
Bilderthread: Zeigt her eure Buggys
-
-
Vom Verlauf der Leinen und der monströsen Länge der Bar her war schon klar, dass ihr nicht gerade mit Sturmkites unterwegs wart...
-
-
Zitat
Original von Rambo
Jo,
Jens mit der 19er SpeedIII und Picasso mit der 4er Yak,
da sieht man´s wieder, Handle-Kites machen einfach meht DRUCK :L 8-)Nö, die Speed 3 hat halt einfach nur eine Wahnsinns Depower
Also die Sitzposition im Scout ist mittlerweile echt bequem (dank der Rückenlehne) und zu groß bin ich mit ca. 180cm
auch nicht für den Scout, ich saß einfach wie schon erwähnt bisschen komisch drin, weils von unten bisschen nasskalt war :-O
Ich hab mir gerade nochmal meine Bar auf dem einen Bild angeschaut, die wirkt echt rießig, aber ist nur eine 60er.
Die Speed macht echt Laune im Buggy, das funktioniert halt relativ gut, da man nicht so tief im Scout sitzt und daher die Bar beim Fahren
überhaupt nicht stört. Und bei dem wenigen Wind den wir hatten gings teilweise echt gut ab.Olli, danke für die Bilder :H:
-
Mein Eigenbau hat sich in letzter Zeit auch soweit verändert, dass man mal wieder aktuelle Bilder zeigen kann.
Er hat jetzt neue Schilder, dicke Füße und ein Virus-Schutzblech verpasst bekommen.
Zusätzlich habe ich mir meine Fußrasten verbreitert, da so ein 25er Rohr auf Dauer doch etwas unbequem wird...:( -
:H: ,
schaut echt top aus, Respekt -
Zitat
schaut echt top aus, Respekt
Yo, finde ich auch. Ist die Gabel auch selbst gemacht?
Gruß
Ralf
-
-
-
Das müssten ca. 2m sein. Auf der Schiene von 2,5m Länge ist die Vorderachse ungefähr über der Vorderkante und hinten steht ein halber Meter über. Ich messe morgen mal nach.
-
-
Was sind das denn für Schellen, die du da zur befestigung der Hinterachse am Dachträger genommen hast? ich muss immer noch 4 Schrauben reindrehen und suche eine "schnellere" Lösung... :-O
Liegt die Hinterachse sonst noch irgendwo auf, oder liegt das ganze Gewicht auf den 4 M8er(?) Gewindebolzen...Bei der Länge können die bei einer Vollbremsung recht schnell verbiegen... -
die sollte aus dem wowa zubehör sein und halten normalerweise dort das stützrad
greetz sascha
-
-
-
ok, gucke mich mal um...Danke!
-
Nennt sich Klemmhalter für Kastenstützen und Stützräder. Gibt es beispielsweise bei ATU für 5,95. :-O
Die habe ich mir jetzt auch an meine Rinne bauen lassen. Bei mir ist sowie so ein Umbau fällig geworden, da das Schutzblech von meiner neuen Gabel nicht mehr an der bisherigen Konstuktion vorbei passte. Ich kann ja mal am Freitag ein paar Bilder machen. Da lade ich sowieso meinen Buggy aufs Dach.
Gruß,
Bertl -
Sooo, jetzt mal ein paar Antworten!
@Patrik:
Der Buggy ist von Mitte Vorderachse bis Mitte Hinterachse (oder auch umgekehrt) 188cm lang.
Der Abstand vom Übergang Sitzfläche/Rückenlehne zu den Fußrasten beträgt 120cm, zur Vorderachse sind es weitere 12cm.Oliver:
Das sind normale 10er Edelstahlstäbe mit M10er Gewinde an den Enden. Wenn im Falle einer Vollbremsung alles nach vorne rutschen will, wird der vordere Stab zum größten Teil auf Druck und der hintere auf Zug belastet. Ich hab´s mal irgendwann ausgerechnet, dass sollte halten. es gab ja schon Schlaumeier, die mit dem Argument kamen : "...aber was ist bei einem Frontalzusammenstoß!?" Da sage ich aber nix zu...
Und ja, es sind Klemmhalter aus dem Anhängerzubehör. Normalerweise werden damit, wie schon erwähnt wurde, Stützräder befestigt.@meggi:
Wenn das Vorderrad in die Schiene gehoben wurde, lässt sich die Hinterachse wirklich leicht anheben und der ganze Buggy sich nach vorne schieben. Und mein Eigenbau ist mit 55kg sicherlich kein Leichtgewicht. -
Hi,
Danke Dir Michael :H: ,
dann paßt das alles ungefähr so wie ich gedacht habe. -