Habe eine Gaastra GXR 19,5m² angeboten bekommen...

  • Hi Leute,


    ich habe eben eine Gaastra GXR (2003) in 19,5m² angeboten bekommen...


    Da ich ja ein Kite fürs ATB und fürs jumpen suche finde ich das Angebot erstmal recht interessant...
    Habe mich schonmal ein bissel in die Tube-Materie einglesen... Die 2003er soll ein recht ordentlicher Kite sein...
    Sind Tube-Kites eigentlich für o.g. Aktivitäten geeignet?! Könnt Ihr mir helfen?


    Achja, er soll inkl. neuer Bar und Pumpe, also RFT 180EUR kosten...

  • @Southquark
    ...ich bin auch gerade am suchen, welchen kite ich fürs jumpen und hauptsächlich fürs ATB am besten ist
    und bin zum Entschluss gekommen, dass für mich Tubes besser sind. Also ich guck mich auch gerade nach Tubes um!
    Hab da auch schon was im Auge, jedoch um die 12qm erstmal. Weil überleg 20 ist ein Dicker Broken, aber wenn er gut sein soll und für den Preis....würd ich ihn wahrscheinlich nehmen.
    Gruß Niels

    Kite: Best Bularoo 13m² , Best Waroo 9m²
    Board:
    Flame Bullet 90, Gaastra Vision Pro


    The sky is the limit...

  • Naja denke für Leichtwind ok, aber 19,5 sind schon echt viel und die alten Tubes haben auch noch nicht so die depower, also im binnenland wohl eher keine optimale Lösung. Und für den Preis bekommt man ja teilweise 2005 Modelle!

    Fliege: Psycho IV 15 und 10, Fahre : RL 130X40
    leider wieder verkauft:flake 1.5, magma 5.0, lexx 6.6, crossfire 7.7, Pulse 13m², Speed 2 12m²,Psycho III 8m² Windart Demon 18 und Next Darkrider

  • Aber die späteren Modelle sollen Schrott sein?! Allerdings bezieht sich das wohl auf die Gaastramodelle...


    Was meinst du allgemein zu Tubes und ATB/Jumpen?

  • @Southquark

    Zitat

    Was meinst du allgemein zu Tubes und ATB/Jumpen?


    Klar sind die gut für ATB.Mega gut sogar! Und fürs jumpen auch.
    Was meinste warum ich mir jetzt demnächst einen zulegen. Für dein Gewicht würde ich sagen okay.
    Ich nehme deswegen ne 12er weil ich noch kein profi in Depower bin und ohne board 60 Kilo wiege. :-O
    Gruß Niels

    Kite: Best Bularoo 13m² , Best Waroo 9m²
    Board:
    Flame Bullet 90, Gaastra Vision Pro


    The sky is the limit...

  • @Southquark

    Zitat

    Meinste der Preis ist zu hoch?!


    Ich kenn die Preise nicht soooo so gut. Aber du kannst dich entscheiden, bei deinem ersten (??) Tube Kite,
    den neu zu Kaufen für 700-1300. Oder ein Tube kite der es auch alle male tut für 180.
    Und wenn du kein Spaß hast kannste den immernoch verticken. Und ob du 180 ausgibst und feststellts, oh das ist Kacke, oder 700...
    ein ordentlicher Unterschied oder sehen ich das falsch??
    Gruß Niels

    Kite: Best Bularoo 13m² , Best Waroo 9m²
    Board:
    Flame Bullet 90, Gaastra Vision Pro


    The sky is the limit...

  • Aber hast du dir mal den Windbereich von nem 19 angeschaut?von nem 03er Modell?
    Klar bei deinem Geiwcht würde ich auch was zwischen 16 und 18 kaufen, aber eher ein neueres Modell. Und ich finde es zu teuer....kenn mich nur vom lesen mit den Preisen aus.....aber es gibt deutlich neuere zu ähnlichen Preisen

    Fliege: Psycho IV 15 und 10, Fahre : RL 130X40
    leider wieder verkauft:flake 1.5, magma 5.0, lexx 6.6, crossfire 7.7, Pulse 13m², Speed 2 12m²,Psycho III 8m² Windart Demon 18 und Next Darkrider

  • HarHo

    Zitat

    Aber hast du dir mal den Windbereich von nem 19 angeschaut?von nem 03er Modell?
    Klar bei deinem Geiwcht würde ich auch was zwischen 16 und 18 kaufen, aber eher ein neueres Modell. Und ich finde es zu teuer....kenn mich nur vom lesen mit den Preisen aus.....aber es gibt deutlich neuere zu ähnlichen Preisen


    Und wo z.B.???? 180 für ein neues Modell mit allem drum und dran.=cool
    bei dem Shop muss ich auf jeden mal vorbeischauen...,am besten du schickst mir mal den Link.
    :=( :=(
    Gruß Niels

    Kite: Best Bularoo 13m² , Best Waroo 9m²
    Board:
    Flame Bullet 90, Gaastra Vision Pro


    The sky is the limit...

