Helm --- grundsätzlich ?

  • Ach, sowas meinst du, na dann gehts ja auch ohne Schutz:-)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    mode=related&search=
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    mode=related&search=
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    mode=related&search=

    H.P. aus K.

  • Jau, jetzt sind auf einmal alle behelmt und sonstwas. Und warum sehe ich auf den Veranstaltungen nur unbewehrte?

  • Zitat

    Original von Windmichel444
    Egal ob er jetzt in meinem speziellen Fall was geholfen hätte oder nicht, ziehe ich fast immer auf der Wiese einen Helm an. Ausnahmen sind, wenn ich eine Matte von 3 oder weniger qm bei ganz wenig Wind fliege.


    Joh, meine Imp würde ich wohl nur bei Sturm mit Helm fliegen 8-)


    Zitat

    Bei allen großem Schirmen ziehe ich immer einen Helm an egal wieviel Wind.


    Was ist bei Dir groß? Mein größter, den ich gerne fliege, ist 5,5qm, alles andere ist mir zu träge, bzw. bei dem Wind, wo ich die rausholen würde, packe ich lieber einen Zappeldrachen aus. :L ;)


    Zitat

    Beim Fahrradfahren oder Inlinen hab ich auch einen an. Warum sollte ich es hier anders machen?


    Beim Inlinern, Skifahren, Snowboarden, Fliegen tu ich das auch, da macht man sich (zumindest ich mich ;) doch schon mal ungünstig lang. Beim Radfahren ist ein Helm im normalen Straßenverkehr nicht nötig, zumal die aktuell verfügbaren Helme schwere Verletzungen eh nicht verhindern können, wichtiger ist es, die typischen Gefahrensituationen zu kennen und zu vermeiden... Anders dürfte das im Gelände oder so aussehen, wo man immer mal wieder irgendwo stürzt und ansonsten immer wieder unnötige Schrammen hätte. Dafür gibts in dem Bereich ja aber auch jede Menge andere Schützer für andere anfällige Körperteile.


    Daniela

  • @Bone

    Zitat

    OK, aber wir reden von "aus dem Stand", also ohne Untersatz!!


    Jo, hab ich auch gemeint, aber das Video war halt "zu schön" :D


    Daniela
    Groß hieß bei mir bisher: 6 qm Buggymatte. Hab ich aber nicht mehr. Jetzt heißt es ab 8 qm Depowerschirm.
    Ich habe einen guten Bekannten, der vor ein paar Jahren einen schweren Fahrradunfall hatte. Er wurde unverschuldet von einem Auto angefahren, fiel auf den Kopf und trug keinen Helm. Er lag lange im Koma, dann lange Reha, er wird nie mehr richtig laufen können, nie mehr richtig sprechen können, sein Leben lang behindert sein. Die Ärzte sagten, mit Helm hätte er gute Chancen gehabt, das nichts passiert wäre. Gut, ich weiß ja nicht, wo Du die Fakten her hast, dass die verfügbaren Helme schwere Verletzungen nicht verhindern können, aber besser als nichts ist ein Helm doch allemal denke ich ...


    Gruß
    Michael

  • Michael


    Sowas ist natürlich tragisch. Ich wünsche ihm, dass es ihm entgegen aller Prognosen doch wieder besser geht.


    Es ist trotzdem schwer zu sagen, ob ein Helm und wenn ja welcher viel geholfen hätte. Wenn es Helme gäbe, die so stabil sind wie Motorradhelme und dabei gleich leicht und luftig wären wie teure Radhelme, dann hätte ich vielleicht auch einen, zumindest für die Strecken, die ich für kritisch halte. Wobei mir da spontan auf meinen Alltagsstrecken nur wenige einfallen, die ich nicht durch meine Fahrweise auch gut entschärfen bzw. einfach meiden könnte.


    Die Informationen habe ich unter anderem daher:
    Studie der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie e.V. (DGNC)
    Artikel "Helme verursachen Kopfzerbrechen"
    Und diversen andern (auseinandergenommenen) Quellen. Jetzt ist es aber schon etwas spät, die alle rauszusuchen.


    Solange es keinen wirklich nachweisbar wirksamen Fahrradhelm gibt, werde ich mir keinen zulegen. Ich weiß aus Erfahrung, dass mich so ein Ding beim Radfahren einschränkt, ich kann mich damit nicht mehr so gut umsehen, das Sichtfeld wird teilweise eingeschränkt und im Sommer wird es unerträglich heiß darunter, was nicht gerade förderlich für die Konzentration ist (da ist eine luftige, dünne Kappe besser) und wenn es kalt ist zieht es zu sehr (da finde ich eine dicke Mütze angenehmer). Die Windgeräusche sind auch nicht zu verachten, dadurch höre ich leise anrollende Autos vielleicht etwas zu spät. Dazu kommt, dass viele Autofahrer auf behelmte Radfahrer weniger Rücksicht nehmen, also z.B. enger überholen, denn "der hat doch einen Helm auf, dem kann doch gar nichts passieren". Für mich überwiegen einfach die Nachteile eines Helmes beim Radfahren, das Risiko halte ich für mich für vertretbar. Wie gesagt, dort, wo die Gefahr des einfachen Stürzens aus eher langsamer Geschwindigkeit höher ist, also im Gelände, könnte ein Helm sinnvoll sein. Da ich da aber bisher nicht fahre, ist das für mich bisher auch nicht relevant.


