Bambus schützen gegen Feuchtigkeit

  • Hallo!


    Mir ist leider die ohashi kette nass geworden so das sich unter dem Tesa film feuchtigkeit gebildet hatte. heute ist mir beim trockenfliegen der kette aufgefallen das die kielstäbe anfangen zu schimmeln.Da ich sowieso eine neue und längere kette bald bauen will,wäre es doch sinnvoll die Bambuss stäbe so zu behandeln das sie gegen Feuchtigkeit geschützt sind.Was kann man da nehmen ?? klarlack oder holzschutz?


    v.g Bernd

  • Du kannst zwar die Stäbe mit Lack gegen eindringendes Wasser schützen (vor allem an den Enden !), bei Bambus ist das meiner Meinung nach nicht notwendig. Das Wasser das bei dir den Schimmel unter dem Tesa bewirkt hat stand wohl eher auf der Holzoberfläche. Alte Grundregel, vor allem bei natürlichen Materialien, ist nun mal: nach Regenkontakt das Material so schnell wie irgend möglich trocknen (lassen) !

  • Ich werd es mal mit klarlack versuchen bei einen kielstab,ihn feucht werden lassen und schauen was passiert. Wenn das geht kann ich ich den klarlack in eine alte wanne schütten und dann ein ganzel Bündel kielstäbe ( 500stück) darin baden.Die kette fliegt zwar auch mit Schimmel befall,aber es ist doch etwas peinlich wenn neugierige spaziergänger beim genauen hinschauen etwas komisch kucken :( :D


    Gruß Bernd

  • Zitat

    Original von Paulibernd
    Ich werd es mal mit klarlack versuchen bei einen kielstab,ihn feucht werden lassen und schauen was passiert. Wenn das geht kann ich ich den klarlack in eine alte wanne schütten und dann ein ganzel Bündel kielstäbe ( 500stück) darin baden.Die kette fliegt zwar auch mit Schimmel befall,aber es ist doch etwas peinlich wenn neugierige spaziergänger beim genauen hinschauen etwas komisch kucken :( :D


    Gruß Bernd


    kenne mich mit drachen noch nicht wirklich gut aus. aber mit holz.
    wenn das holz lackiert ist und dann evtl. an einer stelle wasser eindringt..... . . . dann wird es erst recht schimmeln. das wasser kann durch denn lack nicht richtig abtrocknen und das holz "gras" bleibt zu lange feucht.
    bei diesem material wöre ÖL das beste. eigentlich kann kein wasser durch die geölte öberfläche eindringen, wenn doch dann kein problem da es auch prima wieder trocknen kann.
    wegen dem NICHT TROCKNEN schimmelt es dann auch in der regel erst unter dem Tesa.


    ich hoffe das ist jetzt kein kluggescheisse gewesen. wollte nur helfen
    GUTES ÖL leinöl / Pflanzenöl oder Hersteller Trip-trap Holzbodenöl