Wechsel von der beamer zu einer größeren matte

  • Hallo, vor ein paar wochen hab ich mich nach einem einsteigerschirm erkundigt und mich letzendlich für eine beamer tsr 2.5er matte entschieden. Nach diesen paar wochen habe ich festgestellt, dass mir drachenfliegen viel spaß macht... Nun würde ich gern auf was größeres umsteigen: bei drachenstore.de werden zur zeit leicht gebrauchte (vorführmodelle) montana II verkauft. Da könnte ich eine 5er oder 7er matte für unter 500€ kaufen.
    Naja, welche größe würdet ihr mir empfehlen - oder vllt noch größer (ich lebe an der ostsee und wiege 75kilo)?
    Ist der kite gut(hab bisher nur gutes gehört) oder gibts bessere alternativen? und zu allerletzt: brauch ich soeinen kite überhaupt, weil ich kein atb oder buggy hab (nur ein spezielles longboard dafür =D ) oder ist es geldverschwendung?


    Danke für alle antworten =)


    PS.: ich hoffe der post passt in traction kiting =)

  • Hallo P-King ;)


    Die obengenannte Montana ist eine De-power Matte. Bist du sicher daß du sowas suchst?
    Oder du willst einfach grössere 4-Leinen Matte?
    Was willst du damit? Nur so... aus der Hand?
    Boarden?
    Buggy fahren?
    (fast vergessen: Jumpen :D )


    Falls du bis 500€ reinstecken kannst ist die Auswahl bei 4-Leiner riesig.


    De-power macht nur mit Fahrbarem Untersatz, ehm Board, echt Sinn ;)


    Peter der Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Ich wollte die montana auch für nen fahrbaren untersatz verwenden...,,asphalt-kiting´´=) weiterhin wollte ich sie auch ,,aus der hand`` benutzen und ein wenig springen. Ich weiss, dass diese frage eine wenig verwirrt ist ABER: was is denn nun genau depower? beim googeln bin ich nicht so schnell fündig geworden =(

  • @P-King:


    Also fuer das was Du suchst, wuerde ich persoenlich bei den vierleinern bleiben. Auch mit denen kannst Du ja auch aufs Board und zwar mit Trapez.
    Wenn Du etwas anspruchsvolleres suchst, dann schau Dich doch einmal im Bereich 4-5qm Intermediate um.
    Da waeren interessant: Elliot Lava, PKD Brooza II, HQ Crossfire, die Einstufung habe ich mal nach persoenlicher Meinung zum Schweirigkeitsgrad erstellt. Bedenke aber, das es sich hierbei um meine persoenliche Meinung handelt.

  • Ich würde dir auch lieber 4-Leiner empfehlen, wenn du dabei bleibst das du nur ab und an mal Boarden willst.
    Wenn du aber in Zukunft mehr Zeit auf einem Board zubringen willst dann De-Power.


    4-Leiner:
    Du kannst durch ziehen der Bremse lediglich die Schleppkannte beeinflussen.
    Ein 4-Leiner ist aber agiler und wesentlich wendiger


    De-Power:
    Durch das De-Power system verstellt sich, durch ziehen der Bar, nicht nur die Schleppkante sondern nahezu das komplette Profil der Matte. Dadurch erzeugt die Matte mehr Druck (mehr Fläche im Wind) und du kannst ziehmlich leicht ziemlich hoch Springen.


    Stell dir einen Flugzeugflügel vor, bei der Landung werden die Landeklappen ausgefahren, dieses erzeugt mehr Auftrieb.
    De-power ist vom Prinzip her fast so.


    Falls interesse besteht, ich verkaufe meine De-Power Matten "Ozone AccessII in 6 und 10m²"
    Ich fahre nur noch Buggy und da brauch ich kein De-Power.
    Matten sind im 1A Zustand!!!



    Aber bedenke für De-Power brauchst du auch noch ein Trapez, sonst kannst du mit der Power nicht variieren

    cu,
    Bender - G1471

    Kites PKD BroozerII - Buggy Libre Dragster

  • So, ich habe mir letzendlich eine hq crossfire 5qm geholt. Die matte ist qualitativ klasse,wie meine beamer tsr -und bis jetzt wurde ich noch nicht überfordert. Allerdings merkt man schon unterschiede zur tsr, da die matte einfach ein intermediate ist =)
    Die matte hat nun handles, kann ich da eine bar (die von der beamer tsr) anbringen, falls es sein muss (wegen trapez und board)?


    DANKE =)

  • und setzt am besten noch eine rolle ein damit der tampen nicht so schnell verschleißt ;)

    meine kites: HELIX 08 12qm, Boxer 05 9 qm, Gaastra Vision 18qm

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    und setzt am besten noch eine rolle ein damit der tampen nicht so schnell verschleißt


    ich mußte bis jetzt noch kein tampen austauschen. wenn am haken alles glatt und entgratet ist scheuert der nicht durch.


    Zitat

    kann ich die crossfire echt nich mit ner 50cm tsr bar fliegen?


    probier es doch einfach aus. du wirst feststellen, daß das dann nicht mehr so richtig spass macht. die matte wird dann nur über die steuerleinen gelenkt was sie doch sehr träge macht.

    Gruß Mathias

  • Lass das lieber mit den Bar an einen reinen Handlekite zu knoten!
    Bringt mal garnix... so wieder der kolege da schon sachte...wird mega langsam...und macht den windrange enorm kleiner!