    Daniela

  • Ohne Helm und Schoner nehm ich keinen Tractionkite über 4qm mehr in die Hand!!
    Auch nicht zum aus dem stehen fliegen wie einige hier sagen - das Risiko eine Böhe zu erwischen und hoch oder nach vorne gerissen zu werden besteht immer!!



    Immer mit Helm!!

  • Also grundsätzlich sage ich mal Helmtragen ist sehr zu empfehlen.


    Ich persöhnlich trage zwar beim Kiten aus dem Stand kein Helm, da ich von einem Fahrradhelm eben so wenig halte wie gar kein Helm.


    Jeder Kiter, denke ich mal, weiß, dass man den Wind niemals unterschätzen soll. Ich habe es persöhnlich auch schon gespürt.
    Ich bin mit einer 3er Magma bei mittelstarkem Wind geflogen und plötzlich kam eine Böe und die Magma (eigentlcih gar kein Lift) hat mich erstmal schön durch die Luft gewirbelt und ich bin schmerzhaft wieder auf den Boden gekommen.


    Ich werde mir jetzt einen BMX, Skatehelm anlegen da ich mit dem Boarden und Buggyfahren anfangen werde und da ist mir mein Kopf mehr wert als die 50 € für den Helm.


    Ein Freund von meinem Onkel ist beim Buggy fahren ums Leben gekommen und ich möchte so nicht enden.


    Also bei jedem Kite und jeden Wind kann es mal zu einem Unfall kommen, das haben wir doch schon oft genug aus den Nachrichten, etc. gehört.


    Liebe Grüße


    René

  • Habe mal ein paar Meinungen über Helme zusammengetragen, die mir in den letzten Jahren so untergekommen sind.
    - Helme sind was für Weicheier.
    - Wenn andere auch keinen tragen, nehme ich auch keinen.
    - Sieht ohnehin scheiße aus und man schwitzt drinne.
    - Helm nur mit Trapez, weil ohne zieht der Kite nicht so stark
    - Helme sind was für Angeber.
    - in den Videos im Internet haben die ja auch keine Helme auf und stehen wieder auf.
    - Helme können keine schweren Verletzungen verhindern.
    - Bisher ist nichts passiert.
    - Es läßt sich ja nicht beweisen, ob ein Unfall ohne Helm glimpflicher ausgefallen wäre.


    Wer solche Meinungen äußert, benötigt meiner Meinung nach keinen Helm, weil er ohnehin nichts wertvolles schützen würde.


    Kann nur sagen:


    Sicherheit.alienbuggy.com

  • Ich gebe noch mal eins (aus eigener Erfahrung) zu bedenken:


    Die heftigsten Stürze habe ich gerade anfangs aus dem Stand erlebt !
    (einfach weil mein Kite schneller war, als meine Beine)


    Im Buggy lauern andere Gefahren: m.E. die größte ist hier der
    Überschlag mit anschließendem Einschlag der Hinterachse o.ä.
    auf dem Hinterkopf. Da ist ein Helm der bis zum Nacken reicht
    und eine harte Plastikschale hat (z.B. Snowboardhelm) aus meiner
    Sicht die beste Wahl.


    Auch auf dem Board sehe ich den 'Rückwärts-über-das-Board-Faller'
    öfter, als den 'Vorwärts-nicht-schnell-genug-aus-den-Schlaufen-Kommer'.
    Auch da denke ich ist der Helm mit Hinterkopf-Schutz am besten.


    ERGO: :H:


    Zitat

    Original von DerPhotograph
    Sicherheit.alienbuggy.com

  • hm hm hm hm ... also jetzt wird die Sache nicht einfacher für mich. Wenn ich im diesem Jahr ein Board hole ist das ganze "Sicherheitsgdröse" aufjedenfall dabei. Aber jetzt wo ich aus dem Stand kite - und ich hab nochnichtmal ein Trapez lass ich es ,glaube ich, mit dem Helm....



    Gruss jo

    Welches Spielzeug ich habe ?
    3 Speedwing, Competion C4, Mirage XL div. Kleinzeug eine Crossfire 6,3 !!!!! LD Stunt 1,5
    Drachen-Forum.de

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Warum - sieht nicht cool genug aus

    Also mir ist noch keiner untergekommen der das tatsächlich als ernstgemeintes Argument vorbringt. :( Auch die "Meinungen" die Jörg aufgeführt hat, sind mir sehr befremdlich. Wenn ich nur lange genug überlege, wäre ich wohl auch darauf gekommen. Mein Eindruck ist eher das der Preis von locker über 100€ für einen gescheiten Helm schnell abschreckt und das sowieso nicht im Fokus des Anwenders ist. Anpinkeln hilft da aber auch nicht viel...

  • Ich zitiere mal nur ein paar Punkte...


