Nähe Fulda Nähbeibringer gesucht!!!

  • Schönen Guten Tag Community.
    Suche in der nähe um Fulda einen netten Menschen, der erfahrungen mit Segelnähen hat.
    Da ich am verzweifeln bin wie das funktuniert, und ich in etwa schon 10 Meter Stoff verbügelt habe. Bräuchte ich mal Professionele hilfe im Umkreis von Fulda. Da mir 300 Kilometer zu einem Workshop auch ziemlich weit sind. Würde ich liebend gerne mal so fragen ob sich mal einer bis ca. Umkreis FFM erbarmen würde und mich mal in das Nähen von Segeln mit Spinnaker und anderen Stoffen einweiht. Am besten an einem Wochenende, oder nach vereinbarung. Würde mich freuen wenn es jemanden geben würde.


    MfG Alexander

  • Hier findest du dazu noch einige Typs


    Viel spass nur nicht aufgeben.


    PS: Beschreib doch noch deine Probleme wieso das nicht klappt dann kann dir auch hier geholfen werden.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Also das Segel schneiden und Kleben funktuniert wie eine eins. Es scheitert immer nur am nähen, ich fange an, drehe das Segel um Faden zerkrauselt und verhädert. Wenns mal klappt siehts aus wie leuter kleine schleifen auf der Rückseite, aber nur ganz kleine. Dann zieht es mal das Segel zusammen, und verknüllt sich. Dann der Saum passt nie, irgendwie verschrumpelt der immer. Und der Zickzackstich sieht scheiße aus. Muß mal Bilder machen morgen früh. Wünsche euch was und danke euch schon mal, werde ich mich doch wieder alleine dran setzen müßen. Weis ja nicht mal wie das mit der Fadenspannung funktuniert.


    MfG Alex

  • bilder sind nicht nötig!
    die schrumpel-schlingen-flödel-dödel-rückseite kennen
    wir alle! ;)
    ursache:
    mit 90% iger sicherheit liegt es an der fadenspannung.
    ober- oder unterfadenspannung.
    wenn du ne bedienungsanleitung deiner maschine hast,
    findest du dor tipps.
    wenn nicht, hier im forum über sie suchfunktion.
    oder bei google in näher-foren.


    also sind mer erstmal einen schritt weiter.

  • Alex, wie Chewy schon schrieb, liegt es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit an der Fadenspannung. Wenn der Faden unten kräuselt, liegts an der OBERfadenspannung, die ist ganz einfach an einem kleinen Handrad einzustellen. Hier hast du mal ein paar Links, die dir sicherlich weiterhelfen:


    Übers Nähen allgemein:
    http://www.rc-kites.de/Sites/naehen.htm


    http://www.quilts.de/
    nach unten scrollen, zu "Artikel über die Fadenspannung bei Nähmaschinen" Das ist eine gute Beschreibung zum Einstellen der Ober- und Unterfadenspannung. Ich hatte ebenfalls überhaupt keine Ahnung, wie das geht. Mir hat es damals sehr geholfen.


    Gruß aus der Pfalz
    Klaus

  • Die Links werde ich mal versuchen, werde mal wenn ich morgen aus der Spätschicht komme, und wochenende ist ein paar Probestücke nähen, und werde dann Bilder machen, damit ihr mir sagen könnt wenigstens ob es die Oberfadenspannung ist oder Unterfadenspannung.


    MfG Speedy

  • Ich schaue mir die Näh probe mit einer starken Lupe an dann sied Mann besser wo der faden sich knotet. In der miete des Stoffes ist ideal.


    Wichtig schmeiss deine Nadel mahl raus und eine neue rein. Oft liegt es daran das es Problem beim nähen gibt.


    Den unter Fadentest mit dem runter baummelnden unter faden kapsele und spule ist übrigens sehr gut wen die spule nicht nach unten rutsch und bei einem leichten ruck etwas runter rutscht aber dann wider anhält ist die Grundeinstellung gefunden.


    Bei meiner maschine musste ich danach nur noch ganz leicht etwas lockerer einstellen damit die grossen zik zak kein zusammen ziehen des Stoffes machten. Und schon klappte es.


    Die Ober faden Spannung ist ja e kein Problem da kannst du jeder zeit etwas experimentieren.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo