Ich hatte mich schon im Urlaub vertan mit der langfristigen Prognose des Wetters .
Wetter.com , Donnerwetter.de und wetter.rtl.de ,drei Seiten 3 unterschiedliche Wetterangaben.
Jetzt würde mich mal interessieren welche Seite Ihr bevorzugt.
Welche Wettersite für den Wind?
-
-
kachelmann - top seite! :H:
-
meine Erfahrungen mit vielen Internetseiten ist, dass eine Windprognose für Inlandswinde nur für die stärkeren Winde möglich ist. Ob es am nächsten Nachmittag 1 Bft oder 2,5 Bft hat (für mich als Trickkiter ein großer Unterschied) kann keiner voraussagen. Ob es am nächsten Tag stark windet oder stürmt schon.
Ich nutze den Windfinder.de dafür um zu sehen ob auf meiner Wiese jeweils aktuell Wind ist, da die Windfinderstation direkt daneben steht und stündlich den Wert mißt.Gruß
Thomas -
-
Ich nutze auch noch wetter.net
-
-
Ich nutze auch Kachelmann und windfinder.de :H:
-
Für die (Nord)See haben wir bei Windfinder festgestellt das du meistens eine Windstärke draufrechnen kannst!
-
Zitat
Original von sk8gzr
Ich versuche immer mehrere Angaben zu vergleichen, klar ist die Übereinstimmung nur generell...
Den Windguru mag ich, weil ich (mit Pro) eigene Spots definieren kann.
GeezerWindguru ist topp :H:
Und eigene Spots habe ich auch ohne "Pro" eingerichtet,
den zum Beispiel: *Wuppertal / Konradshöhe* -
Heiko, du bist Immer ein Schritt voran :L Scharpenacker
Wobei der Windfinder auch Drucktendenz gibt, ist auch gut zu wissen...
- Editiert von sk8gzr am 27.08.2007, 11:20 - -
-
Je kurzfristiger die Prognose, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie auch stimmt. Je langfristiger die Prognose, desto mehr ist es ein Blick in die Glaskugel, es kann passen, muss aber nicht...
Die Flugwetterberichte sind meistens recht treffsicher. Ansonsten gibt es aktuelle Werte häufiger von Flugplätzen in der Nähe (z.B. Aachen Merzbrück ) oder privaten Wetterstationen (z.B. Eifelwetter.net), Meteomedia wurde ja schon genannt
Daniela