Hallo,
ich war heute einige Stunden auf dem Stoppelfeld und bin teilweise gut losgezogen worden. Wir hatten ständig 4 Bf in Böen auch deutlich stärker. In ruhigeren Momenten kam ich aber richtig gut klar. Habe heute meine ersten Rückwärtsstarts hingekriegt und konnte mir zuerst gar nicht vorstelllen, wie das überhaupt gehen soll. :-O
Ich hatte die Bremse in der zweitkürzesten Stufe eingestellt und fand das eigentlich ideal. Normalerweise, bei weniger Wind fliege ich die Bremsen länger. Daher dachte ich, dass es noch besser gehen müsste, wenn ich die Bremsleinen ganz kurz einstelle. Komischerweise ging es damit viel schlechter. Kann es sein, dass ich als Anfänger so zu hastig mit der Bremse umgehe und die Trimmung dafür zu direkt ist?
Wie gesagt teilweise bin ich aber auch ganz schön über die Wiese gezogen worden. Hat auch Sauspass gemacht, doch für einen ganzen Tag finde ich diesen Kampf zu anstrengend. Außerdem hätte ich auch gerne für stärkeren Wind, insbesonders, wenn jetzt die Herbstwinde kommen was kleines Schnelles. Zug soll er ruhig haben, aber er sollte mich bei solchem Wind halt nicht 10 Meter über den Acker ziehen. Schon klar, dass ich noch unerfahren bin, aber fliegt Ihr grundsätzlich bei 4 - 5 Bf mit 3 - 4 m2?
Was würdet Ihr mir empfehlen? Ich bin 76kg schwer bei 1,84.
Habt Ihr ein paar Tipps für mich
Danke im voraus, schönes Wochenende und Gruß
Ellinas
- Editiert von Ellinas am 01.09.2007, 21:17 -