Anfänger hofft auf tolles Hobby

  • Hallo und Moin!


    Selbstverständlich werde ich nun versuchen mich zurückhaltend und wohl überlegt über die ersten Flugversuche zu äußern:
    Geiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilllllllllllllllllllllll! :-O
    Ok, das Starten ... ähm ... gestaltet sich noch etwas schwierig, bzw. gar nicht, muss halt jemand hochhalten, aber ich gedenke doch, dass das mit ein wenig Übung schon klappen wird.
    Was mir noch aufgefallen ist: Bar: Blau links - rot rechts? Sollte das nicht andersrum sein? Spielt es überhaupt eine Rolle? Hauptsache es fliegt?
    Wenn ich mich richtig ausdrücke, habe ich es sogar geschafft, die Matte "zu Parken" - hängt bewegungslos in der Luft? (Man kann sich ´ne Kippe drehen, Tässchen Tee trinken, auf den Topf gehen, und danach mal schauen, wie´s hängt?)
    Außerdem fliegt es nach links - und es fliegt nach rechts :H: . Und landen konnte ich auch :O .
    Also, mal abgesehen davon, dass es nach einer Weile mächtig anfing zu pieseln und der Wind sich manchmal seiner Arbeit verweigerte, muss ich doch sagen: Mächtig spaßige Sache! Und auch wenn der Solkenwürmer Faraplex nur eine 1.0 ist, war ich doch über den Zug recht erstaunt - nicht schlecht! Dabei bin ich beileibe kein Weichei - 1,80m und ca 105 Kilo, Ex-Kraftsportler. Nicht, dass ich das Ding nicht halten könnte, aber bei einer Riesenmatte stell ich mir das als richtige Arbeit vor. :D


    Nochmal. Geiles Hobby - ich werd nun öfters draußen sein. Und Fotos werden folgen.


    - Solkenwürmer Faraplex 1.0 ... und sie fliegt doch (und sieht dabei sogar gut aus)!

  • Hallo Mofjor,


    die Sigma Spirit 1.5 hat sich mein Sohn vor einem halben Jahr gekauft und er ist damit sehr zufrieden. Ich selber habe sie auch schon öfter genutzt und finde, dass ist ein tolles Einstiegsmodell. Wahrscheinlich dürfte deine Para 1.0 ähnlich sein.


    Nachdem du dich an das Mattenfliegen gewöhnt hast, probiere das ganze auf alle Fälle auch mal ohne Controlbar aus kannst du ja auf die größeren Modelle ausweichen. Ich persönlich habe nach den Baumarktmatten mit einer Spirit 2.0 angefangen und bin nach 3 Jahren immer noch sehr zufrieden damit. Wenn mir der Sinn danach steht einfach nur ein paar Figuren zu fliegen ohne selber abzuheben aber trotzdem auch ein bisschen Sport dabei zu treiben verwende ich diese Matte. Ich selber bin auch dicht an der 100 Kilogrenze und bei Windstärke 4 macht diese Matte schon ordentlich Zug. Ich hoffe dir ein wenig mit meinem Beitrag geholfen zu haben.


    Weitere gute Informationen enthält auch die Internetseite
    http://www.kite-n-art.com. Dort sind viele Drachen beschrieben


    viele Grüße magmafreund

  • Sooo,
    heute zweite Flugstunde - klappt fast alles schon prima, obwohl kaum Wind war. Links ist bereits ein kleines Bildchen zu sehen :-O
    Gruß

  • So hier meldet sich mal noch ein Anfänger bzw. Wiedereinsteiger.
    Habe die letzte Wochen lange überlegt ob ich mir wieder einen Drachen bzw. eine Matte zulegen soll und muss nun sagen: hat sich mehr als gelohnt.
    Zur Vorgeschichte:
    Ich war im alter zwischen 15-18 Jahren oft mit zwei kleinen Trickdrachen unterwegs und bin damit ganz gut zurecht gekommen und es hat mir immer sehr viel Spass gemacht.
    Nun wo ich 24 bin hab ich mir überlegt dass man dieses Hobby eigentlich wieder aufgreifen kann da ich in DD sehr günstig dafür wohne.
    Erst einmal hielt ich Ausschau nach einem günstigen Arbeitsgerät da ich jetzt einfach keine mehrere Hundert Euro ausgeben wollte (da vielleicht die Freude darüber nicht lange wärt oder es doch keinen Spass macht).
    Bin dann schliesslich am Samstag im Internet fündig geworden. Nun habe ich seit gestern eine 4-leinige NoName-Matte mit 3qm (Maße 1m x 3m).
    Habe diese dann auch gestern gleich freudig ausprobiert mit dem Ergebniss das ich mich doch davor damit ein wenig auseinander hätte setzten sollen (Bremsleinen viel zu kurz etc). Wie auch immer, hatte sie dann gestern doch in die Luft bekommen und die ersten erfolge stellten sich gleich ein. Hat sehr viel Spass gemacht.
    Heute dann das zweite erfolgserlebniss. War heute an anderer Stelle fliegen bei recht starkem Wind und hätte nicht gedacht das diese Matte so einen Bumms hat. Wurde erstmal ganz gemütlich quer über ein Feld gezogen ;)
    Werde jetzt noch ein paar wochen mit dieser Matte experiementieren und dann wohl doch mal im Fachgeschäft einen zweiten Drachen kaufen.
    Also wie gesagt hat sehr viel Spass gemacht, vielleicht habt Ihr ja noch ein paar Tipps.......
    würde mich freuen

