Starkwindmatte yak, cult, imp ?

  • guten Abend,


    ich stelle fest, es gibt zwei Lager:


    1. Das Wing (JoJo ET)-Lager und


    2. das Ozone (Cult, IMP)-Lager.


    Ich oute mich ;) und zähle mich zu der letzten Gruppe.
    Deshalb behaupte ich dass die yak :D , samu, etc. die besten Matten sind bei den unterschiedlichsten Leinenlängen.
    Leinenlängen ist auch ein interessantes Thema. :SLEEP:


    Hat jemand schon die beiden Matten (siehe Nr. 1 :( Nr. 2) im direkten Vergleich ab 5-6bft. geflogen.
    So Matte gegen Matte, quasi ein Duell.
    Das war meine Frage.


    Thanks da Holger

  • Bin die 2.2er Yak nur mal kurz geflogen, weil 2.7 immer meine kleinste war...
    Für einen Hochleister sind die beiden kleinsten Yakuzi beide recht zahm und gut beherrschbar. (Habe übrigens gerade eine 2.7er zu verkaufen.. ;) )
    Aber Hochleister bleibt nunmal Hochleister. Wenn man nicht der Schnellste am Spot sein will ist die Cult denke ich die beste Wahl, kostet auch nicht so viel.. :)
    Würde die Cult auf jeden Fall der IMP Quattro vorziehen, weil diese ja eher als Trainerkite konzipiert wurde, d.h. hier nicht primär auf gute Leistungen im Traction Einsatz geachtet wurde.


    Ob es nun Cult 2.0 oder 2.5 sein soll, musst du für dich entscheiden... 2.5 liegt natürlich relativ nahe an deiner 3er Samurai, aber 2 ist irgendwie für einen gestandenen Mann auch bei sehr starkem Wind schon fast zu klein.. :-O





    - Editiert von KitePascal am 21.09.2007, 21:24 -

    • Offizieller Beitrag

    Mal so am Rande gefragt: ATB mit 'nem kleinen Hochleister (oder "dem kleinsten...") - macht das Sinn?
    Ein wirklich geübter Landboarder sollte vielleicht damit klar kommen, aber wäre es nicht besonders bei Windstärken um 7Bft. klüger, nach einem Sturm-Depowerkite zu schauen?


    P.S. zur IMP: diese Matte ist ein Übungsgerät, wie Pascal schon sagte. Sie ist nicht als Sturm-Tractionkite ausgelegt, besonders die Leinen nicht (4x110kg/18m). Da sollte man sich wirklich eher nach einer Cult umsehen, wenns Ozone sein soll. Die passt zum Sturm ;)

  • Naja, Sturm-Depowerkites bewegen sich aber natürlich gleich wieder in ganz anderen preislichen Dimensionen..


    290 Euro für eine Cult 2.5 RTF gegenüber 640 für eine ACCESS XC 4.0, die wohl für Ozone-Fetischisten die beste Wahl im Starkwindbereich auf Feldwegen darstellen sollte..^^

  • Zitat

    Original von scanner
    Mal so am Rande gefragt: ATB mit 'nem kleinen Hochleister (oder "dem kleinsten...") - macht das Sinn?
    Ein wirklich geübter Landboarder sollte vielleicht damit klar kommen, aber wäre es nicht besonders bei Windstärken um 7Bft. klüger, nach einem Sturm-Depowerkite zu schauen?


    P.S. zur IMP: diese Matte ist ein Übungsgerät, wie Pascal schon sagte. Sie ist nicht als Sturm-Tractionkite ausgelegt, besonders die Leinen nicht (4x110kg/18m). Da sollte man sich wirklich eher nach einer Cult umsehen, wenns Ozone sein soll. Die passt zum Sturm ;)


    Hey Scanner,


    bin bisher noch kein depower gefahren. Den wollte ich mir erst nächstes Jahr holen und dann nicht für den Sturmbereich sondern für den bft.-Bereich, der bei uns meistens bläst. 2-4bft.


    Wollte mir jetzt nur den alten kleinen IMP ersetzen bevor wieder Kyrill :-O oder dann doch die Herbststürme :H: kommen.
    Du hast natürlich recht, dass der IMP nicht als Tractionkite ausgelegt ist. Selbst bei viel Wind fehlt irgendwie dann doch der Bums.


    Deshalb tendiere ich zum Cult :)


    Nochmals thanks


    da holger

  • Zitat

    Original von Silver
    IMO sollte ein ungeübter Landboarder sowieso nicht bei 7Bft auf sein Brett steigen, egal womit!


    hey Silver,


    ich als ungeübter Landboarder trinke bei 7bft. eine Tasse Cafe und fahr freihändig. :SLEEP:
    Ich glaub jeder sollte schauen bis wann er fährt oder wann er die Matte lieber im Rucksack lässt. Safety-first.


    thanks da holger