Hallo Drachenforum,
da es mein erster Post ist, möchte ich mich erstmal kurz vorstellen:
Mein Name ist eigentlich nicht Nepomuk, sondern Dirk und ich lebe in der Nähe von Stuttgart. Ich entwickle Software und in meiner Freizeit spiele ich Volleyball, Tennis und fahre Rad.
Auf das Forum bin ich nach ein paar Tagen Recherche gestoßen, nachdem ich mir mit dem Sohn meiner Freundin vorgenommen habe, einen Drachen zu bauen.
In der Nähe unseres Wohnortes findet demnächst wieder ein Drachenfestival statt, das wir letztes Jahr schon besucht haben und natürlich wollen wir wieder hin
Und so bin ich auf der Suche nach Bauplänen und Bauanleitungen zum Bau eines Lenkdrachens.
Wir sind Anfänger (sowohl Lenkdrachenflug und Drachenbau). Der Bau sollte also nicht zu kompliziert werden und der Drache im Flug leicht beherrschbar sein.
Kaufen möchte ich ihn eigentlich nicht, es geht ja auch um den Spaß am bauen.
Nun habe ich auch schon einige einschlägige Seiten mit Bauplänen gefunden und der eine oder andere Drache würden uns auch zusagen.
Allerdings habe ich ein paar Fragen, zu denen ich bisher keine Antworten gefunden habe.
- Könnt Ihr mir einen (Lenk-)Drachen empfehlen, der (wie schon gesagt) nicht sehr kompliziert zu bauen und einfach zu fliegen ist? Optimal wäre, wenn mein Großer das Fliegen ohne viel Frust auch hinbekommen würde und natürlich sollte er auch mitbauen können. Er ist übrigens fast 11 Jahre alt.
- Ist das Vorhaben vielleicht ein bisschen zu ambitioniert? Ich habe zwar richtig Lust zum Bau aber ich würde mich vielleicht auch überzeugen lassen.
- Trägt das Muster der einzelnen zusammengenähten "Stoffteile" (Panele?) zum Flugverhalten mit bei? Wenn ja, wie stark? Mein Großer hat schon ein bissel gezeichnet, wie so ein Drache aussehen könnte und seiner Empfehlung würde ich natürlich gerne folgen
- Material ist auch ein wichtiger Punkt. Ich sehe in verschiedenen Bauplänen immer, dass Kohlefaserstäbe und -rohre verwendet werden sollen - Glasfaser eher weniger. Ich dachte eigentlich bisher, das Kohlefaser schön hart aber eher spröde ist. Dementsprechend habe ich ein bissel Angst, dass es bei harten Landungen zu Brüchen kommen könnte. Welche Erfahrungen habt Ihr da? Wer kann mich beruhigen?
Wären CFK-Stäbe gegen GFK-Stäbe austauschbar? Was würde das bringen?
- Inwiefern sind denn Baupläne skalierbar? Könnte ich einen Drachen mit 2m Spannweite auf 1,50m runterskalieren? Oder 1,20m? Wie wird sich das Flugverhalten ändern? (Ich habe ja schon was von 94%-Drachen in einem Thread hier gelesen, aber das ist ja eher wenig und war nur ein Versehen. :-))
So, das wars fürs erste, mir fällt später aber sicher noch mehr ein...
vielen Dank schonmal und viele Grüße,
Dirk