wird.

  • 7 Bft :O


    Siehste mal, mit sowas hätt ich zum Beispiel gar nicht gerechnet. Danke für den Informativen Beitrag.


    So hat man schon mal ne Nummer an der man sich orientieren kann. Dann muss ich ja doch noch mal nach was kleinem umschauen.. in drei Wochen geht´s namlich nach Rügen, und da hatte ich mir schon Hoffnungen auf ein anständiges Lüftchen gemacht - aber dass es so anständig sein könnte. Respekt!


    Siehste mal, ich wäre wahrscheinlich mit dem vollkommen falschen Equipment dort aufgetreten.


    Ich bin hier nämlich nicht so mit Wind verwöhnt, deshalb auch mein Unglaube, mit 1,7 qm was reissen zu können.


    Danke...


    Viele Grüße, Patrick

  • Das glaube ich dir... nur lebe ich irgendwie in nem Loch!!!


    Habe zwar in der Nähe eine schöne Location (alte Abraum-Halde vom Bergbau 60 m höher als das Umland mit Plateau + Wiese) aber der Wind lässt zu Wünschen übrig.


    Klar hatte ich auch mal nen Tag, wo ich von einer 3.6er Beamer über die Rheinwiese in D´dorf gezogen wurde und erst nach 8 m aufgehört habe über´s Gras zu rutschen (NACHDEM ich losgelassen habe!) aber das war glaub ich ein "Ausnahme-Sturm".


    Deswegen fliege ich ja Kites mit Zirkuszelt-Charakter.


    Naja, ich werd mir auf Rügen mal den Wind buchstäblich erstmal um die Nase wehen lassen und dann langsam anfangen.