Erfahrungsbereicht Beamer II 3.6

  • Hallo liebes Forum,


    ich möchte heute von meine Erfahrungen mit meiner ersten Lenkmatte berichten. Nachdem ich 10 Jahre Lenkdrachen der günstigeren Kategorie geflogenen habe, meinte ein Bekannter zu mir er wolle sich eine Lenkmatte kaufen. Durch Ihn angesteckt habe ich mich dann auch mal in diesem Bereich umgesehen. Meine ursprüngliche Motivation war mir eine Matte zu kaufen, die ich just for fun einfach und wendig fliegen kann, aber die nicht die Verpackungsgröße eines Stabdrachen hat, also klein und leicht zu transportieren ist. Nachdem ich dieses Forum entdeckt habe, begann ich eifrig zu lesen und interessierte mich noch mehr für die Powerkites. Schnell wurde mir klar, daß ich so etwas auch ausprobieren möchte. Nach einiger Zeit kristallisierte sich heraus, daß es für den Einsteiger praktisch 3 Matten gibt: Magma, Buster und Beamer. Auch wurde empfohlen keine große Spannweite für den Anfang zu benutzen. Nach einigen weiteren Stunden im Forum und auf verschiedenen Drachenshop-Seiten entschied ich mich für die Beamer II 3.6 und einen Helm. Ich wiege 107 kg. Die Sicherheit war mir von Anfang an sehr wichtig, da ich mich nicht aus Unvorsichtigkeit unnötig verletzen möchte. Bestellt habe ich das Paket bei Exclusive-Kites, die Kaufabwicklung war sehr vorbildlich und äußerst schnell. Am Tag an dem die Matte bei mir ankam, war auch noch brauchbarer Wind von 2-3 Bft. Nachdem ich das Handbuch studiert hatte, fuhr ich mit einem Freund auf ein Feld, welches groß genug war. Am Anfang war noch recht wenig wind, ich musste ab und zu laufen um den Kite oben zu halten. Mit der Steuerung hatte ich keine Probleme, wenn ein wenig mehr Wind kam, ließ sich schon erahnen was dann für Kräfte bei höheren Windstärken aufgebaut werden. Ab und an zog mich die Matte ein paar Meter über das Feld. Das Flugverhalten ist kaum mit dem eines Stabdrachen vergleichbar. Nach einiger Zeit hatten meine Arme und Finger genug, ich ließ die Matte herunter und packte zusammen.
    Mit großer Erwartung habe ich den heutigen Tag herbeigesehnt, nachdem Windfinder.com stärkeren Wind versprochen hatte. Es herrschten etwa 4 Bft, in den Böhen wohl 5. Ich hatte gut zu tun, wurde wirklich durch den Acker gezogen und nach kurzer Zeit schmerzten meine Finger. Ich hatte quasi Angst durch die Powerzone zu fliegen, da schon im oberen Bereich sehr viel Druck da war, dem ich wenig entgegenzusetzen hatte. Nach einer knappen Stunde ließ ich den Kite schweißgebadet herunter. Während allen Flugstunden hatte ich kaum Probleme mit der Matte, sie ist sehr gut zu kontrollieren und klappt nur selten ein.
    Nach alledem muss ich sage, daß das Powerkiten doch nicht meinen Vorstellungen entspricht. Es ist körperlich unheimlich fordernd, außerdem habe ich vor der Naturgewalt sehr viel Respekt. Ob Jumpen etwas für mich ist, wage ich zu bezweifeln, da ich Höhenangst habe. Ich möchte mit dem Drachen eher locker cruisen und mir nicht die ganze Zeit Gedanken darum machen müssen, ob ich mich mit der nächsten Lenkbewegung oder Böhe langlege. Ich sehe das Kiten eher als etwas relaxtes an, bei dem ich mich in gewisser Weise auch entspannen kann. Im Handbuch wird davon gesprochen, daß Kiting zu den Extrem-Sportarten zählt. Ich empfinde die Matte als echten Kampf, es ist mehr eine Herausforderung damit zu fliegen, nicht weil ich die Technik selbst nicht beherrschen kann, sondern weil der Zug einfach derart hart ist. Ich werde die Matte zurückgeben, eventuell lege ich mir eine viel kleinere zu.


    Grüße und guten Wind,


    Matthias
    - Editiert von SlamDunker am 27.09.2007, 19:58 -

  • Hallo Matthias,


    schade eigentlich, aber vielleicht bist Du einfach ein wenig zu früh bei starkem Wind raus gegangen. Vielleicht ist es besser, wenn Du erst mal wieder bei 2 - 3 Bf auf die Wiese gehst, um sicherer zu werden und vielleicht kannst Du mal einen kleineren Kite parallel dazu ausprobieren. Ich habe zu dem Beamer den den Du auch hast auch noch den III 2.0 qm.


