Diskussionen über eine gebrauchte Pfaff 1212

  • Zitat

    Original von kiteheizer
    Segelmachernaht geht auch genau wie bei der 1222. Die Länge des
    Stiches ist verstellbar - nicht aber die Breite.


    ... genau wie bei meiner 1221 - also aufgrund des Freiarms die bessere Wahl!

    Viele Grüße
    Michael

  • Hi,


    die Stopmatik und die Durchstichkontrolle sind angesichts des Alters dieser Maschinen nur ein Unsicherheitsfaktor, sowas hält nicht ewig und ist nur schwer, gar nicht oder nur sehr teuer zu ersetzen.


    Die 11er und 12er-Reihe ist mit dem Dreifach-ZZ ausgerüstet.

  • Florian,


    mir geht die Stoppmatik manchmal auf den Geist. Speziell wenn man den letzten
    Stich gemacht hat und die Stoppmatik nochmal einen "Nachhackt" damit die Nadelstellung stimmt. Besonders unagenehm ist das bei dickeren Sachen wie Nase
    nähen usw.


    Zu der angebotenen Maschine kann ich nur sagen schade, das ich schon eine habe.
    Sonst würde ich zuschlagen :-O


    Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Da ich ungerne angehende Diskussionen abwürge, habe ich den Thread abgetrennt.
    das war doch das Verkaufsboard. Hier geht das ganz ungestört. ;)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    ich mache mir nie Gedanken wo die Nadel gerade ist

    Ich auch nicht, zur Freude meines Händlers. Ne, jetzt mal im ernst
    der Griff um die Nadel hoch zu stellen ist schon automatisiert. Ich wüsste gar nicht was ich mit der Zeit anfangen sollte die ich bei einer Stoppmatik gewinne.

  • Achim,


    danke - es sieht aus als ob sich dieser Threat in eine "Stopmatic" - ja oder
    nein Diskussion bewegt.


    Was mich mal interessieren würde - benutzt von Euch jemand den an der Maschine
    angebauten Fadenabschneider ?


    Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Zitat

    Was mich mal interessieren würde - benutzt von Euch jemand den an der Maschine
    angebauten Fadenabschneider ?


    Ja habe eine 1212 das finde ich toll wusste aber lange nicht das so was eingebaut ist.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Hallo Leo,


    ich weiß auch nicht ob der bei der 1212 dran ist - bei meiner ist das wenn
    du vor der Maschine sitzt hinten am Nähfuß angebaut.



    Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Hi,
    mal eine Frage in die Kennerrunde zum Stopmaticdings: Wenn ich über Eck nähe, lasse ich die Nadel im Stoff stecken, dann Füßchen hoch, Stoff vorsichtig um die Nadel drehen, Füßchen runter und dann weiternähen. So wie ich es bisher verstanden habe, würde eine Maschine mit Stopmatic ja die Nadel aus dem Stoff nehmen und ich müßte den Stoff neu positionieren. Richtig oder falsch?
    Problemchen

  • Hi,


    Stopmatik wird erst interessant wenn beim Stop die Nadelposition unten bleibt .... um beim Anhalten noch mal das Nähgut zu ordnen ohne dass man es unter dem Fuss verzieht ....


    Aber die Nadelpositionierung bietet Pfaff erst in den unerschwinglichen Preisbereichen an .... ältere Geräte wie die 1471 möchte ich nicht mehr riskieren weil die ganze Elektronik schon so alt ist, die wird mit der Zeit ja nicht gerade besser.

  • @ Spacer
    Bei der 1212 ist das auch hinten beim Ober Transporter ich finde das sehr praktisch :H: einfach Fäden von hinten oben nach unten ziehen und abgeschnitten seind die Fäden wenn man es nicht weis würde man so eine praktische abschneide Einrichtung dorrt gar nicht vermuten. Ich wusste es auch lange nicht.


    Ah
    Dafür sind die alten Maschinen Mechanisch und kaum tot zu kriegen einige modele würde ich jeder zeit jeder neuen maschine vorziehen und wen dann irgend Einmahl noch eine gleiche zweite maschine billigst zu kriegen ist hat man auch noch die nötigen Ersatzteile :H: .
    - Editiert von Leo am 06.09.2007, 11:20 -

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    mal eine Frage in die Kennerrunde zum Stopmaticdings: Wenn ich über Eck nähe, lasse ich die Nadel im Stoff stecken, dann Füßchen hoch, Stoff vorsichtig um die Nadel drehen, Füßchen runter und dann weiternähen. So wie ich es bisher verstanden habe, würde eine Maschine mit Stopmatic ja die Nadel aus dem Stoff nehmen und ich müßte den Stoff neu positionieren. Richtig oder falsch?


    ist bei meiner nicht so (1221). der hebel zum anheben des füßchens hat das für 2 stellungen. halboch hebt nur das füßchen und die nadel bleibt unten, ganz hoch nadel und füßchen werden angehoben.

    Gruß Mathias