crossfire 6.3 oder 7.7???

  • JA bitte, und am besten `nen Videoclip bei YouTube `reinstellen und `nen Link dafür hier. Oder Bescheid sagen und wir kommen zum gucken :-O

  • Scherzkekse hier überall - leck mich am Ar*** seid ihr Scherzkekse...


    Was meint ihr wohl, meine ich vielleicht doch die o.g. 2-4bft?!

  • Hey Patrick, nicht überreagieren... Wenn Du die gleiche Frage 5 mal stellst, wundere Dich nicht, daß die ersten verzweifeln...


    Wie ist denn überhaupt Dein Kenntnisstand/Deine Erfahrung, was Matten angeht? Ich kann mich erinnern, daß wir vor ein paar Wochen noch ausführlich versucht haben Dir zu erklären, wie Umlenksysteme funktionieren.


    Vielleicht solltest Du erstmal etwas kleiner anfangen anstatt mir 7,7 Intermediate-Quadratmetern bei 4 Bft. auf die Wiese gehen zu wollen?

  • Ich stelle nicht die Frage 5 mal... Ich bekomme nur immer ne blöde Antwort... Aber egal jetzt...


    Wenn es hier mal 4bft hätte wäre es ja schön... Also mein Windbereich liegt bei 2-3bft...
    Ich konnte jetzt in der letzten Zeit öfter mal raus mit anderen Leuten... Unter anderem war da auch ne cf dabei... Allerdings die 6.3 glaube ich...


    Ich werde die ganze Sache natürlich ruhig angehen...und erstmal bei wenig Wind raus gehen... Das Ding ist, dass ich momentan ne cf 7.7 für 180,- R2F und inkl. Versand bekommen kann... Auch ziemlich neu und keine Beschädigungen... In Bezug auf mein Körpergewicht (100Kg) und meine eher besonnen Art (Windtechnisch gesehen), traue ich mir es schon zu die 7.7 zu holen und es locker anzugehen...

  • Watt habt ihr immer mit eurem Einklappen. DIe 7,7 ist sehr träge und schwer. Die must Du erst mal hoch kriegen und dann? Bisschen hin nd her schwenken? Klasse. Durchs Windfenster ziehen wohl eher nicht. Dann ist der NAchmittag schnell vorbei. Die 6,3 ist wendiger undmacht dann enifach mehr Spaß. Kräftig genug ist dei sicher auch. ABer wie oft muss man das denn jetzt noch schreiben?? Junge, Junge.

  • Also wenn mir zig Leute nahe legen würden, daß man die CF besser ne Nummer kleiner nimmt als andere Matten, weil sie einem doch sehr viel abverlangt...


    Stell Dir mal vor Du holst Dir jetzt die 7.7er, stehst damit auf der Wiese und kriegst nur lange Arme, kannst sie nur gemächlich oben im Zenit fliegen weil sie Dich sonst nur gnadenlos nach vorne reißen würde, dann wärste doch auch nicht zufrieden, oder?


    Dann hättest Du 180 Euro zuviel ausgegeben - auch wenn´s Dir jetzt wie ein total günstiges Angebot erscheint, was es ja auch ohne Zweifel ist - überleg Dir halt, ob es das für Deine Zwecke auch wert ist.

  • Die 7,7 ist gut für 2-3 Bft im Buggy. Bei 4 BFt. schon sehr mit Vorsicht zu genießen. Außerdem gibt es zwei verschiedene. Die billigen sind meist mit dem schweren Tuch in den Ohren. Und somit sinkt da der Sapßfaktor bei Schwachwind. Wie schon 1364, 5 mal geschrieben reicht bei der CF meist eine Nummer kleiner als bei Twister ;) und CO. Der Vorteil ist aber dann, daß die kleine auch wendiger ist, also der Spaßfaktor höher. Wenn man mit großen LAppen im Buggy Strecke fährt ist das noch relativ egal. Ich fahre lieber mit kleineren die man bewegen muss um die gleiche Kraft zu generieren. Weil eben so mehr Spaß macht. Jeder wie er will. Aber aus dem Stand sieht die Geschichte anders aus. Im buggy wirst Du gezogen und kannst durch lenken das ganze System auf Spannung halten oder eben die Spannung (Druck) nehmen. Im Stand gehts nur mit Wind, heißt, dobald Du gezogen wirst kippt das Spannungssystem in die andere Richtung und die Matte verliert Druck. Hast DU einen großen trägen Lappen, kommt das Teil runter. Ist die Matte kleiner, gleichst DU den Druckabfall durch Bewegen aus.


    An die Profis: Ist so richtig? Was vergessen?


    An die Newbees: Ist das so verständlich??


    Kiting is no fun!

  • Zitat

    Original von Southquark
    Stimmt schon... Für welchen Zweck ist deiner Meinung nach die 7.7 gut?! Aus´m Stand dann eher nicht, oder?!


    Ich kann mich buggy-x da nur anschließen und habe dem nichts hinzuzufügen!