    Bei starkem Wind macht das richtig Laune, weil er echt agiler wird. Klar ist dann ordentlich Druck, bleibt aber auf jeden Fall noch beherrschbar. Und ich bin auch erst seit einigen Monaten dabei.


    Ohne noch ein paar Male probiert zu haben währe es eine Schande schon wieder auszusteigen, denn es ist echt ein geiler Sport. Aber mehr Sport als Hobby halt schon.


    Guten Flug noch


    Gruß



    Ellinas

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • @Slam Dunker


    Du must erst mal auf'n Geschmack kommen,nach paar mal fliegen kommt das schon noch.


    Und Ruck Zuck und die (Sucht) hat Dich gepackt. :L

  • Bin auch ein eher ängstlicher Pilot. Wenn es zu heftig wird must Du dich auf deine POPO setzen. Hätte deinen Wind heute gern für meine neue 2,5m2 gehabt!

  • @ matthias
    herzlich willkommen bei den "Verrückten"


    Zum "Extremsport" wird das ganze ja eigentlich erst im Zusammenspiel zwischen
    Matte und Windstärke. ( Mal abgesehen von den einzelnen Ausführungen der Kappen Anfänger/Hochleister/Intermediates etc.)


    Da Du schreibst, Du willst Dir ggf. eine viel kleinere Matte zulegen, geh ich davon aus, dass
    Dir dieses Hobby schon in gewisser Weise seinen Reiz eingepflanzt hat....oder?
    Zurückgeben würd ich die 3,6 er nicht unbedingt....geh lieber bei ein bischen weniger Wind
    raus auf die Wiese. Sollte nach Deinem Bericht in der Windstärke irgendwo zwischen dem ersten und dem zweiten Anlauf liegen....dann hast Du bestimmt viel Spass mit der Beamer.....und steigern
    kannst Du die Flugeinheiten bei stärkerem Wind dann immer noch. Übrigens passiert das wohl automatisch, weil man immer was "mehr" probieren will.


    Gruß
    Daniel

  • Meine "liebste" Beamer ist die 2.5er wendig aber nicht so zappelig wie die Kleinste. Die 3.6er ist im Vergleich zur 5er auch schön mobil, fordert aber auch schon heftigen Einsatz bei stärkerem Wind. Auch mein Rat: mindestens noch 1 Matte dazu (wenn das denn reicht, man will ja bei wirklich jedem Wind "bereit" sein)
    Trapez schont die Muskulatur, ist aber auch ein gewisses Risiko. Vielleicht was bei mehr Erfahrung (und zur 5er?).
    Ach ja: die Finger/Hand/Arm-Muskulatur wird schon mitwachsen :-O

    Ulf aka delta-t liebste Kites: BeamerII 2.5; Topas 3.0; Amazing, Genesis Serie, Eternity std, Rev 1.5B std, midvtd, vtd , revopolo UL uuund:
    Master Husky!

  • ich find den sprung recht krass zwischen - etwas laufen müssen damit die matte oben bleibt und - richtig dranhängen weil echt zug dahinter is. bei meinem ersten flug war genau das der fall: am anfang musste ich noch etwas laufen und später musste ich echt dran ruppen.

  • SlamDunker:


    geh mal bei weniger wind raus..bei 2 bft kannst du die 3.6er auch ziemlich gemütlich fliegen. ich hatte bisher im binnenland nie mehr als 2-3 bft, bin dann im urlaub an die nordsee gefahren und da hatte es definitiv über 5 bft. trotzdem wollte ich meine beamer 4.0 fliegen und habs dann aber gleich sein lassen...die matte hat so derb gezogen, dass ich bei einem flug durch die powerzone gute 20 meter sprinten musste. das war echt gefährlich und von spass war da keine rede. war etwas abschreckend.
    aber als anfänger hattest du bei der windstärke einfach die falsche mattengrösse, genau wie ich an der nordsee..


    lass dich nicht entmutigen und geh bei weniger wind mal fliegen!!

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • Hi ich hab mir auch vor 3 Wochen die Beamer II 3.6 gekauft, bin aber nur 65 kg schwer. Ich verstehe also dein Problem. Allerdings habe ich sie am Anfang nur bei 2 bft fliegen lassen, weil das in den Böen schon ziemlich heftig war. Ich habe aber nicht locker gelassen und kann sie mittlerweile bei 3-4 bft durch die Powerzone fliegen, ohne dass ich Angst um mein Leben haben muss. Sie zieht mich zwar über die Wiese, aber ich kann sie dabei gut kontrollieren. Ich würde es einfach weiter probieren und nicht so schnell aufgeben.

