Hallo,
nach Jahren den ersten Tag auf der Wiese verbracht und div. Sachen zum erneuern und Reparieren gefunden.
Nun meine Frage ist Vom Winde Verweht oder wie er jetzt heißt FlyingColors der einzige in Berlin ?
Wenn ja würden mich Geschäfte in Internet Interessieren bei denen man günstig Einkaufen kann.
Wo Teile und Schnur kaufen in Berlin?
-
-
-
Schade, früher war in der Kopenhagener ein guter, nicht zu vergessen Luftikus und Drachenbox.
-
kauf lieber online. in berlin fehlt immer das, was man gerade braucht. die preise sind z.b. bei ryll auch besser.
so musst du keinen parkplatz suchen und die versandkosten sind ja ab einem annehmbaren betrag frei. dazu bekommst du dann noch gummibärle und nen kuli gratis! -
Hab gestern um 20:00 Uhr bei Ryll was bestellt und um 22:00 kam schom die Versand Bestätigung.
Respekt. -
ja ryll ist in der beziehung einsame spitze :H:
-
willkommen in der schönen digitalen isolation,
wo man nicht mal mehr mit wem reden muss, und geld auch nicht mehr stinkt.
Tip: einfach mal vorher anrufen, dann weis man was da ist und was nicht.
Für wen die 2,50, die man in einem "echten" geschäft mehr bezahlt, zuviel sind, der sollte sich ein anderes Hobby suchen.Support your local Kiteshop!
greetz,
flowp.s.
seht das bischen mehrgeld, das ihr da bezahlt doch einfach als finanzierung der DRachenfeste, auf die manche von euch doch auch gehen werden. von nix kommt nix.
ohne Moos nix los. ohne Knete keine Fete.... -
was bist du denn für einer?
kennst du den laden in berlin über den wir hier geredet haben? wahrscheinlich nicht, denn sonst würdest du dort auch nicht einkaufen.
ps: sieh mal in meiner signatur nach, da kaufe ich sonst ein.
-
Zitat
was bist du denn für einer?
Das ist Florian und ich kann Dir versichern der kennt den Laden ganz gut. Der arbeitet da nämlich ab und zu.
Sein Kommentar kommt vielleicht etwas ruppig rüber, aber in der Sache hat er imho volkommen recht.Im übrigen finde ich das Flying Colors sehr gut sortiert ist was Drachen, Stäbe und Zubehör angeht. Die haben mehr Angebot als Luftikus,
Drachenbox und Windspiele je zusammen hatten. Und ich bin kein Mitarbeiter von FC sondern seit langen Jahren zufriedener Kunde.
Natürlich kommt es vor das ich was brauche was FC nicht hat oder nicht haben kann und bestelle dann im Internet, was aber selten vorkommt. -
Also von der jetzigen Situation kann ich mir bei FC keine Meinung erlauben,aber zu meiner Activen Zeit war es so das wenn man nur einen Stopper wollte ewig und drei Tage auf Bedienung warten konnte die einem auch noch sehr Überheblich rüber kam.
Deshalb hab ich damals schon woanders gekauft und das I-net gab es auch schon mit guten Läden.
Aber das ist schon gut 5 Jahre her.
Und wenn man die Statements hört hat sich nicht viel geändert. -
Zitat
[i]Und wenn man die Statements hört hat sich nicht viel geändert.
Ich finde doch. Auch Michael Stelzer hat mittlerweile gemerkt, dass Kleinvieh auch Mist macht und nicht nur die Kunden mit teuren Wünschen zuvorkommend bedient werden müssen. Nur "der Schwarze" hat da noch so seine Probleme, ist aber m.E. auf dem Weg der Besserung. Letztens hat er sogar gelächelt!!
Was mich noch ärgert, ist die Preisdifferenz zwischen Online-shop und Ladengeschäft. Im Laden zahlst du schlicht 10% mehr. Also dafür, dass ich da selbst hinfahre und mir die Ware abhole, zahle ich auch noch drauf. ok, ich kann das Zeug optisch nund haptisch begutachten, aber das ist mir bei einem Einkauf von z.B. 100 € nicht 10 € wert. Da geh ich lieber in den Laden, gucke mir alles in Ruhe an, fahre dann nach Hause und bestelle bei FC online (pervers oder?).
Ich fürchte, wenn FC das nicht ändert, wird es bald kein Ladengeschäft mehr geben. Und das wäre sehr schade. Ich kaufe da nämlich ganz gerne ein.
Gruß Peter
-
Zitat
Original von K_toffel
Nur "der Schwarze" hat da noch so seine Probleme, ist aber m.E. auf dem Weg der Besserung. Letztens hat er sogar gelächelt!!Gruß Peter
wow! ein verkäufer in berlin, der lächelt?
das findet man nicht oft!
da muss ich wohl nochmal nach 10 handelsüblichen artikeln fragen, un das übliche " HAMWANICH!" mit einem lächeln garniert zu hören.
bisher habe ich mich immer schuldig gefühlt,
wenn die endkappen, die ich wollte, ebenso wie die stäbe,
nicht am lager waren. oft genug hat man mir deutlich gemacht, dass skyshark nur für IRRE ist, und dass niemand ausser mir nach 30-meter ockert-leinen fragt.und vierleiner werden sowieso nur von aussenseitern geflogen! oh, mann, ich bin soooo gerne ein aussenseiter!
ps:
von boule-kugeln hamse auch keine ahnung!
da kann ich bessere adressen in berlin mit persönlicher beratung empfehlen! -
Zitat
Das ist Florian und ich kann Dir versichern der kennt den Laden ganz gut. Der arbeitet da nämlich ab und zu.
Sein Kommentar kommt vielleicht etwas ruppig rüber, aber in der Sache hat er imho volkommen recht.und warum schreibt er das nicht selbst? bei meinen besuchen dort hatte ich immer das gefühl, daß sich der verkäufer vom kunden (mir) belästigt fühlt. von der fachlichen beratung mal ganz abgesehen.
kann sein das ich immer zum falschen zeitpunkt da war und immer nur die aushilfe da war. der kommentar von florian passt da gut rein.
-
so,
zurück zum thema:
es gibt noch den laden Alluttirpshttp://www.sprittulla.de und die DRachenhöhlehttp://www.drachenhoehle-berlin.de
und für kitesurf stuff gibts on top kiteforce und kiteshop-berlin.deÜbrigens,Internetshops haben auch nicht immer alles da, das merkt man nur nicht , weils ja sowieso erts zwei drei Tage nach der Bestellung ankommt.
da dies eine so harte welt ist wird nur Freitag ud Samstag gelacht( da bin ich da).
greetz,
flow -
-
@ berfet:
geh ruhig zu FC, da kannst du alles anfassen, bevor du es kaufst. Ich weiß, dass einige ihre Probleme mit dem Laden haben. Aber wer sich als Berliner von einem (manchmal) unfreundlichen Herrn Lüft beeindrucken läßt, ist selbst schuld. Ich habe jedenfalls meine guten Erfahrungen, besonders mit den sehr netten Leuten Oliver und Florian, und Herrn Stelzer kann man doch absolut nicht als unfreundlich bezeichnen. Was die Preise für Einzelteile angeht, scheint FC tatsächlich etwas teurer zu sein, als die Konkurenz (aber wo ist die in Berlin). Man kann ja über´s Netz auch bei Kit´n´Art oder Ryll einkaufen, aber Versandkosten fallen immer an.
So, das war meine unerhebliche Meinung zu den Einkaufsmöglichkeiten in Berlin, die ich schon lange mal los werden wollte.
Rolf. -
-
-