Alles klar...
Habe eine Gaastra GXR 19,5m² angeboten bekommen...
-
-
-
-
Ich denke wen du noch keine Erfahrung mit Bahrfliegen hast solltest du etwas kleineres zu anfangs zulegen. Alleine starten fällt so weg und die Wahrscheinlichkeit das du den schirm durch die Trägheit nicht rum ringst und damit platzen von zellen riskierst wird grösser.
Abgesehen davon das diese gösse dich schon ganz schön lang zigen kann. Und nur einen relativ engen wind bereich der passt fliegen läst.
Der preis Zerfall fällt mir auch oft auf und bei den grossen ist der meistens noch bedeutend stärker ausgeprägt ich denke das liegt auch daran das die Piloten mit der grossen grössen völlig über fordert wahren und durch die entstandene angst die Dinger wider los werden wollen.
Bei den tube ist der unterschied gegenüber der neuen modele doch recht gross die neueren lasen sich meistens doch besser Drucklos hinkriegen und dazu kann die Grund einstellen besser auf den jeweiligen Pilot angepasst werden als bei den älteren schirmen was dann ein besseres und sichereres Fluggefühl entstehen läst. Jedenfalls wenn es der Pilot kann.
-
-
@all
Aso, es ist eine Gaastra aus dem Jahre 2004 in 10 qm. Leider 4 Leiner.
Gruß Niels -
-
Zitat
das ist kein problem, das kannste in den meisten fällen nachrüsten, jedoch ist 10qm recht klein, ich gehe mit 10qm noch bei 5/6 bft raus.
Auf dem wasser sowie so aus der hüfte
Der Typ der den mir verkauft hat, hat gesagt, dass der damit schon 5 Meter hoch springen konnte.
Da ich zum ersten mal Tube fliege, denke ich das 10qm für den Anfang genügen wird.
Gruß Niels -
Hi zusammen,
habe da auch noch einiges loszuwerden, ne 18er Phantom von Lynn (Matte De-Power) oder nen 10er Naish X2.
Mit dem X2 hab ich auch auf dem ATB angefangen Tubes sind Dicht und Risse und Löcher hat er auch keine.
Der reicht bei 105kg völlig, eine 5.Leine ist für Tube Kites an Land meiner Meinung nach ohnehin ein sinnloses
Feature, wenn du den Kite an der 5.Leine zum Relaunch über den Strand ziehst machst du die Fronttube schneller Kaputt als du gucken kannst, die wird erst auf dem Wasser interessant.Greetz Mo
-
Was soll die Phantom kosten? Gerne per PN...
-
@Southquark
ZitatWas soll die Phantom kosten? Gerne per PN...
Wenn wäre es besser wenn du sie gebraucht kaufen würdest. Ich wollte sie am Anfang auch haben und hab überall gesucht.
Keiner hat sie angeboten. Also fin die erstmal ich hab schon alles abgeklapert ebay und alles. Bei ebay findest du aber Venoms ohne ende, aber ob das der richtige kite ist????
Gruß Niels -
Ich kappier dein post nicht... Sorry...
-
@Southpark
Ja ich weiß, Sätze kapieren ist ne Kunst für sich.
Nein ich wollte damit nur sagen, dass es die nicht soo oft gibt.
Gruß Niels -
Alles klar... :kirre:
-
Hi zusammen,
bei Tube kites gibt es die großen Lappen meist so günstig weil sie kaum einer braucht,
sie drehen langsam und sind einfach zu träge, da man sie auf dem Wasser extremer
ausbremst als auf dem Land beim ATB fahren. Wenn ich auf dem Wasser noch nen 16er
locker fliege langt auf Land schon ein 10er oder 12er, das scheinbar fehlende Tuch macht
man dort durch den geringeren Rollwiderstand/Gleizwiderstand wett. Die Schirme in den
Größen 10 - 14 qm sind auch bei den Kitesurfern die teuersten, weil die am meisten gefahren
werden und es somit den größeren Gebrauchtmarkt gibt.
Mit ein wenig mehr Gewicht, kann man die Windrange eines Tubekites jedoch ordentlich strecken,
meinen 16er fliege ich auf dem Wasser von ca 14 - 24 ktn Wind, bin Ihn sogar schon bis an die
30 ktn gefahren, meinen 12er kann ich von ca. 18 - 35 ktn fahren aber auch hier noch ein wenig
weiter.
Wo man selbst seine persönliche Wohlfühlzone hat muss man halt herausfinden, North sagt der
16 ist von 12-16ktn zu fahren und der 12er von 15-21ktn bei Kitern über 80 kg, die Herstellerangaben
sind also auch eher Richtwerte.Greetz Mo
-
Die Phantoms findeste kaum gebraucht (warum wohl???)^^ dafür halt venoms wie staub auf den straßen. Ich persönlich komme mit den ARC kites auch sehr gut klar und finde sie besser als tubes. Doch theoretisch müsste man doch damit genau das gleiche problem haben dadurch dass sie die luft net einfach abgeben können könnten da ja leichter die kammern platzten oder??? is mir aber noch nie passiert
-
-
-
-
Was meinst du dann mit ARC in deinem letzten Post?