Helm --- grundsätzlich ?

  • Hallo zusammen,


    ich habe da eine kl. grundsärzliche Frage. Ich hab eine CF 6,3 und die macht mir auch wirklich spass.
    Springen etc.- ist auch nicht mehr so das problem für mich. Sollte ich grundsätzlich einen Helm tragen oder erst, wenn es aufs Board geht ?


    Schreibt mir Eure Meinungen. bitte.


    Vielen Dank im voraus


    Gruss Jochen

    Welches Spielzeug ich habe ?
    3 Speedwing, Competion C4, Mirage XL div. Kleinzeug eine Crossfire 6,3 !!!!! LD Stunt 1,5
    Drachen-Forum.de

  • Na ganz einfach:
    Grundsaetzlich, wenn es sich auch nur Ansatzweise erahnen laesst, das es entweder nach "vorne" oder nach "oben" geht, MIT Helm.

  • Solltest Du Dich mit irgend etwas fortbewegen, immer Helm! Aus dem Stand würde ich nicht unbedingt was tragen, es sei denn Du willst Jumpen.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • @all
    bei mir ist immer Helm angesagt! (fast immer :-O )
    Gruß Niels

    Kite: Best Bularoo 13m² , Best Waroo 9m²
    Board:
    Flame Bullet 90, Gaastra Vision Pro


    The sky is the limit...

  • Wenn Du denkst, dass in Deinem Kopf etwas Schützenswertes ist, dann solltest Du einen Helm tragen ;) :D


    Ich hab mir neulich mit einer Magma 3.0 eine schwere Nackenwirbelprellung zugezogen. Ohne Helm. Seitdem ist auch nur noch mit Helm angesagt. Auch bei einer 3er Matte.


    Gruß
    Michael

  • Michael


    Und was bitte soll ein Helm (der ja den Kopf schützen soll) gegen eine Verletzung am Nacken (der ja vom Helm nicht bedeckt wird) ausrichten? Im schlimmsten Fall kann so ein Helm eine Nackenverletzung sogar verstärken, wenn durch den größeren Umfang des Helmes der Hals unnatürlich verdreht wird. Da bräuchtest Du schon einen Nackenschutz wie bei der Formeleins, aber damit kann man den Kopf nicht mehr bewegen und damit auch nicht mehr kiten..


    Daniela

  • Nein, ein Fahrradhelm ist viel zu fragil, der geht doch schon kaputt, wenn man mal irgendwo harmlos aneckt. Außerdem ist das Bürzel nicht gerade gut für das Genick, wenn man auf den Hinterkopf fällt. Es sollte mindestens ein BMX-, besser ein Gleitschirmhelm, de aber auch ohne Bürzel, sein.


    Daniela

  • Daniela
    Und was bitte kannst Du das so beurteilen, da ich gar nichts näheres über die Umstände des Unfalls geschildert habe? Und was lernen wir aus Deiner Äußerung? Ein Helm kann alles verschlimmern - daher lassen wir ihn lieber weg oder was bitte???

  • Ich habe einen Helm aus dem Downhillbereich. Helme aus dem Motocrossbereich
    waren mir einfach zu schwer, wenn sie auch vielleicht noch sicherer sind.
    Aber um einige Euros kommt man da nicht herum.
    Nimm mit Kinnschutz, Schürfwinden im Gesicht machen sich nicht so gut.

    H.P. aus K.

  • Natürlich kann der Helm nicht die Verletzung des Nackens verhindern.
    Aber wenn es Dich - auch aus dem Stand - mal richtig wegreißt,
    ist ein Helm schon sehr sinnvoll. Ich empfehle einen Snowboardhelm
    zu tragen, der ist stabil, rel. leicht und meistens einigermaßen belüftbar.
    (bei meinem Uvex kann man z.B. die Ohrenklappen abnehmen, was
    im Sommer wirklich Sinn macht. Auch hört man dann deutlich besser...)


    Schöne Grüße


    Kingcaid (immer mit Helm)

  • Zitat

    Silver
    Warum soll ein Gleitschirmhelm eigentlich so viel besser sein? Nur wegen dem Sichtfeld?


    Nein, unter anderem wegen des Kinnschutzes, den einige der Helme ja haben, aber auch, weil er wesentlich stabiler ist als ein Fahrradhelm. Wie geschrieben, ein BMX- bzw. Skatehelm tut es normalerweise auch. (So einen nehme ich bisher zum Buggyfahren, demnächst steht ein neuer Flughelm an, weil der alte mir innen langsam etwas zu speckig wird, dann wird der alte wohl zu den Buggysachen wandern, da werde ich eh dreckig.)


    Ich denke, Downhill- und Motorcross tun es auch. Nur halt eben nicht so ein Styroporkörbchen, das sich Fahrradhelm nennt. Bei schweren (Ab-)Stürzen hilft der leider so gut wie gar nichts.


    Zitat

    Windmichel444
    Und was bitte kannst Du das so beurteilen, da ich gar nichts näheres über die Umstände des Unfalls geschildert habe?


    Deswegen ja meine Frage, was ein Kopfschutz gegen Nackenverletzungen ausrichten soll...

    Zitat

    Und was lernen wir aus Deiner Äußerung?


    Ich finde die Schlußfolgerung "ich hab mir den Hals verletzt, also muss ich meinen Kopf schützen" halt einfach nicht sehr logisch.


    Zitat

    Ein Helm kann alles verschlimmern - daher lassen wir ihn lieber weg oder was bitte???


