Handles und Lenkschlaufen

  • Hallo Ihr alle!


    Ich bin neu im Drachensport und werde euch in Zukunft sicherlich mal mit der einen oder anderen Frage ein wenig know-how entlocken wollen!


    Hier die Ersten:


    Wie ich es bisher mitbekommen habe, gibt es Handles für Vierleiner und Schlaufen für Zweileiner.


    1. Habe ich das so richtig verstanden? Oder gibt es noch mehr Varianten?


    Ich habe einen alten, ca. 120 cm Zweileiner von Flexifoil. Leider ist mir eine der Spulen für die Leine herunter gefallen und gebrochen. Daher möchte ich mir Lenkschlaufen zulegen. Im Internet bei Conrad gibt es die von EOLO schon ab 2,95 € und 4,95 € gepolstert. Beim Fachhändler kosten die 8,- bzw. 15,- Euro.


    2. Gibt es bei den Schlaufen Qualitätsunterschiede?


    3. Hat jemand Erfahrungen mit den Schlaufen von EOLO?

  • An der Tatsache das mir keiner Antwortet, sieht man sehr schön wie überflüssig meine Frage eidentlich war! :-O


    Hat sich aber eh schon erledigt, also Danke für Eure Mithilfe! :L


  • Willkommen im Drachenforum.
    Wie mit vielen anderen Dingen gilt hier ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren.
    Mein Sohn fliegt z.B. bei wenig Wind lieber die nicht gepolsterten( mehr Gefühl in den Händen) und bei viel
    Wind nur noch die gepolsterten, da ihm die nicht gepolsterten dann das Blut in den Händen abschnüren.
    Alternative zu den Schlaufen sind sog. "Powergrips". Hierbei handelt es sich um Griffe anstat Schlaufen.
    Werden auch vion vielen Powerkitern im Zweileinerbereich benutzt.


    Gruß
    DanielK

  • Für einen 120cm Zweileiner, der vorher mit "Lenkspulen" geflogen wurde (BITTE nicht mehr tun, das kann ins Auge gehen ...), brauchst du definitiv keine gepolsterten Schlaufen!

    Gruß,
    Flo

  • Hallo DanielK,


    danke für die Antwort! ;)


    die Powergrips habe ich auch schon gesehen. Aber ich denke ich werde es erstmal mit den Schlaufen probieren. Habe mir jetzt auch schon die o.g. bestellt. EOLO Lenkschlaufen gepolstert - 4,95€.

  • Zitat

    Original von Yagur
    Hallo DanielK,


    danke für die Antwort! ;)


    die Powergrips habe ich auch schon gesehen. Aber ich denke ich werde es erstmal mit den Schlaufen probieren. Habe mir jetzt auch schon die o.g. bestellt. EOLO Lenkschlaufen gepolstert - 4,95€.


    Na hoffentlich ist es die richtige Wahl. Ich drück Dir die Daumen dass es für Dich passt und wünsch Dir viel Spass beim " Fliegen"


    Gruß
    DanielK

  • Naja, ich denke für 4,95€ kann man nicht viel falsch machen! Wenn sie nichts taugen schaue ich mich ach anderen um!


    Trapperjohn, wie meinst du das mit "das kann ins Auge gehen..."?

  • Diese Kunststoffspulen sind nicht dazu geeignet, als Griffe o.ä. verwendet zu werden. Siehe hier:


    Schnipp Schnapp Finger (fast) ab


    Und gepolsterte Schlaufen eignen sich nur für Kites, die einigermaßen Zug aufbauen (bei viel Zug schnüren sie auch ab, da eher Powergrips). Für kontrolliertes Fliegen mit kleinen Kites oder Trickkites etc. taugen die eher nicht, da man überhaupt kein Gefühl mehr für den Drachen bzw. die Leinenspannung hat.

    Gruß,
    Flo

  • Schau einfach mal HIER!

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • :O Alles klar!


    Gut, jetzt weiß ich wie es gemeint war! Ich hoffe das ist alles gut verheilt!


    Kurz um: Bei einem neuen Drachen am besten gleich Grips dazu kaufen, was?


    Schmendrick..., ich denke du wolltest mir sagen das ich lieber Powergrips verwenden sollte.


    Womit habt ihr den die besten Erfahrungen? Schlaufen, Fingerschlaufen oder Powergrips?


    Wie gesagt, mein Flexifoil hat nur 135cm, ich werde es erstmal mit den Schlaufen probieren!


    Danke für die Links, ich denke das sollte jedem Einsteiger mal gezeigt werden!

  • @Yaguar,


    Zitat

    Kurz um: Bei einem neuen Drachen am besten gleich Grips dazu kaufen, was?


    .. und passende Leinen, und einen Winder auf den man die Schnüre in
    einer 8er Form aufwicklen kann.


    Ansonsten benutze ich bei Trickdrachen ungepolsterte Schlaufen mit wenig
    Dehnung. Bei kleinen Speeddrachen gepolsterte Schlaufen und bei den
    großen Teilen Powerbars. s.Bild.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Für Trickdrachen bevorzuge ich die Boas....-sind auch irgendwo hier im Forum schon erwähnt.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Hab mir jetzt Schlaufen von Kitetec gekauft! Die sind schön weich; wie Babypopo an den Händen! ;)


    Aber dann gleich die nächste Frage!


    1. Ich habe jetzt die Leinen erst einmal direkt an die Schlaufen an den Schlaufen (sind das Tampen?) geknotet! Gibt es ein System um die Leine in die Schlaufen "ein zu klicken"? Damit ich die Leinen an den Schlaufen ständig wechseln kann ohne immer rum zu knoten?


    2. Wieviel Meter Leine verwendet ihr in Fährmanssand? Ich bin gestern mit knapp 30 Meter geflogen und hab das Gefühl gehabt es könnte etwas kürzer sein.