Welcher Buggy ist am Besten?

  • Zitat

    Original von set
    wo hast du denn deine preise her?


    der supertruck II kostet mit bf- light genauso viel wie der virus ( in der stahlversion)


    Hab ich ja genauso geschrieben. Wer lesen kann ist klar im Vorteil !


    Zitat

    Original von Sabibine
    Libre Super-Truck II kostet gleichviel wie der Virus...
    ..Gut, der Virus ist von Haus aus aus Edelstahl. Wer drauf steht.
    Vorteile bezogen auf Stabilität, rosten etc hat das aber keine


    Zitat

    Original von set
    für mich ist edelstahl nich nur eine frage der optik sondern einfach praktischer und haltbarer.


    Praktischer ?
    Wenn Du in Edelstahl nen fetten Kratzer drin hast dann ist er drin.
    Bei einem pulverbeschichteten Buggy nimmst einen Lackstift
    und der Kratzer ist weg.
    Haltbarer ?
    Wie meinst Du das ?
    Die "schwarzen" Buggys von Libre zum Beispiel sind verzinkt
    und dann wegen der Optik pulverbeschichtet.
    Was ist bei Edelstahl haltbarer als bei verzinktem Stahl ??


    Zugegeben, mein Buggy ist auch Edelstahl.
    Aber eben auch nur wegen der Optik.
    Hat aber wie gesagt keinen Vorteil gegenüber einem Buggy aus verzinktem Stahl !

  • Zitat

    Original von Dirtjim
    Versucht mal Ersatzteile für nen Dragster zu bestellen ;)


    Wenn Du einen Dragster hast dann bekommst Du jedes Ersatzteil das Du willst
    bzw. das Du brauchst wenn mal was kaputtgeht.


    Wenn es um Teile für einen Nachbau geht,
    dann wird es schwieriger, und das ist auch gut so ! :H:

  • Mag sein das das gut so ist!
    Bei allen anderen Herstellern kann ich jedes Teil eines Buggys kaufen wenn ich es haben möchte und dafür bezahle,finde ich noch besser :H:
    Im übrigen will ich nichts "Nachbauen" sondern mir etwas "auf Maß" bauen!
    Ist schon ein Unterschied.

  • Was verzinkten/beschichteten Stahl und Edelstahl angeht, sehe ich das genau so wie Sabibine.
    Einen wirklichen Vorteil hat ein Edelstahl-Buggy nicht und man muss wesentlich tiefer in die Tasche
    greifen, auch wenn man selber baut und das Material nicht geschenkt bekommt.


    Ist zwar o.t. ,aber ich sehe da auch keinen Grund warum ein Hersteller keine Einzelteile raus geben sollte.
    Die Teile werden ja immerhin gekauft und bezahlt. So verdient er am Eigenbau dann noch etwas mit.
    Besser (für den Hersteller) als wenn jemand die Maße nimmt und die Teile 1:1 nachbaut/nachbauen lässt.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Wenn Du in Edelstahl nen fetten Kratzer drin hast dann ist er drin.
    Bei einem pulverbeschichteten Buggy nimmst einen Lackstift
    und der Kratzer ist weg.


    naja meine erfahrungen sind nicht ganz so. bei meinem v-max den ich mal hatte finge es an zu rosten an den stellen wo die pulverbeschichtung ab war. trotz verzinktem stahl. da half nur regelmäßiges ausbessern damit es ordentlich aussieht.


    ein kratzer im virus bekommst du ganz einfach mit etwas reinigungsvlies wieder weg. da der edelstahl gebürstet ist siehst du hinterher nichts mehr.


    @ dirtjim


    wenn du deinen buggy fertig hast, kannst du mal ein bild hier rein stellen. bin mal gespannt drauf. du fandest ja sogar den dragster nicht so "optimal" ;)

  • Zitat

    naja meine erfahrungen sind nicht ganz so. bei meinem v-max den ich mal hatte finge es an zu rosten an den stellen wo die pulverbeschichtung ab war. trotz verzinktem stahl. da half nur regelmäßiges ausbessern damit es ordentlich aussieht.


