@ Flughörnchen!
So wollte ich es nicht sagen (Mirage gehört nem Kumpel), aber Recht hast du schon.
Uwe
@ Flughörnchen!
So wollte ich es nicht sagen (Mirage gehört nem Kumpel), aber Recht hast du schon.
Uwe
Moin, es war am Samstag endlich soweit! Ich mit DW 2.5 in Travemünde zum Jungfernflug. Wind 3-4 Bft. allerdings sehr böig. Leine mit 35m und am 2. Knoten wie beschrieben. Konnte leider nicht viel testen, aber erahnen was mit dem Teil abgehen kann.
Beim ersten Absturz ist wohl leider gleich der Segelhalter eines Stand off gebrochen und ich hatte natürlich keinen Ersatz mit....
Hat jemand ebenfalls Erfahrungen damit gehabt. Wollte jetzt auch wieder die original HQ-Befestiger verwenden oder hat jemand eine Alternative dafür.
Hi,
ich habe 3 2.5er DW. Bei keinem ist das bisher passiert - selbst bei Winden bis 70 kmh nicht! - ABER Materialfehler sind nie auszuschließen. Ruf einfach bei Invento-HQ an - die haben einen Super Service und Du solltest in kürzester Zeit Ersatz bekommen.
Ich würde bei den Original-Stand-Offaufnahmen bleiben.
Supi, ich komme Montag eh bei Metropolis vorbei undd werde mich mal in ausreichender Anzahl damit versorgen. Bei HQ werde ich es aber parallel versuchen :H:
Ich hab heute mal festgestellt das mein 1.7 bei stark böigem Wind
nur am springen ist. Scheint wohl nicht seine Stärke zu sein.
Im einen Augenblick Druck im Segel, und geht ab wie Sau,
und im nächsten totaler Blow-out, und nur noch am fallen.
Das hat echt keinen Spaß gemacht, hab jeden Augenblick
damit gerechnet die Kontrolle zu verlieren und es nach zehn
Minuten aufgegeben. :-/
Gruß euch allen!!!
Hallo Wingo!
Hm - ich war eher erstaunt, wie unempfindlich mein 1.7er auf Böen reagiert ...
Jepp, da stimme ich Flughörnchen voll zu. Und längere Leinen wirken auch Wunder. Ich fliege meinen 1.7er mit 30m oder 37m ... Mit den langen Leinen ist er wesentlich frommer - auch bei Böen.
Also ich denk mal dass es an den Böen lag,das mag der DW nicht gerne.Ich hab meinen von Spacekites immer auf dem 2. Knoten sonst ist er mir zu zickig,den neuen jetzt von Hq hab ich auf dem ersten geflogen bis jetzt das war ok.Also konstanter Wind ist denk ich besser für den DW.Wer auch geil ist und Böen besser verknust und bei hohen Winden auch richtig ab geht ist der Topas 1.7,der ist nicht so zickig und macht auch richtig fun.
Hatte gestern endlich Gelegenheit, meinen DW 3.2 zu testen (3 BFT) und muss sagen, respekt, da geht was. Ich denke der Drache kann mehr Wind ab als ich
Da meine Freundin noch nen 1.7er hat, frage ich mich wie lohnend die Anschaffung eines 2.5er ist.
Evtl. würde ich dann auch mal nen Gespann draus basteln.
Andy
Also ich hab heute das Gespann 1.7 und 2.5 geflogen,die laufen zusammen wie auf Schienen.
Den 3.2 möchte ich auf keinen Fall missen.Dsas Gespann 2.5 und 3.2 braucht noch die richtigen Koppeln,meine die ich habe sind noch nicht die richtigen.
Wenn mein 1.7 noch verstärkt ist dann bin ich auch schon wild drauf das 3er Gespann zu fliegen.
Also ich hab mir den 2.5(letztendlich war es ja dann doch das ganze Gespenn in meinen Farben)angeschafft weil ich als ich das erste Mal ebi einem Stammitreffen die Möglichkeit hatte das 3er Gespann zusammen zu basteln aus vorhandenen Dw´s und restlos begeistert war.Den 3.2 und 1.7(noch den Spacekites)hatte ich ja schon aber den 2.5 musste ich dann unbedingt ja noch dazu bekommen.Und ich bereue es bis jetzt nicht.heute bin ich auch 2.5 und 3.2 doppelt verschwanzt geflogen,meine Freundin hat Bilder gemacht,die stell ich auf jeden Fall rein wenn ich sie hab.
Also@Gandalf:alleine der 1.7 und der 2.5 zusammen sind hammergeil,haben konstanten ZUg und haben sogar auf punktgenauen Turns um die Flügelspitze kienen Abriss wie so manches Gespann,echt richtig gut.Ausserdem ist doch bald Ostern (...wünsch Dir was)
Hallo an Alle DW-Freunde !
Möchte mich nun auch einklinken in die Gemeinde der DW-Fans. Ich war heute wieder auf der Wiese und hatte trotz böingen Wind recht viel Spaß. Das Geheimnis des DW 1.7. liegt meiner Meinung nach an der Länge der Leinen, wie vorher auch schoneinmal beschrieben.
Ich hatte ihn im letzten Jahr bei seinem Jungfernflug an sehr kurzen Leinen und hatte mächtig Probleme mit den Böen,wenig Wind etc.
Nun fliege ich mit 35m Leinen und es macht mächtig Spaß. Wobei ich auch der Meinung bin, dass das fliegen ab bft4+x erst richtig anfängt.
Viele Grüße aus Bremen
Sven
OK, dann werd ich wohl demnächst nen packet bekommen.
Sollte man für ein Gespann aus 1.7 und 2.5 den 1.7er auch schon verstärken?
Flughörnchen
seit ich letztes Jahr in Norddeich Deinen Topas 4.5 kurz testen durfte bin ich da auch noch am grübeln (das grinsen ist immer noch nicht weg)
Jau den 4.5 hatte ich heute erst wieder an der Leine bei uns am Strand.ICh muss aber ehrlich sagen dass ich im Moment eher den DW 3.2 fliege(Erna rulz :-O ),der ist einfach megafix auch an 40 m,der 4.5 ist da eher gemächlich und eben ganz anders,aber Spass macht er auf alle Fälle!Auch im Gespann mit dem 3.0 richtig schön,nur man braucht echt Platz.
Heute war es soweit,ich hab mal alle 3 zusammengeklköppelt.
HAMMER 8-)
gehen genial hoch und fliegen megageil.mit dem Design(also ich kann ja nur von meinen augenkrebsverursachenden Farben reden)absolut traumhaft...und 2 Schwänze hab ich dann auch noch drangetackert.Mein Süsser musste mich vom Strand kratzen :-O
Leider hatte ich keine Cam mit,habs nur aufm Handy.
@Gandalf:verzichte 2 Wochen aufs Essen und hol Dir den 2.5 und bau Gespann :L
Ich durfte das Gespann in Renesse mal etwas fliegen, und ich muss sagen, es ist ein Traum... Wenn man die Serienfarben hat ist es ein wahrer Eye-Catcher, die drei laufen zusammen als wenn es ein Drachen wäre, und der Zug ist einfach nur klasse :H:
Wenn du eh schon den 1.7ner und den 3.2er besitzt, spar auf den 2.5er hin, es lohnt sich, zumal du dann eine wesentlich größere Auswahl an Flugmöglichkeiten hast, als wenn du dir nen gänzlich anderen Drachen kaufst, da du ja auch noch 1.7 und 2.5 oder auch 2.5 und 3.2 als "kleine" Gespanne fliegen kannst.