Moin moin,
ich hab da mal ne Frage an euch. Gibt es irgendwo in den weiten des Internets eine Auflistung der verschiedenen Kiteserien. Also was ich eigentlich wissen möchte ist, wie heißt das aktuelle Modell eines Kites und die dazugehörigen Vorgänger. Das blöde ist, dass mir das passende Wort dazu nicht einfällt, sonst hätte ich es als Thread-Titel gewählt, aber ich denke ihr wisst was ich meine.
Mein Gedanke, der dahinter steckt war folgender, dass ich es mir wahrscheinlich nie leisten können werde, einen Kite der aktuellen Modellserie zu kaufen -jedenfalls der Topkites-, mich allerdings zunehmend auf Gebrauchtkites fixiere. Nur wenn man nicht so die Ahnung davon hat wie alt ein Kite ist, bzw. wie weit er in der Kiteentwicklung zurückliegt, dann ist es schwierig ihn zu beurteilen.
Flysurfer hat das auf der Homepage sehr schön gemacht, wie ich finde. Da gibts ein Kitearchiv, das bis ins Jahr 2001 zurückreicht.
Vielleicht können wir ja auch in diesem Thread damit anfangen, die Entwicklungen der beliebtesten Kites aufzulisten, oder aber die DraDaBa ein bissel erweitern?!
Schöne Grüße aus dem windigen Nienburg

Produktpalette
-
-
Zitat
Original von Phil
Moin moin,
ich hab da mal ne Frage an euch. Gibt es irgendwo in den weiten des Internets eine Auflistung der verschiedenen Kiteserien. Also was ich eigentlich wissen möchte ist, wie heißt das aktuelle Modell eines Kites und die dazugehörigen Vorgänger. Das blöde ist, dass mir das passende Wort dazu nicht einfällt, sonst hätte ich es als Thread-Titel gewählt, aber ich denke ihr wisst was ich meine.
Mein Gedanke, der dahinter steckt war folgender, dass ich es mir wahrscheinlich nie leisten können werde, einen Kite der aktuellen Modellserie zu kaufen -jedenfalls der Topkites-, mich allerdings zunehmend auf Gebrauchtkites fixiere. Nur wenn man nicht so die Ahnung davon hat wie alt ein Kite ist, bzw. wie weit er in der Kiteentwicklung zurückliegt, dann ist es schwierig ihn zu beurteilen.
Flysurfer hat das auf der Homepage sehr schön gemacht, wie ich finde. Da gibts ein Kitearchiv, das bis ins Jahr 2001 zurückreicht.
Vielleicht können wir ja auc h in diesem Thread damit anfangen, die Entwicklungen der beliebtesten Kites aufzulisten, oder aber die DraDaBa ein bissel erweitern?!
Schöne Grüße aus dem windigen NienburgHi,
ich kenne leider keine Datenbank, die deine gewünschten Infos preisgibt ... neue Modelle ja .. aber die Vorgänger .. hmmmmm kannst du uns nicht wenigstens einen Hersteller nennen .. dann wird es wesentlich leichter .. so kommt man dann relativ schnell an Ziel.
Ich habe mal eine Übersicht erstellt .. schau mal Kiteübersicht .. evtl. hilft das ja weiter -
Nun ja auf einen bestimmten Hersteller wollte ich mich eigentlich nicht festlegen, zumal das auf dem Gebrauchtmarkt ja sowieso etwas schwierig sein dürfte.
Aber deine Datenbank ist schon mal recht hilfreich :H:
Nur leider sagt sie eben nichts darüber aus, ob die Reactor nun der Vorgänger oder Nachfolger der Rebble (PL) ist oder ob die aus völlig verschiedenen Serien stammen.
Kitestore.de macht das teilweise echt super, wenn da steht "Die Haka wird an die Stelle der Riot rücken..." hat man schon mal eine gewisse Richtschnur. Bei Beamer I, II, III oder Blade III, IV ist das ja eh kein Problem, aber es gibt leider auch andere Beispiele der Namensnennung (siehe Flysurfer oder Ozone). -
Für den Bereich der Buggymatten findest Du im Buggy Sonderheft 2005 der Kite&friends eine sehr schöne Auflistung bis 1995 zurück. Dort findest Du auch den richtigen Threadtitel in der Überschrift: Chronologie
Ansonsten hat ein anderer Name, also keine logische Nummerierung, auch (hoffentlich) immer einen triftigen Grund, weil es in der Regel dann mehr ist als ein einfacher Nachfolger.
-
Auch nicht schlecht: Chronologie...aber ich hab ein ganz bestimmtes Wort im Kopf, das einfach nicht rauswill :-O
Hmm, das Heft hab ich leider nicht, gibts wahrscheinlich auch nicht als PDF o.ä.!?ZitatAnsonsten hat ein anderer Name, also keine logische Nummerierung, auch (hoffentlich) immer einen triftigen Grund, weil es in der Regel dann mehr ist als ein einfacher Nachfolger.
Aber dennoch haben sie ähnliche Flugeigenschaften, oder nicht? So wie ich das bisher geshen habe, hat der vermeindliche "Nachfolger" dann nur ein bissel mehr Lift, kann schneller drehen und ist dazu noch klappstabiler.
Die Frage ist nur, ob man deshalb gleich soviel Geld ausgeben muss. Denn der Kite von vor einem Jahr wird deswegen ja nicht schlechter fliegen (außer im Vergleich natürlich).