Wie befestige und positioniere ich den Susei an einer Pfaff 1222

  • Moinmoin,


    ich habe Schwierigkeiten, meinen Susei-Saumapparat am Tisch meiner Pfaff 1222 zu befestigen. Irgendwie sitzt keine der Bohrungen in der Tischplatte an der rechten Stelle.


    Wie stelle ich es richtig an, wie positioniert ihr euren Saumapparat. Ein Foto wäre sehr hilfreich,


    Gruß
    Jörn.

  • Hallo Jörn.
    Ich habe ganz einfach 2 Gewinde in den Anschiebetische geschnitten! Ansonsten einfach auf den Tisch mit doppelseitigem Tape kleben.


    Das Ganze hat noch den Vorteil, dass Du den Saumfuss auch mal schnell weg bekommst. Einfach Tisch wegmachen.


    Gruß
    Pit

  • Hallo Pit,


    das mit dem Tisch ist eine gute Idee. Bin ich gar nicht drauf gekommen, weil ich meinen selten angesteckt habe.


    Dann kann ich auch mal ausprobieren, wo ich den Susei am Besten platziere.


    Gruss
    Jörn.

  • Ich werd in den nächsten Tagen meinen "Wittenbergmotivdrachen" (will doch mein Extrabutton haben ... ) ;-)säumen und stell dann mal Suseibefestigungsfotos hier ein.
    Es sei denn, jemand anderes ist schneller als ich.

    Grüße von der Mosel ... Kl.-Peter


    Laute Menschen hört man,leisen Menschen hört man zu.

  • Bei mir klappt es auch. Meine Pfaff 1222 hat zwei Gewindebohrungen in denen der Fuß optimal zu befestigen ist.
    Ich kann später mal ein Foto einstellen


    Allerdings passen die Schrauben, die beim meinen Suisei dabei sind nicht genau...gingen nur sehr schwer hinein. Da würde ich mir zwei Schrauben, am besten aus Messing M2,5 * 10 besorgen. Diese lassen sich bei mir schön leicht, so wie es sein soll eindrehen.


    Gruß, Maik

  • @Maik

    Zitat

    Allerdings passen die Schrauben, die beim meinen Suisei dabei sind nicht genau...gingen nur sehr schwer hinein.


    Das ist der ewige Krampf bei Nähmaschinen, in Punkto Schraubenmassen kocht jeder immer noch sein eigenes Süppchen, und so findet man neben den normalen standart-metrischen Gewinden eine Vielzahl an Wald und Wiesen Normen. Bei japanischen Nähmaschinen und Zubehör ist immer Vorsicht geboten.


    Andreas

    Zitat

    Der Saumfuss ist doch vielfach verstellbar, die Schraubenlöcher sind schon verwendbar


    Normal schon, es gibt die aber auch mit Einfachgelenk, wo nur ein Langloch vorhanden ist, dann wird die Sache schwierig, wenn nicht die richtigen Gewindebohrungen vorhanden sind.


    Am besten ist wirklich mal ein Foto. ;)

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Hallo,


    hier ein Bild von meinem Suisei an einer Pfaff 1209. Die Befestigungsplatte an der Maschine sieht baugleich mit der Pfaff 1222 aus. Die Befestigungsschraube ging beim ersten mal recht schwer rein. Zum leichteren Ersteinbau hatte ich die Befestigungsplatte damals aus der Maschine geschraubt.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Grüße, Stefan

    Viele Grüße, Stefan

  • Wenn man die Ersatzteilpreise von Pfaff kennt, wird man sicher freiwillg in den nächsten Eisenwarenmarkt gehen und sich Richtige schrauben M2,5*10 kaufen und die Beilgelegten Schrauben vom Suisei in die Tonne kloppen... wenn die Gewinde einmal hin sind, wird es teuer... meine 2ct dazu...


    Und falls man es doch nicht lassen kann und die beigelegten Schrauben benutz, sollte man wenigsten einen Tropfen Öl beim eindrehen benutzen....


    Gruß, Maik

  • Hi,


    ich befestige mein Saumgerät immer mit Gewebetesa, geht schneller und hält genauso gut....


    Gunther

    Grüße aus dem Süden


    Gunther