@Southquark
Also, ich hab gerade eben meine neue Gaastra GXR 10 qm bekommen und ausprobiert!
Leider hatten wir nicht soviel Wind! Es reichte aber um den kite in die Luft zu bekommen. Trotz des schlechten Wetterverhältnis macht der Kite einen guten ''Grunddruck''. Er zieht einen nicht sofort weg! Man muss sich natürlich schon ein bisschen dagegen stemmen. Aber das ist vollkommen okay, hatte eigentlich mit mehr gerechnet. Wie Tubes es so ansich haben braucht man zum start einen zweiten Mann. Um den Kite richtig zu starten bedarf es auch ein bisschen Übung (ich habs nach 10 Minuten mit meinem Freund herausbekommen).Wenn der Kite dann erstmal oben ist, ist alles so gut wie fertig. Je nach Belieben/Geschmack kann man den Kite aggresiv einstellen, oder eher defensiv einstellen. Das kann man glaub ich aber bei jedem( :-O )Bin kein Tube-Kite Profi). Wenn der Wind stark genug ist hängt er ruhig in der Luft. Schnelle Turns sind ebenfalls drin, man kann ihn aber auch ruhig oben im Zenit stehen lassen, ohne das man Angst haben muss das irgend etwas passiert. Da heute (wie fast immer) der Wind nur aus Böen besteht, hatte ich auch hier schon das Glück damit Bekanntschaft zu machen. Ich muss sagen man merkt eindeutlich das Böen in den Kite reingehen. Die Bar wackelt auch dann ein bisschen mehr und der Druck im Trapez erhöt sich, jedoch nicht so das man Angst haben muss davon zu fliegen. Also federt er auch Böen okay ab. :H:
Die Qualität des Kites ist auch gut. Gaastra verzichtet auf unötige Details, was mir aber persöhnlich gefällt! Der Front-Tube ist aus einem dickeren Material, was vor häftigen Aufschlägen schützen soll. Was es auch tut! Also macht der Kite im Allgemeinen einen sehr guten Eindruck. Wirklich guten Eindruck. Die Bar (bei mir ist es die original Gaastra Bar) macht ebenfalls einen Stabielen Eindruck! Also mein Fazit:
Die Gaastra GXR 10qm (2003) macht einen guten und Einsteiger freundlichen Eindruck. Jedoch ist sie eher an Fortgeschrittene/Aufsteiger =(so wie ich) geeignet, denn man darf nicht vergessen das dies ein Hochleister ist! Aber wenn man ein paar Übungsstunden mit ihr verbracht hat, ist es der richtige Kite für fast Jederman.....
Gruß Niels
PS: Southquark hat dir das geholfen??Nimm den Kite ich bin sehr zufrieden!
Aber am Wochenende (wenn ich dazu komme) werd ich nochmal was schreiben.
- Editiert von Trancefly-Flytec 5.0 am 03.09.2007, 19:04 -
Habe eine Gaastra GXR 19,5m² angeboten bekommen...
-
-
-
@Southquark
[quote]Wie sieht es denn mit Lift aus [quote]
Der Lift ist mehr als ausreichend! Obwohl der Wind gerade mal so ging um den Kite für ein paar Minuten oben zu behalten hat er ordentlich nach oben gezogen. Also wenn du ihn im Zenit stehen hast zieht er zu 100% nach oben.
Das werd ich auch mal versuchen in den nächsten Tagen zu testen! Aber er zieht sehr gut nach oben also Lift 1A. Hat der Typ auch gesgat der, der mir den Kite verkauft hat:,,Der Liftet natürlich sehr stark''. Das hat man gemerkt aber immer kontrolliert! Und das war für mich die Hauptsache das ich das kontrollieren konnte!! Und nicht wie mit meiner 5er Matte, die mich einfach nach oben liftet und fallen lässt! Die Gaastra setzt dich sanft ab, wenn du es kannst!
Gruß Niels -
Dann ist natürlich noch die Frage inwieweit man ne 10er gaastra mit ner 19,5er Gaastra vergleichen kann... Ich stelle mir vor, dass die nicht so drehfreudig ist und eher träge am Himmel hängt...
Wie lange haste gebraucht um sie flugbereit zu machen?! Sprich mit aufpumpen etc...
-
@Southquark
Ich hab die 19er noch nie geflogen. ICh kann nur vom 10er Modell sprechen was meiner Meinung nach super ist! Das ist klar das die 19er bisschen träger ist als meine 10er! Dafür hat sie auch mehr Power.
Fürs aufbauen, aufblasen etc. hab ich knappe 10 Minuten alleine gebraucht! Das schaff ich noch nicht mal bei meiner 5er Matte!
Gruß Niels -
-
kleiner comment meinerseits: der 19.5er dreht schneller als meine 10er speedI (liegt halt auch am schnitt, form usw. und natuerlich auch am koennen)
-