PowerKite Bau

  • da ich im urlaub in norddeich meine begeisterung für (power)kiten entdeckt habe möchte ich mir nun einen dafür brauchbaren kite mit mölichst wenig kosten besorgen----->bauen (is denk ich billiger). nunj hab ich das internet durchforstet und in sämtlichen foren gelesen aber keine brauchbare anleitung gefunden. würde mich sehr freuen wenn jemand einen link posten könnte. kann man um geld zu sparen auch anstatt des nylonstoffzeugs das die profi bauer verwenden auch etwas billigeres (z.B. O*i-Planen :kirre: ) verwenden?


    EDIT: ach der kite sollte dann 4 oder 5m² haben


    schonmal thx für eure antworten

  • Willst also ne Matte bauen??!!


    Das ist aber nicht leicht. Surfplan oder Foilmaker sind zwar ganz hilfreich für die Planung aber das nähen und besonders die nähfolge ist bei Matten sau schwer.

    JoJo RM 3.0
    PKD Buster 5,5
    PKD Buster 7.0
    Pansh Blaze 8,5
    4er Delta Hawk Gespann
    +++++Eigenbauten+++++
    Buggy:
    gepimpter Libre V-Max auf BigFoot Rädern mit eigenbau Hinterachse und Gabel

  • Zitat

    bauen (is denk ich billiger)


    Meist nicht! Hängt aber auch vom Drachen ab.

    Zitat

    kann man um geld zu sparen auch anstatt des nylonstoffzeugs das die profi bauer verwenden auch etwas billigeres (z.B. O*i-Planen [bin ich kirre?] ) verwenden?


    Im Ernst: Wenn Du wirklich an der Nordsee mit 4 oder 5 m² auf den Strand gehen willst, denk bitte nicht mal an solche Planen. Im Zweifelsfall hängst Du an dem Ding dran wenn es in der Luft zerreißt.


    Hast du hier wegen Links schon geschaut? Kite Plan Base


    Mein Rat wäre: Geh' ins Mattenboard, mach Dich schlau und kauf' dir was gebrauchtes.

  • nein ich will den kite nicht an der nordsee benutzen ich will einen zu testen ob das hier in baden würtemberg auch funzt weil der wind hier ja ganz anders ist deshalb will ich jetzt nicht viel geld dafür ausgeben.
    thx für link

    • Offizieller Beitrag

    hmm, also erstmal kannst du dich davon trennen das du großartig geld sparst. gerade im mattenbereich sind die einsteiger so preiswert geworden, das sich unter finanziellen gründen der selbstbau nicht lohnt. einsteigerschirme um 4m² gibt es rtf schon so ab 150,- euro, gebraucht noch billiger.


    ob eine matte für den anfang das beste ist wage ich zu bezweifeln. da sollte man doch schon etwas vorkenntnisse haben.


    evt. käme soetwas wie ein nasa wing als "fluggerät" ohne stäbe un kammern in frage. irgendwo gab es glaub ich auch mal ein bauplan dafür. die dinger gibt es bei e-bay zwar unter anderem namen, aber auch schon für einen appel und ein ei.

    Gruß Mathias

  • Hallo,


    Ich würde sagen ein 5qm Kite wird dir um die 100 Euro kosten, wenn du das Material günstig bekommst.


    Es kommt ganz darauf an, ob du bei der Arbeit Spass hast. Wenn ja, kannst du sicher was sehr gutes bekommen.
    Und so schwer ist das Nähen nun auch wieder nicht. Schreib die Teile gut an und es ist kein Problem. Einfach von links nach rechts nähen, so ein großer Unterschied ist das nun auch nicht - manche sagen ja, aber ich merk nichts davon.
    Aber du musst schon einige Zeit darin investieren.
    Plan
    Ausschneiden
    Nähen
    Waage
    Das dauert alles.


    Schau einfach mal in meinen Thread Homemade Frenzy-> Vorbild
    Und die ganze Matte hat mich nicht mehr wie 100 Euro gekostet.
    Wenn du dir anschaust, was eine Frenzy oder ein gescheiter Drache kostet.
    Da hängt aber sehr viel vom Plan ab.


    Zum Nähen kann ich dir nur sagen, schau dir Leos Drachenhomepage an. Da ist das alles schön erklärt und du siehst, was auf dich zukommt. Hat mir sehr weitergeholfen. Bei mir wars auch die Erste :)


    Aber wenn du dir die Arbeit antust, dann nimm gescheites Material, sonst wirst du keine Freude daran haben und dies das letzte mal gemacht haben.


    Ich hab soviel Spass an dem Kite, dass ich jetzt einen neuen bauen werde - 9qm. Aber anderes Modell :)


    Na dann.
    Grüße und bei Fragen kannst mi ja kontaktieren.
    jens

  • ja also soetwas wie die nasa wing käme schon wenn es günstig und nicht allzuschwer zu bauen is schon in frage kennst du dafür eine anleitung? thx @ all werde mich mal nach geeigneten anleitungen umschauen

  • Zitat

    Original von Traitor
    ja also soetwas wie die nasa wing käme schon wenn es günstig und nicht allzuschwer zu bauen is schon in frage kennst du dafür eine anleitung? thx @ all werde mich mal nach geeigneten anleitungen umschauen


    hi,


    hier ein link wo du dir eine anleitung ansehen kannst.
    http://members.shaw.ca/kiteman/Downloads.htm


    zum anfangen sicher geeignet. nur bekommst du die um den preis auch im geschäft oder irgendwo im internet. also ist es echt eine überlegung wert, ob man sowas baut, wenn es die so günstigt gibt. meiner meinung nach zahlt sich das nicht mehr aus.


    weil eine gescheite Waage kostet schon soviel wie ein fertige flugbereite :)


    naja nur meine meinung:
    so schwer sind matten nicht zu nähen. und wenn du powerkiten willst, wirst du wohl oder übel früher oder später darüber stolpern.


    greez
    jens

  • Hallo Traitor


    Na, na das ganze internet durchsucht hier gibt es doch dazu gute Anleitungen zu finden.


    Hier hab ich dier auch noch was dazu und hier


    Zitat

    Um geld zu sparen auch anstatt des nylonstoffzeugs das die profi bauer verwenden auch etwas billigeres (z.B. O*i-Planen ) verwenden?


    Kannst du machen aber ob du damit zufrieden bist bezweifle ich sehr stark



    Wen es aber bilig werden soll musst du dich im gebraucht Markt umsehen. Nur dort kommst du billig zu matten selber machen ist auch nicht gross billig, in den grossen Grössen schon eher aber du wirrst einiges an Geld nur schon zur vorberitung ausgeben müssen Schablonen 100 von Seiten für Pläne usw.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo