Anfänger hofft auf tolles Hobby

  • Hollo liebe Leute und ein herzliches Moin aus Bremervörde!
    Ich hoffe, ich werde euch mit meiner kleinen Vorgeschichte nicht allzu langweilen. 2003 bin ich nach zwölf Jahren Rheinland zurück nach Nordeutschland gezogen. Im RL hatte ich schon hier und da Kontakt mir Lenkdrachen (die aus Aldi :( ) und fand das Ganze auch recht unterhaltsam. Allerdings gab es dort nie so recht zufrieden stellenden Wind (also jetzt nicht bei Aldi) - ständig andere Richtung, mal gar keinen - und irgendwie verlor sich die Beschäftigung meist mit einem krachendem Ende im Gras (auch nicht bei Aldi).
    Na ja, inzwischen hat es mich aber wieder gepackt (Nordseeküste zugekuckt - nicht Aldi) und nach ein wenig (wahrscheinlich zu wenig) Recherche im Internet sagte ich mir dann: OK, versuch es mal mit´ner Matte, da brichts sich nicht so leicht. Und schnell (zu schnell) wie ich bin, schaute ich mir ein paar Matten an, verließ mich auf die Herstellerangaben - leicht zu fliegen, klein, günstig, was für Kids (was ich nicht bin) - und bestellte mir flux (ja, ich weiß, erst informieren) eine Wolkenstürmer Paraflex 1,0. (Lacht mich ruhig aus!)
    Nun, ich denke, das Teil wird in den nächsten Tagen bei mir eintrudeln, ich werde es ausprobieren und euch danach sicherlich mit eingeklempten Was auch immer mit Fragen bombardieren, weil es nicht so fungiert, wie ich es mir vorstelle. :-o .
    Trotzdem hoffe ich, dass ich einen tollen Ausgleich zu meinem sonstigen Hobby - lesen - gefunden habe.
    Einige Beiträge habe ich mir hier schon angesehen, und mir scheint, dass ihr ein lustiges Völkchen seid. (Obwohl ich von den vielen Fachausdrücken nicht viel verstehe und die Hälfte, die ich verstehe bestimmt falsch.)


    Also, bis demnächst!


    - oben und unten ist auch nur Ansichtssache

  • Hallo Mofjor!


    Freut mich zu hören, daß es noch andere gibt, die es so machen wie ich. :D
    Ich hab' mir 'ne 3,5er Paraflex gekauft. Kannst ja mal im Thread 'Wolkenstürmer Paraflex, wirklich so schlecht?' lesen.
    Ich bin das Ding mittlerweile recht häufig geflogen, und da ich ja sonst keinen Vergleich habe, kann ich nur sagen: Ist OK! Allerdings, bei wenig Wind bleibt sie unten, und bei etwas zu viel Wind, zerrt sie mich über die Wiese. Deswegen ist 'ne 1er bestimmt für's erste besser.
    Die Woche sollte meine bestellte Buster 2.0 kommen......dann habe ich einen Vergleich und geb' nochmal Bescheid.
    Bis dahin: Lass Dir nix vom Pferd erzählen und hab Spaß! :)

  • Herzlich willkommen Mofjor und viel Spaß beim lesen und lass' dich nicht wegen dem Paraflexflame entmutigen der hier gleich losgeht :D , das ist immer so, also normal. Flieg sie, du wirst eh Appetit auf mehr bekommen...



    Problemchen

  • Zitat

    Obwohl ich von den vielen Fachausdrücken nicht viel verstehe und die Hälfte, die ich verstehe bestimmt falsch.


    wenns dich erstmal packt, is DAS schnell geschichte :D :D


    herzlich willkommen!

    • Offizieller Beitrag

    hallo mofjor,


    willkommen im club :-O


    Zitat

    und bestellte mir flux (ja, ich weiß, erst informieren) eine Wolkenstürmer Paraflex 1,0. (Lacht mich ruhig aus!)


    warum sollte dich einer auslachen? wenn wir mal ganz ehrlich sind, angefangen haben eigentlich fast alle mit einer praflex, firebee oder etwas aus dem aldi laden.

    Gruß Mathias

  • Hey, ihr seid ja fix!


    @ problemchen: So weit ich weiß, gibt es das Tatöff noch, allerdings muss ich zugeben, dass ich dort noch nie war ... Discos sind immer so laut und die Beleuchtung in Discos eignet sich nicht so gut zum lesen. Außerdem mag ich lieber Heavy-Metal! :-O


    Gruß an alle!


