Brauche Hilfe beim Gespannbau

  • Hi Habe mir 5 Deltadrachen gekauft,will mal ein 3er oder 5er Gespann bauen!
    Es sind alle Verbindungsschnüre vorhanden.Nur der Zusammenbau scheint mir ein wenig schwierig,da ich nur Matten geflogen bin.Brauche mal ein paar Tips. :)

    Gruß Uwe


    Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen

  • Zitat

    Original von Kite
    Brauche mal ein paar Tips. :)


    ... fünf Drachen ergeben ein Fünfergespann und die Schnüre gehören zwischen die Drachen!


    Falls du einen genaueren Tipp willst, wirst du wohl eine genauere Frage formulieren müssen. :(

    Viele Grüße
    Michael

  • Zitat

    Original von StegMich


    ... fünf Drachen ergeben ein Fünfergespann und die Schnüre gehören zwischen die Drachen!


    Falls du einen genaueren Tipp willst, wirst du wohl eine genauere Frage formulieren müssen. :(


    Hi Muß der erste Drachen verstärgt werden ?(Waageschnüre etz)
    mfg Uwe

    Gruß Uwe


    Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen

  • Zitat

    Original von Markus.W
    Kann man so pauschal nicht sagen. Wie stark ist das Gestänge und die Waage des Drachens und welchen Zug bauen die Drachen auf?


    Hi Es ist ein sehr leichter Deltadrachen das Gestänge ist aus 5mm Gfk.
    Über den zug kann ich nicht viel sagen da ich ihn noch nicht geflogen habe.
    mfg Uwe

    Gruß Uwe


    Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen

  • Zitat

    Original von Kite


    Hi Es ist ein sehr leichter Deltadrachen das Gestänge ist aus 5mm Gfk.
    Über den zug kann ich nicht viel sagen da ich ihn noch nicht geflogen habe.
    mfg Uwe


    :) Vieleicht weist du ja einen guten Link zum Thema.

    Gruß Uwe


    Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen

  • Habe beim Gespannbau auch ein kleines Problem:
    Um die Verbindungsleinen gleichlang hinzubekommen, habe ich begonnen, über 2 Nägel die Leine mit je einer Schlaufe an jedem Ende zu knüpfen. Für die Schlaufen verwende ich entweder den Palstek oder den Anseilachter. Beide Knoten bilden nicht rutschende Schlaufen - aber: Wie bekomme ich es hin, daß diese ;( -knoten sich am voher bestimmten Platz festziehen, so daß die Schlaufenlänge auch wirklich jedesmal gleich ist?
    Mag sich jetzt banal anhören, nervt mich aber gewaltig...


    danke!


    karlheinz