  • Wo du gerade die richtige Mattengröße für den passenden Wind sagst. Kann man sagen das man grob über den Daumen mit 2,4 & 6 m² alles abdecken kann?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Wo du gerade die richtige Mattengröße für den passenden Wind sagst. Kann man sagen das man grob über den Daumen mit 2,4 & 6 m² alles abdecken kann?

    Wofür, was hast Du vor?


    Im Idealfall, im Traction Bereich, ziehst Du Deine Matte so, das Du bei jedem Wind den gleichen Druck verspürst. Daraus ergibt sich, das Du im Idealfall auch eine sehr feine Abstufung benötigst, sonst bist Du unterpowered oder überpowered, daher auch die feinen Abstufungen bei Hochleistern. Da ich selber nur ein kleiner Windfensterrand Buggyfahrer bin: Auch als normalsterblicher brauchst Du, zumindest im Traction Bereich, langfristig mehr! Bei der Crossfire Serie z.B. vermisse ich keine Größe (9er vielleicht), würde aber auch keine weglassen.

  • Hallo Matthias,


    vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht. Mein Erstaunen wuchs mit der Dauer des Lesens.


    Herzlichen Glückwunsch! Du gehst an dieses tolle Hobby genau richtg ran. Ich kenne mich beim Mattenfliegen nicht aus, kann Dir also über die Größe und Qualität Deiner Matte nichts sagen, aber Dein Respekt vor der gesamten Materie (Windstärke, Größe, Sicherheitsausrüstung usw.) ist anerkennenswert und gut! :H:


    Endlich mal jemand, der "vorsichtig" anfängt, sich an seine Grenzen langsam herantastet und nicht gleich 8 m hoch "jumpen" möchte oder 100 km/h auf dem Board erreichen will.


    Die Hand-, Unterarm- und Schultermuskulatur wird sich anpassen 8-) und dann kann ich mich den Vorrednern nur anschließen: Gib' diese Matte nicht zurück! Nimm Dir für stärkere Winde 'ne Kleinere mit auf die Wiese. Außer dem Powerkiten und dem Cruisen gibt noch viele andere Spielarten. Wendigkeit und Speed bis hin zum "Augenkaries" :kirre: macht auch riesig Spaß.


    Nochmals: Respekt für Deine Aussagen und Deine Herangehensweise!


    Weiterhin viel Spaß und: Keep on flying!


    Oliver

  • Es hat sich einiges getan seit diesem Bericht. Ich hatte die Beamer zurückgeschickt und mir eine kleine Symphony zugelegt, nach 2 Wochen packte mich aber die Sucht nach mehr. Nach einem Telefonat mit dem Händler bekam ich die Beamer nochmal. Ich fliege nun so oft ich kann, leider ist nicht immer der Wind den man sich wünscht. Ich beherrsche die Matte mittlerweile ganz gut, habe auch den im Bericht gefürchteten Druck viel besser im Griff. Ich möchte mich nochmal bei allen bedanken, die mich dazu ermutigt haben bei weniger Wind die ersten Erfahrungen zu sammeln, denn genau das ist der richtige Weg.

  • Zitat

    denn genau das ist der richtige Weg


    Genau!!!!!!!!!!!!!!!!


    ..du bist einer von den Guten und Vernünftigen. Herzlich willkommen zurück sozusagen..


    Lg


    Floe

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • Auch hier gilt: Übung macht den Meister :o) Und: Aufgeben lohnt sich nicht.


    Ich hab meine ersten Mattenversuche mit einer Beamer III in 2m² gemacht. Und nachdem ich jetzt ein gutes halbes Jahr mal dies mal das, alles so um die 3m² geflogen bin wag ich mich auch vorsichtig an größere Sachen.


    Aber auch net bei zu viel Wind... Eine Raptor in 7.5m² hebt mich schon bei 2bf ordentlich aus. Die will ich gar nicht bei mehr Wind ausprobieren.

    Ozone Access II 10.0 - Kitec Spitfire Phoenix - Wolkenstürmer Skylight

  • Hi SlamDunker,


    Weiter so! Du bist auf dem richtigen weg.
    Da Du in meiner nähe studierst ............wo gehst Du meist flegen?(KuKaKö ? )
    Vieleicht könnte man sich mal am WE Treffen !(schick mir`ne mail)







    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    HQ Synphony2.7,FireBee7,0;BeamerTSR5,0;Board Sirius von Libre

    Gebe hier nur meine Meinung wieder . Alles andere ist hinzugefügt oder ein Missverständnis !


    Chronologie
    Aldi-Delta,Simphony 2.7(verschenkt),Firebee force7.0 (verkauft),Board Libre Sirius,Beamer TSR 5.0(verschenkt),Ozone Samurai II 2.0,Apex 10.0,Rokaku(s.Avatar ca.160*140)PL Core 4.0, Libre Vampir2 6,5m² Eskimo11,5 Peter Lynn Twister5,6