Gewicht von SkyShark 3P

  • ... mal wieder eine sehr spezielle Frage:


    Ich plane den SS 3P in Kombination mit 2PT oder 3PT Stäben in meinen Over UL einzubauen.
    Nachdem ich einige Tabellen studiert habe, habe ich folgende Gewichte für die 3P (nicht 3PT) Stäbe gefunden.


    Gewichte für 82,5cm Länge: 12g oder 11g oder 10,2g


    Gewichte für 101,5: 14,8g oder 13,5g oder 12,2g


    Hat jemand vielleicht einmal das Gewicht von den Stäben gemessen?


    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

    Viele Grüße aus Bramsche (Osnabrück)
    Markus

  • Zitat

    Sind diese 2P...7P-Stäbe besser als P090...P400?


    Die Frage lohnt sich nicht, die xP-Serie gibt es schon lange nicht mehr. Kann natürlich sein, dass man noch irgendwelche Reste bekommt. Bringt aber auch nichts, wenn man sich dran gewöhnt hat sind sie endgültig alle.


    Gruß, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Hallo Hechthus,
    auf diesem Weg will ich erst mal los werden, dass ich gerne auch so Fortschritte beim Tricksen machen würde wie du (dein Video... nach einem Jahr..)!
    Was ich dir an dieser Stelle schon über die alten SS sagen kann:
    Achtung bei 2P alte Serie (ich glaube zu erkenne am braunen Ring) wiegen 10,3g und die neue 2P bringen nur noch 8 g (immer bei 82,5 cm) auf die Waage.


    Der 3P ist wohl steifer als der P90 und P100 und etwa so steif wie Exel extrem 6mm bei etwas mehr als dem halben Gewicht.
    ... und die 2P bis 8P Stäbe gibt es auch in 101,5 cm Länge, deshalb sind sie für mich so interessant.


    so long Markus

    Viele Grüße aus Bramsche (Osnabrück)
    Markus

  • Hi Markus,


    also 3P in 82,5 wiegt nach meiner Waage 12g. Der Stab ist spürbar steifer als P90 oder P100, aber auch weniger bruchstabil. Den alten Skyshark zu
    verbauen würde ich mir aufgrund des Nachschubproblems doch sehr überlegen.


    Übrigens die alte 2P Serie wog ca. 8g. Das neue 2P ist stabiler ausgeführt und wiegt jetzt ca. 9g soweit ich weiß.

    Gruß aus Berlin, Carsten

  • @ Hechtus


    Die alten sind nicht besser oder schlechter würde ich sagen. Sie sind insgesamt steifer, dafür halt weniger bruchstabil.

    Gruß aus Berlin, Carsten

  • Danke für die Info. Das mit dem Beschaffungsproblem ist eh ausschlaggebend. Weniger bruchstabil ... nicht gut für mich. Ich mag knackige Landungen ... aber ohne knack ;)

    Zitat

    Original von cape
    Die alten sind nicht besser oder schlechter würde ich sagen. Sie sind insgesamt steifer, dafür halt weniger bruchstabil.

  • Zitat

    Ich mag knackige Landungen ... aber ohne knack


    Da wären die Neuen eher was für Dich :L Ich habe in vielen Drachen das P90 - P400 in den Lks verbaut und ich finde es wahnsinnig stabil.
    Jedenfalls habe ich es bis jetzt nicht geschaft die aktuellen zylindrischen zu schrotten.


    Das alte war aber auch nicht schlecht. An meinem TT Std. z.B. hat das 3P in der LK ewig gehalten bis es krackste. Als ich auf P100 umgestiegen bin
    war die LK zwar unkaputtbar aber mir doch ein Stück zu weich. Jetzt fliege ich meinen Std. TT mit Hybrid LK. Oben 3P unten P100 und habe jetzt das
    Beste aus beiden Welten. Hat halt alles Vor- und Nachteile.

    Gruß aus Berlin, Carsten