Tyvek bemalen ...

  • Hi all,


    mit welchen Farben lässt sich Tyvek gut bemalen ?
    Die Farbe sollte nicht anfangen zu splittern, also keine Risse bilden wenn man den Drachen zusammenlegt und sollte auch einigermassen wasserfest sein.


    Danke für Tipps und Infos.


    Gruss
    Peter

  • Hi Peter,
    habe gute Erfahrung mit der Farbe "DEKA color matt" (Deka Textilfarben GmbH Unterhaching) gemacht. Lässt sich ein bisschen verdünnen und ist gut mit dem Pinsel aufzutragen.
    Gruß *Barbara*;-)

  • @ peter


    Hab das zwar noch nicht probiert, aber in einer alten SUDD steht als Tip dazu: Triton Acrylfarben, oder aber normale Dispersionsabtönfarben aus dem Baumarkt.


    @ Barbara


    Hatten wir in Wuppertal (IDAY) nicht über das Thema Spinnacker bemalen gesprochen?
    In eben der gleichen Ausgabe von SUDD (Juli/August 02) ist genau darüber ein Bericht mit einem dafür empfohlenen Farbsystem...nur zu Info :)

    Gruß,


    Daniel.

  • In der aktuellen SD&D empfehlen sie Acrylfarbe von Lascaux.


    Ich zitiere:eine Probe, die Regen und häufigem Knicken ausgesetzt wird, gibt Sicherheit bei der Auswahl.


    Ich selber habe keine Erfahrung damit gemacht.


    Gruß Jürgen

  • @ Daniel


    kann sein, aber ich erinnere mich nicht mehr genau daran. hatte mich glaube ich eher mit dir über Spinnacker kleben unterhalten, oder???
    Spinnacker würde ich eh nicht bemalen, hier ging es dem Peter aber doch um Tyvek.
    Danke aber für den Tip.
    Gruß *Barbara*:-)

  • Hallo!
    Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich wollte mal nachfragen, welche Farbe jetzt benutzt wurde (bei Peter) und ob das empfehlenswert ist. Möchte vielleicht auch mal einen Drachen aus Tyvek bauen und ihn dann natürlich auch bemalen. Die DEKA-Farbe wurde ja von Barbara aufgrund eigener Erfahrung empfohlen. Die anderen Farben waren Ratschläge aus Zeitungen. Hat die hier schon jmd. ausprobiert?
    Grüße, Judith

  • Hallo Peter,
    habe hier im Forum nach Farbe für Spinnacker gesucht und bin fündig geworden (Sky Tex). Ich bin mir sicher mit der Farbe kannst Du auch Tyvek bemalen. Schau mal in der Suchfunktion unter "Geeignete Farbe" nach. Hier findest Du gute Hinweise und eine Beschreibung über die Verarbeitung der Farbe von mir.


    Grüße aus Watt


    Michael

  • Hallo zusammen, meine Kinder wollen gerne Drachen bemalen, genauer wird´s aber bei denen mit Filzstift statt Pinsel, ;) Wer hat Erfahrung mit Edding oder anderen Filzern, drauf malen geht gut, aber wie steht´s mit der Farbbeständigkeit gegen UV Licht ? Gibt es lichtbeständige Filzstifte ?
    Markus

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde Textil-Stifte vorschlagen.
    (Und: ich glaube, die Filzerfarben sind meist beständiger als der Kinderdrachen selbst :L )

    Grüsse aus dem Bergischen
    Heiko

  • Textilstifte ist sicher eine gute Idee, hätte ich auch drauf kommen können, die T-Shirts der Jungs sehen eigentlich noch ganz gut aus trotz Bolzplatz Waschmaschine und Co...

  • Hallo,


    also mit Abtönfarben habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Die Farbe (schwarz) wurde bei einem meiner Drachen steinhart und bröckelte dann massenweise ab.


    Bei anderen Projekten habe ich verdünnte Buntlacke der Fa. Glasurit in 3 Schichten aufgetragen; das hält zwar entschieden besser, ist aber auch nicht die optimale (dauerhaltbare) Lösung. Was gut deckende und vor allem dauerhaft resistente Farbaufträge auf Tyvek angeht, wäre ich ebenfalls für gute Tips, die auf eigener Erfahrung beruhen, dankbar.


    Viele Grüsse


    Erich

  • ...bislang habe ich mir ehrlich gesagt mehr Gedanken um die Kinder und das Handling gemacht als darüber, wie lange die Farben halten !