    Dann mußt Du halt anständig mit Deinem Buggy umgehen.;-)
    Ich hatte meinen V-Max 5 Jahre, der hatte zwar kleine Stellen im Lack aber Rost war nur minimal. Den habe ich vor ca. 3 Jahren verkauft und ich glaube nicht, das der Buggy mittlerweile wegrostet ist. :-O

    Gruß Matthias

  • Hier werden ja ganz neue Weisheiten zu Stahl und Korrosion verfasst.
    Seit Jahren wird in allen Buggy-Foren empfohlen, dass wer regelmäßig an der Küste fährt und mit Salzwasser in Kontakt kommt, wegen der Korrosion einem Edelstahl-Buggy den Vorzug geben sollte, jedenfalls wer langfristig denkt.
    Ich bin froh, meinem alten V-max noch zu haben und zu etwas Rost an Kratzern kommt es durchaus.

    Zitat

    Wenn Du in Edelstahl nen fetten Kratzer drin hast dann ist er drin.
    Bei einem pulverbeschichteten Buggy nimmst einen Lackstift
    und der Kratzer ist weg.


    Habe eigentlich noch nie einen stark zerkratzten Edelstahlbuggy gesehen aber schon viele bei den Pulverbeschichteten - hatten wahrscheinlich nicht genug Lackstifte.
    Ansonsten sollten wir uns an den Vorschlag von Andreas halten:

    Zitat

    Fahren und nicht nach Kratzern suchen ....


    :H:


    Gruß
    S t e f a n


    ps: Musste für meinen Dragster noch nie Ersatzteile bestellen ;)

  • Zitat

    Original von Svutluti
    Hallo,
    ich kann mich nicht zwischen dem VIRUS, BOOSTER,DRAGSTER entscheiden.
    Welcher ist am Besten?
    Vielen Dank im voraus. :=( :H:


    Also, der Virus ist mir vom fahren her eher unbekannt. Aber vom betrachten her wird er wohl in Sachen verwindungssteifheit nicht mit Booster und Dragster mithalten können.


    Der Booster ist ein solider und sehr guter Buggy, der einiges mitmacht und den man auch gut zum heizen und rennen fahren nutzen kann. Dabei bleibt die kontrolle immer gut gegeben. Man sollte aber vorher probieren, ob man mit den hochgezogenen Seitenrohren klarkommt. Die liegen einem schonmal gerne, je nach fahrverhalten, in den Achseln.


    Der Dragster ist wieder eine entwicklungsstufe weiter. Angelehnt an die Konzepte des XXtreme XXracers und des BBS Boosters sind in den Dragster viele gute Idee eingeflossen. Ich persönlich finde den Buggy aber zu schwer und er besitzt leider nicht die beste austarrierung, den leider schmierrt der Buggy gerne übers vorderrad ab. Aber ansonsten ist er top, sehr verwindungssteif und mag hohe Geschwindigkeiten.


    Noch ne Idee von mir :L : Der XXracer ist in Edelstahl und immernoch ein TopBuggy und zeigt seine Qualitäten auch immernoch in den Rennen. Verwindungssteif, Spurstabil, trotzdem super wendig, da nicht zu lang; und vorne Stufenlos einstellbar ohne das sich die höhe ändert. Vielleicht bekommst du den auch schon gebraucht. Evtl. in einem holländischen Forum. Wenn du einen XXracer neu kaufst, kannst du ihn dir aber spezielle auf deine Wünsche bauen lassen incl. Achsbreite, Seitenrohrabstand usw.


    Wenn du natürlich richtig klotzen willst holst dir die Buggys der neuen Generation: XXtreme Apexx, BBS Concept oder den Protask bei Libre im Vertrieb....


    So, hoffe ich konnte was entschlüsseln.... im endeffekt solltest du die Buggy probefahren um den Liebling rauszufinden.


    Gruss


    Björn

    Gruss Björn


    Ozone Teamrider


    Ozone, jetzt auch in Grün.

  • Hehe, Edelstahl rostet auch irgendwann !
    Das ist der sogenannte FLUGrost :-O


    Fasst sich aber auch einfach gut an das Zeugsl (aber das
    ist doch auch nicht sooo wichtig)


    Stählerne Grüße


    Kingcaid

  • Zitat

    Einen wirklichen Vorteil hat ein Edelstahl-Buggy nicht


    :-o
    aha. Man lernt eben nie aus.


    Zitat

    Was ist bei Edelstahl haltbarer als bei verzinktem Stahl ??


    :-o
    ähh. Der Edelstahl??


    Zitat

    Wenn Du in Edelstahl nen fetten Kratzer drin hast dann ist er drin.
    Bei einem pulverbeschichteten Buggy nimmst einen Lackstift
    und der Kratzer ist weg.


    Weiber eben :L