
Bilderthread: Zeigt her eure Buggys
-
-
So dann stell ich auch mal meinen Buggy vor:
Ist ein Flexifoil Buggy aus Edelstahl (also das Modell vor dem Scout). Zusätzlich habe ich noch einen Teil der Seitenholme etwas aufgepolstert und mit Lukas (Roelle) ein "Bellypan" bedruckt und drangebaut.
Wer mich irgendwo mal mit dem Teil sehen sollte kann gerne rüberkommen und mal probefahren. -
-
Sauber ! (Wenn ich meinen "XR" heute so angucke...)
-
chick, woher habt ihr die bellypans?
-
Haben wir aus England bestellt, da wir keine Lust hatten den genauen Umriss selber auszutüftlen. Meinen habe ich dann aber auch noch abgeändert, da mir die hinteren Ecken so nicht gefielen. Lukas hat die Grafiken geplottet und wir haben die dann aufgeklebt. Zum Schluß ist noch ne durchsichtige Schutzfolie drübergekommen und einen Kantenschutz haben wir auch noch drangemacht.
Falls wer Interesse an sowas hat kann er sich ruhig bei uns melden. -
Schade hatte gehofft ihr hättet ne Quelle in deutschland gefunden, oder vielleicht sogar selbst hergestellt...Bin einfach zu geizig für ein wenig Plastik 50€ hinzulegen...
Aber sieht wirklich gut aus... -
hai,
ja, wir stellen die pellypan jetzt auch selber her...aber großartig billiger werden die dadurch auch nicht...
kommt halt darauf an, welchen kunststoff man haben möchte.
falls also jemand interesse an einem hat, kann sich gerne bei mir melden.viele grüße, lukas
-
Coole Sache mit den Bellypans, Lukas! Ist zumindest gespeichert für später
Habe Fragen zu Euren Buggys:
Diese Verstärkung der Gabel am Plynn, gibts davon Detailaufnahmen?
Ihr habt beide die Flexi-Fussrasten am Büggy, was ist daran besser, die Befestigung? Die Schlaufenösen?
Schlaufen: eines meiner Horrorerlebnisse beim Erlernen des Buggyfahrens (mit einem Plynn) war das Abrutschen mit einem Fuss durch die selbstgebastelte Schlaufe. Bei gefühlten hundertweissnich Sachen hing ich mit dem Unterschenkel fest, nicht schön... Warum Schlaufen, aber dennoch blanke Metallrasten? -
Fußschlaufen hab ich drangemacht weil ich sonst das Gefühl hatte leicht abzurutschen, wenn die Füße nach oben schlagen bei unebenen Gelände. Beim großen Buggy ist das Problem ja nicht so stark, da man mehr Federung hat und ja auch nicht so schnell die Lenkung verreißen kann. Bei Gelegenheit mach ich mir aber denke ich auch noch einen Mtb-Mantel auf die Rasten.
An den Flexi-Fußrasten finde ich ganz angenehm, dass die Füße nicht nach außen rustchen können. Zudem sind die ziemlich stabil.
Das mit dem Steckenbleiben ist schon nicht so angenehm. Ich muss meine auch noch ein bißchen weiter stellen. Ich habe aber auch in der Fußschlaufe (aus nem Kitekiller) einen Kabelbinder drin, der dann eigentlich bei starken Belastungen reißen sollte. Jedanfalls kann ich das Teil mit der Hand durchreißen. Ob das langt um eine Verletzung am Fußgelenk zu verhindern kann ich natürlich nicht sagen -
Hab jetzt erst geschnallt dass dein Fuß durchgerutscht ist. Das ist natürlich nicht prikelnd
Das Problem hatte ich noch nicht, da meine recht eng sind. -
@Lukas, gut zu wissen, komme ich bestimmt noch drauf zurück...
-
Danke für die Infos, würde mir die Buggys gerne mal aus der Nähe anschauen...
-
Zitat
Original von roelle
hai,ja, wir stellen die pellypan jetzt auch selber her...aber großartig billiger werden die dadurch auch nicht...
kommt halt darauf an, welchen kunststoff man haben möchte.
falls also jemand interesse an einem hat, kann sich gerne bei mir melden.viele grüße, lukas
Deswegen werde ich mich evt. auch nochmal melden.
-
-
-
hai,
also machbar ist alles kann ich dazu jetzt nur sagen...müsste man dann einfach mal ausprobieren....
aber wie immer ist es ja so, alles hat seinen preis...und ein "3D-bellypan" auch...aber auch hier denke ich kommt es auf das material an...gruß lukas
ZitatOriginal von Ellinas
@Lukas: passen die Bellypans auch an andere Buggy oder andersrum, macht Ihr die auch passend für andere? Ich hätte ggf. auch Interesse, denn bei dem ganzen Mist der manchmal am Strand rumliegt, finde ich das ne gute Sache. Und sieht gutGruß
Ralf
-
Woraus fertigt Ihr denn? Die Briten nehmen wohl alle 3mm HDPE Platten für die Fertigung.
-
jepp sowas in der richtung nehme ich auch....
-