    Zitat

    Original von DerPhotograph
    - Sieht ohnehin scheiße aus und man schwitzt drinne.


    Beim Kiten stört das nicht, weder das Aussehen noch das schwitzen. Wenn es zu heiß wird, landet man halt den Drachen, sichert ihn, nimmt den Helm ab, trinkt was und macht halt einfache eine Pause.


    Zitat

    - Helm nur mit Trapez, weil ohne zieht der Kite nicht so stark


    Nö, er zieht genauso stark. Aber man kann schneller loslassen. Man muss sich zwar vorher darauf einstellen und richtig reagieren, aber dann geht das sehr schnell. Allerdings auch nur bei Griffen, wenn man Schlaufen in Skistockhaltung hält, dann kann das durchaus problematisch werden.


    Zitat

    - Helme können keine schweren Verletzungen verhindern.


    Korrektur: Fahrradhelme können keine schweren Verletzungen verhindern. Stabileren Helmen traue ich da durchaus etwas mehr zu.


    Daniela

  • also ich denke nen skaterhelm reicht fürs atb vollkommen...und merken tuh ich den auch wirklich nie......ich merk nur das er mir meine nervenden haare aussem gesicht hällt,also für mich ist helm nen muss! :-O na ja ausser wenns wirklich heiß ist und kaum wind weht,dann zieh ich ihn ab

  • Der Preis sollte nicht abschrecken. z.B. Uvex X-Ride beim Sascha für 69.-
    tut es doch. schwitzen ist im übrigen ja nichts ungesundes (ausser man
    tut es, nimmt den Helm dann ab und stellt sich in die Zugluft...)


    Eigentlich ists mir auch egal, ob einer einen Helm aufsetzt, denn dadurch
    wird der Schaden, der einem (unschuldigen) dritten zugeführt wird nicht
    unbedingt gemildert... Aaaber: Ihr könntet auch mal der unschuldige dritte sein !


    Mich hat mein Helm schon einmal vor unfreiwilliger beidseitiger Ohramputation
    bewahrt. Die gefährliche Ursache: Anette (Name von der Red. geändert)
    mit ihrer 0,7 m² unkoordinierbaren Zweileiner Zappelmatte bei 5 bf, die hinterrücks
    genau auf mir landete und dann aus Unkenntnis wieder angerissen wurde....


    Nochmal gebe ich zu bedenken: wahrt Eure Vorbildfunktion ! Denkt 1. an die Jugend
    und 2. an unsere Kitereviere. Bei der Beantragung einer Fahr-Erlaubnis z.B. gegenüber
    einer Gemeinde ist es schon ein Argument zu sagen: alle tragen einen Helm.


    ok. Entscheiden muss letztendlich jeder selbst.


    Sichere Grüße


    Kingcaid

  • @Kingcaid


    Schwitzen ist kein wirklich großes Problem, was aber unangenehm werden kann ist der Hitzestau. Und zu große Hitze schränkt die Konzentration und die Reaktionsschnelligkeit doch stark ein[1], daher sind bei heißem Wetter Pausen nicht nur wegen der Anstrengung wichtig. Schutz im Falle eines Unfalls ist schon gut, noch wichtiger ist es aber, Unfälle so weit wie möglich zu vermeiden. Gerade wenn die Konzentration und/oder Kondition nachlässt, kann man beim Kiten durch einfaches Pause machen das Unfallrisiko schon gut verringern.


    Das mit den Ohren ist ein guter Grund, beim kiten zusammen mit anderen einen ohrenbedeckenden Helm zu tragen, ähnliche Sitationen habe ich auch schon beobachtet. Es sind übrigens noch alle Ohren und Nasen dran ;) Problematisch stelle ich es mir vor, wenn sich eine Leine unter einem Kinnbügel verfängt und dann weiter unter Zug steht. Da müssen dann beide schnell reagieren, der mit der Leine an der Gurgel muss schnell nach oben sehen, damit die Leine sich lösen kann, der an den Griffen sollte möglichst den Druck aus der Leine nehmen.


    Daniela


    [1] Dazu gab es mal einen Versuch mit Autofahrern, diejenigen, die in einem kühlen Auto saßen, reagierten deutlich schneller und fuhren konzentrierter als diejenigen, die in einem heißen Auto saßen. Im Hochsommer bei 30 Grad im Schatten reicht es schon, sich einmal an eine stark befahrene Kreuzung zu stellen, dann sieht man den Unterschied zwischen Schattenparker/Klimaanlage und fahrenden Backöfen an der Fahrweise der Fahrer ;)

  • also ich hab schon im frankenland immer einen helm dabei gehabt aber nie aufgehabt.. hatte nie genug wind.
    heute hatte ich gott sei dank einen dabei und auf und siehe da.. er hat genutzt
    ab heute trag ich nur noch helm egal was fuer ein wind denn auch eine 6.5er hochleister matte kann dir bei 2bft den arschwegziehen!


    mfg
    leif


    PPS: schwitz und cooles aussehen is ja vernachlaessigbar wenn man genug wert auf sein kopf setzt ;)