    Wir haben die Kinder bisher immer mit ganz normalen Wachsmalstiften und Bundstiften malen lassen.
    Hat man in jedem Haushalt, in dem Kinder leben, vorrätig - Kleider & Kinder & Umgebung bleiben sauber, zur Not können sie auch ohne Nebenwirkungen an den Stiften rumnagen und das Ergebnis auf'm Drachen war bislang immer zufriedenstellend.


    Geht dann sogar schon mit wirklich kleinen Kindern - die grösseren zeichnen dann eben anspruchsvollere Motive und haben genau so viel Spass damit.


    Erfahrungsgemäss gibt der Drachen vor der Farbe auf ! ;)

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Ich habe zur Kindergeburtstagsfeier ein Satz alter übergroßer T-Shirts ausgegeben und den Zwergen einen Pinsel und normale Plakka-farben gegeben.


    Die Erfahrung zeigte das zwischen dem Bemalen und den Flugversuchen besser nicht zuviel Zeit vergehen sollte.... Also am besten wirklich was nehmen, was schnell trocknet - oder mit Fön vorsichtig nachhelfen......


    Kites&Art hat auch so Künstlerfarben im Programm. Waren mir aber zu kostenintensiv... denn:



    Zitat

    Erfahrungsgemäss gibt der Drachen vor der Farbe auf ! ;)

    :H:

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Wachsmalstifte, Abtönfarben und Stabilo- Filzstifte sind bei uns schon durch, bei einer Malaktion im Kindergarten gab´s wachsstifte oder eben die Abtönfarben, wenn die dann nicht zu dick aufgetragen wurden sah es an sich ganz gut aus, aber eben aufgetragen und das scheint doch schnell abzubröseln...
    Da ich die Eddys besorgt hatte haben wir jetzt den Restbestand zum Anfang einer Kette benutzt und jetzt kommt der professionelle Teil, meine Jungs wollen eine Kette oder Eddybogen bauen mit allen Figuren aus der Spongebobserie (Hilfe), aber (ZIZAT) " eben nicht so´n Krikkel Krakkel, Papa, dass soll schon COOL aussehen", also brauch ich mit Wachsmalstiften nicht anzukommen :)

  • Zitat

    Original von Fliegerpaule
    ...also brauch ich mit Wachsmalstiften nicht anzukommen :)


    Na gut... - bislang hatten alle Kinder, mit denen wir gebastelt haben, jede Menge Spass !
    Aber wenn es denn "professioneller" sein soll... - dann schau' mal HIER
    Da gibbet jede Menge Tipp's vomn Profi ! Sehr informative Seite, kann man auch einiges zu Basteln bestellen.

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Vielen dank, Petra,
    Ist wirklich eine sehr informative Seite, ich denke dass bringt mich weiter, vielen Dank, nach dem Urlaub kann ich ja mal ein paar Ergebnisse hier zeigen, falls die "Künstler" das erlauben.

  • Zitat

    Original von Fliegerpaule
    Vielen dank, Petra


    Bitte schön - und vielen Dank für die Blumen... :D


    ...aber eigentlich gehören sie unserem Zauberer:

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Kites&Art hat auch so Künstlerfarben im Programm.


    Ich habe nur noch den passenden Link verbastelt. ;)


    Bilder immer gerne... - gibt da immer echt nette Momente zum fest halten ! :H:

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Hallo


    mit Deka Textilfarben habe ich gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist, daß die rauhe Seite des Tyvek bemalt wird.


    Gruß Michel

    Wer hat das Geld erfunden? Und warum so wenig?

  • Habe schon mit allem Möglichen Tyvek bemalt.


    Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Acrylfarben aus dem Künstlerbedarf gemacht (Lascaux ist meine liebste Wahl, wegen der Brillanz der Farben). Diese darf man aber nicht unverdünnt benutzen, denn sonst ensteht eine zu dicke und schwere Schicht. Beim lasierend malen entstehen lebendig leuchtende Farben, vorausgesetzt man beachtet die gängigen Misch- und Malregeln.
    Mit Kindern, vorallem nicht mit kleineren würde ich keine Acrylfarben benutzen, da wird zu dick aufgetragen und Kleidung und Mobiliar können in Mitleidenschaft gezogen werden. Gute Erfahrungen habe ich da mit wasserfesten Wachsmalstiften und wasserfesten Filzschreibern gemacht.


    Immer die rauhere Seite bemalen, die saugt besser und schmiert weniger.


    Gruss Sonia