  • Also ich sehe bei tube kites und atb einen nachteil -> ...die tube, man muss glaubich whnsinnig aufpassen das der kite nich mal abstürtzt weil die tube ja platzen kann, was ja aufjeden fall dafür sprechen würde sich einen günstigen gebrauchten zu holen

    meine kites: HELIX 08 12qm, Boxer 05 9 qm, Gaastra Vision 18qm

  • @Trancefly-Flytek:


    Er meinte denke ich nicht NEUE schirme für 180€, sondern neuere!!!! für den gleichen preis...
    Ich habe leztens noch bei ebääää nen schirm gesehen der von 2005 war, such doch mal nach noth hino und vegas, die sind sehr robust und echt nicht teuer...


    aber bedenke, zum starten und landen brauchste immer einen 2ten mann.

    Mein Motto:
    No Risk, No Fun.
    Nutze jeden Windzug, als wäre es dein letzter!

  • basti

    Zitat

    Also ich sehe bei tube kites und atb einen nachteil -> ...die tube, man muss glaubich whnsinnig aufpassen das der kite nich mal abstürtzt weil die tube ja platzen kann, was ja aufjeden fall dafür sprechen würde sich einen günstigen gebrauchten zu holen


    Richtig! Das sehe ich als einzigen Nachteil an Tubes. Aber da muss schon ordentlich Wind sein und den richtig abkacken lassen bevor der platzt. Durch ein einfachen Sturtz passiert dies eher selten!


    Exxi

    Zitat

    Er meinte denke ich nicht NEUE schirme für 180€, sondern neuere!!!! für den gleichen preis...
    Ich habe leztens noch bei ebääää nen schirm gesehen der von 2005 war, such doch mal nach noth hino und vegas, die sind sehr robust und echt nicht teuer...


    aber bedenke, zum starten und landen brauchste immer einen 2ten mann.


    Auch das ist richtig. Man braucht immer ein 2ten Mann. Wollt mir jetzt auch ein bei Ebay schießen.
    Bisschen im I-Net gucken ob der okay ist und dann ist gut.
    Gruß Niels

    Kite: Best Bularoo 13m² , Best Waroo 9m²
    Board:
    Flame Bullet 90, Gaastra Vision Pro


    The sky is the limit...

  • Zitat

    Man braucht immer ein 2ten Mann. Wollt mir jetzt auch ein bei Ebay schießen.


    Sag mal bescheid was sowas kostet ;)



    Ingo

  • Naja Tubekites kann man nur sehr schwer ohne Helfer starten und landen glaub ich gar nicht außer per Safety.
    Eben ich meinte keinen neuen aber einen neueren und dadurch bedingt sicher besseren.
    Gab z.b. vor 3 tagen oder so nen Vegas in 16 von 05 für 160 bei oase. und tip top.
    Und der nachteil mit den platzenden Tubes ist sicher richtig

    Fliege: Psycho IV 15 und 10, Fahre : RL 130X40
    leider wieder verkauft:flake 1.5, magma 5.0, lexx 6.6, crossfire 7.7, Pulse 13m², Speed 2 12m²,Psycho III 8m² Windart Demon 18 und Next Darkrider

  • Meinst du ein gebrauchter Depower wäre die bessere Wahl? Welche Größe wäre in Bezug auf Gewicht und ATB/Jumpen für mich ratsam?!
    Und wichtig ist natürlich auch der Preis den man so im Durchschnitt löhnen muss...


    Denke fast ein Tube ist doch nicht so das Gelbe vom Ei!!! Ich frage mich auch warum die so billig sind?!

  • Naja weiß ja nicht, also wenn ich wüsste das ich nicht aufs Wasser will würde ich mir nen schönen depowerschirm open cell kaufen.
    Und der Preisverfall bei den Tubes ist ja bekannt, kommt wohl dadurch das die Produktlebenszyklen immer kürzer werden. Gibt ja jetzt schon 2008er modelle.
    Preislich hab ich keine Ahnung was du fürn Depowerschirm blechen musst, denke aber mal zwischen 300 und 500 auf jeden Fall :)

    Fliege: Psycho IV 15 und 10, Fahre : RL 130X40
    leider wieder verkauft:flake 1.5, magma 5.0, lexx 6.6, crossfire 7.7, Pulse 13m², Speed 2 12m²,Psycho III 8m² Windart Demon 18 und Next Darkrider

  • Wasser wäre schon mein Ziel...aber das dauert bestimmt noch...


    Ach Mann, ich weiß nicht... bei den tubes reizt natürlich schon der Preis...


    Also wenn tube, dann ein neueres Modell... Welche Vorteile haben die neueren denn genau?

  • Naja größter Vorteil ist sicher das enorme Depowervermögen, vorallem bei den Bows.
    Aber ich ich bin ja nun Softkiter und daher auch nicht der Experte.
    Schau mal bei oase.com da bekommt man auf alles eine Antwort ;)

    Fliege: Psycho IV 15 und 10, Fahre : RL 130X40
    leider wieder verkauft:flake 1.5, magma 5.0, lexx 6.6, crossfire 7.7, Pulse 13m², Speed 2 12m²,Psycho III 8m² Windart Demon 18 und Next Darkrider