  • Tricky305
    Ja, so ähnlich wie bei dir ist es bei mir ja auch verlaufen. Allerdings haben mich die Deltas (?) nicht so richtig überzeugen können - was aber wahrscheinlich an mir lag :( Trotzdem hat mich das Drachenfliegen schon immer faszieniert, wollte damals jedoch nicht glauben, dass so´ne Matte auch lenkbar ist :-O . Dachte immer, das ist was für Omis ;) Doch mitnichten ... :O .
    Ich habe ja nur eine Minimatte und werde mit der auch noch einiges üben. Dann wird es wohl ne Elliot Sigma werden.
    Also Tricky, habe viel Spaß ... Tipps kann ich dir leider keine geben, bin selbst noch Anfänger ... nur einen: Wenn du ´ne Nachbarin hast (1,50m, 37 Kilo) und sie geht dir auf den Keks, drück ihr eine 10qm Matte in die Hand und sag ihr: "Nicht loslassen - auf keinen Fall loslassen!" ;)


    Gruß und viel Spaß
    Mofjor

  • lol ("Nicht loslassen", du Schelm =D),


    schön, dass ich nicht der einzige Anfänger hier bin.


    Nur habe ich noch gar nicht so richtig angefangen, habe früher mal nen eigenen Skydart zusammengeschustert, der dann von mir geschrottet wurde, weils arg windig in ner Wüste ist...


    Naja nun hatte ich auch Bock auf Matte, wird wohl ne Sigma Spirit 2.0 werden. Wurde hier ja bestens beraten. Glaube aber nicht, dass ich das Teil im Netz bestelle, denn in meiner Stadt gibts nen super Laden, der einen gut berät, etwas dickere Schnüre dranmacht, damit das Teil evtl. in der Wüste oder an der See nicht gleich wechfiecht... ausserdem guckt der mich dann nicht so blöde an wenn ich mit ner kaputten Matte bei Ihm im Laden stehe die ich dort nicht gekauft habe :)


    @Mofjor: Wenn du weiterhin 2Leiner fliegen willst, dann mach dich mal in oben geposteten Thread schlau, was es alles gibt (um die 70 Euronen rum), sicher gibt es fast jede Matte nochmal ein, zwei Nummern größer. Aber ich glaube, wenn ich richtig Gefallen wieder finde, dann wird das nächste Schätzchen wohl min. ein 3qm 4Leiner werden.


    So long
    Christian

  • also ich kann echt nur nen 4-Leiner empfehlen.....
    wie gesagt war heut bei ordentlich wind draussen und es hat sich wirklich gut gemacht mit den bremsleinen.... :H: :H: :H:

  • So ich habe jetzt meine "günstige" Matte unter verschiedennen Bedingungen testen können und ich muss sagen, es muss eine bessere her.
    Wie gesagt das Teil hat ne Fläche von 3qm was ich ganz ok finde, aber da bei uns gestern sehr böiger Wind ist bin ich sehr enttäuscht.
    War kaum zu fliegen, klappte zusammen, sehr schwer kontrolierbar->hat keinen so richtigen Spass gemacht!!!
    Hab jetzt schon online mal ein wenig gesucht und kreise jetzt ein wenig Peter Lynn Twister bzw. ne Beamer III (TSR, kann mir jemand den unterschied mal genau erklären sehe da noch nicht ganz durch)ein.
    Denke das sind recht gute Kites, da wie gesagt wenn dann kein so richitg konstanter Wind bzw nicht soooo viel Wind.
    Habe bei beiden jetzt so die 4qm im Auge da ich schon ein bissl Zug haben möchte....
    Vielleicht habt ihr ja einen Tip für mich da ich noch ein wenig unschlüssig bin und leider noch keinen Händler in unmittelbarer Nähe zum testen gefunden habe......
    DAAAAANKE