    - oben und unten ist auch nur Ansichtssache

  • Hi Mofjor,


    herzlich wilkommen und auch von mir ein "lass Dich nicht aergern!" Denn auch wir haben mit der Paraflex angefangen und sie war auch nicht so schlecht, wie sie hier von einigen gemacht wird. Mein acht jaehriger Sohn hat auch eine 1,0 Para und fliegt die auch sehr gerne. Nur sollte da mal richtig Wind gehen, nimm eine Ersatzschnur mit, denn die originale haelt nicht viel aus.


    Ansonsten viel Spass und wenn Du Fragen hast, frag!

  • Hallihallo,
    gut, ich werde mich erstmal mit der Paraflex beschäftigen und euch meine Erfahrungen mitteilen. Was ist denn von der Sigma spirit 1.5 zu halten?


    - oben und unten ist auch nur Ansichtssache

  • @Mofjor: Eine Spirit 2.0 bin ich für 10 Minuten geflogen, war ganz ok. Allerdings wird sich eine 1.5er mit deiner Paraflex überschneiden. Wenn du bei 2-Leiner Matten bleiben möchtest, schau dir mal die Sigma Sport Reihe an. Ich nenne eine 4qm mein eigen und ein Freund fliegt die in 3qm. Meiner Meinung nach sehr, sehr gute 2leiner Matten. Die 4er geht recht früh los, allerdings packe ich die bei mittleren 4bft wieder ein (72kg) und steige auf den Airfoilstack um. Die Sigma Sport 3.0 braucht einen Tuck mehr Wind um zu starten, dafür ist der Windbereich nach oben größer und sie wird bei mehr Wind auch schnell. Die Sport in 2.0 habe ich leider noch nicht fliegen können.
    Problemchen

  • Hallo und Moin,


    grummel, meine bestellte Matte (die wohl beste der Welt :O ) wird noch eine Weile auf sich warten lassen. Aber da ich ebenfalls gerne Theorie pauke, wollte ich einfach mal anfragen, was denn so gaaaanz am Aaaaanfang zu beachten ist ... ok, die Tüte möglichst nicht mit der Schere aufschneidern - ist klar.
    Also - startet man eine Matte ähnlich wie einen Delta? Was ich in Ermangelung eines gewissen Stehvermögens für fraglich halte? An meiner Matte befindet sich eine "Stange(?)", also wem und vor allem wie soll ich sie beim Fliegen jemanden an die Rübe hauen? Ist es ratsam sich die Stange beim Flug unters Kinn zu klemmen um sich eine Zigarrette zu drehen? Und wo ist eigentlich oben? Oder vielleicht kennt jemand eine Webseite, die herrlich schön bunt ist und mit kleinen netten Bildchen genau erklärt, was Sache ist?
    (Verzeiht meine wirren Äußerungen, aber ich kann es kaum erwarten - hier ist so geiler Wind ...)


    Gruß Mofjor

  • Also ich finde die paraflex klasse sehr schnell, sehr wendig und auch schon ein kleines bisschen Zug.....
    der einzigste nachteil ist das sie schon ein bisschen wind brauch.......
    aber da du ja an der nordseekueste wohnst wird das kein problem sein ;)

  • also:


    Start: http://www.kite-tests.de/testdetail.php?testid=141 guck dir da mal das dritte bild an so muss die matte beim starten liegen



    Flug(Lenkung):du haelst die bar (stange) einfach die bar in beide haende nehmen und wenn du nach links fliegen willst ziehst du die linke barseite zu dir und die rechte drueckst du weg von hier.
    wenn du nach rechts fliegen willst genau andersherum.



    PS: hoffe ich konnte dir helfen
    ;)

  • Zur Paraflex, kontrolliere vor dem Start, ob die Waage symmetrisch ist, und ob die Schnüre gleichlang sind, grade durch die Bar machen sich 10cm Unterschied schnell ungünstig bemerkbar

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • @ Rhombus: Die Blaue! Auf bunt stehe ich nicht so (sieht aus wie Aldi), und auch wenn sich das bescheuert anhört, aber die Farbe war mir schon irgendwie wichtig - was jetzt nicht bedeutet, dass mein persönlicher Zustand dieser Farbe nahekommt ... ich bin Teetrinker. (Als ich die Sigma spirit in Blau gesehen habe, hab ich mir natürlich in den A... gebissen - die sieht echt genjal aus!). Aber wie gesagt, die Para ist noch nicht da. Außerdem habe ich jetzt von einigen Händlern gehört, dass die 2007er Para gar nicht so verkehrt sein soll. Vorhin habe ich mir eine ältere Ausgabe von Kite´n Fun (?) bestellt, da soll wohl ein Testbericht drin sein.
    Gruß
    Mofjor