    Ich sage ja gar nicht, dass man den Helm weglassen soll, aber er kann auch nur den Kopf (teilweise, je nach dem, wie hart man mit welcher Stelle auf welchen Untergrund fällt, klar) schützen. Es ist halt die "Frage", was einem wichtiger ist, der Kopf oder das Genick. Für mich wäre es aber ganz klar dann doch der Kopf ;)


    Zitat

    Kingcaid
    Aber wenn es Dich - auch aus dem Stand - mal richtig wegreißt, ist ein Helm schon sehr sinnvoll.


    Hmm, kommt drauf an. Mit Helm hat man einfach mehr Schwungmasse als ohne, das heißt, man kann den Kopf nicht mehr so gut abfangen wie ohne und hat damit, wenn man einfach nur umgerissen wird wohl eher Kontakt zum Boden.


    ABER: gerade aus dem Buggy oder vom Brett reißt es einen schon mal gerne in Richtungen, die man gar nicht beeinflussen kann und auch aus dem Stand kann man ungünstig fallen. Da ist ein Helm wirklich angebracht. Aber eben einer, der den Kopf gut umschließt, also auch den Hinterkopf, und dabei keine allzu weit vorstehenden Teile, also so ein tolles aerodynamisches Bürzel oder auch einen starren Schirm/Sonnenschild, der nicht leicht abgeht, hat, die den Kopf in ungünstige Positionen reißen können.


    Wenn ich mit Trapez fliege, habe ich (eigentlich) immer meinen Helm auf, wenn ich nur aus der Hand fliege bin ich darauf eingestellt, eher mal die Griffe loszulassen und der Matte hinterherzurennen, da verzichte ich dann doch gerne auf den Helm und schütze meinen Kopf mit einer Basecap gegen die Sonne ;)


    Zitat

    petersenx1
    Nimm mit Kinnschutz, Schürfwinden im Gesicht machen sich nicht so gut.


    ACK. Ausgeschlagene Zähne oder kaputte Kiefer übrigens auch nicht...


    Daniela
    - Editiert von Daniela am 30.07.2007, 12:08 -

  • nun gut nun gut - erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten - also wenn ich das richtig lese kommt da doch irgendwie ein eher enschiedenes "Vielleicht" rüber...


    Daniela - wenn Du mit Trapez fliegst dann auch mit Helm habe ich das richtig Verstanden ?


    Grus sJochen

    Welches Spielzeug ich habe ?
    3 Speedwing, Competion C4, Mirage XL div. Kleinzeug eine Crossfire 6,3 !!!!! LD Stunt 1,5
    Drachen-Forum.de

  • also ich find nen helm immer gut.. so helden wie ich fallen auch mal beim rückwärts laufen übers bord und freuen sich dann wenn der helm die sache so gestaltet dass man drüber lachen kann :)


    Zitat

    Hmm, kommt drauf an. Mit Helm hat man einfach mehr Schwungmasse als ohne, das heißt, man kann den Kopf nicht mehr so gut abfangen wie ohne und hat damit, wenn man einfach nur umgerissen wird wohl eher Kontakt zum Boden.


    Also ich mutmaße mal dass bei solchen kräften wo man den kopf noch mit der halsmuskulatur abfangen kannst der helm den gaul net fett macht.
    was wiegt so ein helm? etwa 800g, was wiegt ein kopf? gute frage 8kg( weiß ich jetzt aber echt net)? faktor 10 ...

    -U-Turn Oxi pro 2.5/Ozone Frenzy 07 7.5/ Ozone Manta M2 10/ Ozone Manta M3 12
    -MBS Pro 6

  • Zitat

    also ich find nen helm immer gut.. so helden wie ich fallen auch mal beim rückwärts laufen übers bord und freuen sich dann wenn der helm die sache so gestaltet dass man drüber lachen kann [Smile]


    Oh ja das ist mir auch schon passiert. Hab mich voll langgemacht und bin auf den Ellbogen gefallen. Zum Glück hatte ich Schützer an :D


    Daniela
    Also, ich bin aus dem Stand erst hoch- und dann so nach vorne gerissen worden, dass ich mit dem Kopf zuerst auf dem Boden aufgeschlagen bin. Ein Teil der Wucht wurde dann auf den Nacken übertragen. Ein Helm, besonders ein weicher aus Styropor (Fahrradhelm) hätte aber einen Teil der Energie durch Verformen absorbiert und so wäre aus der schweren vielleicht nur eine leicht Prellung geworden (abgesehen von der Beule auf der Stirn :D ). Dies war übrigens auch die Meinung meines Orthopäden.
    Dass das Gewicht des Helm irgendwelche nachteiligen Folgen haben soll bezweifle ich auch - so leicht wie die sind. Und dass ein Fahrradhelm so unnütz sein soll glaube ich auch nicht. Der ist doch immerhin Auffangen von Stürzen beim Fahrradfahren gemacht - und da legt man sich doch auch evtl. bei 30 Sachen auf Beton hin. Also beim Kiten aus dem Stand finde ich einen Fahrradhelm eine tolle Sache, da er so gut wie nicht stört. Beim Fahren (Buggy, Board) gebe ich Dir recht, dass da was mit Kinnschutz angebrachter ist (obwohl man das eigentlich dann ja beim normalen Fahrradfahren auch tragen sollte :( ).


    Grüße
    Michael

  • Zitat

    Kiteagainstmenikus
    Daniela - wenn Du mit Trapez fliegst dann auch mit Helm habe ich das richtig Verstanden ?


    Normalerweise schon, ja, allerdings bin ich dann sowieso im Buggy oder dabei, mich in eben jenen zu setzen. Eben weil ich den Drachen nicht mal eben so loslassen kann, trotz Panikhaken. Ich kann ja vorher nicht wissen, ob ich nicht doch komische rumgeworfen werde oder ich irgendwo gegen rutsche. Bei weichem Sand und gleichmässigem Wind ohne Hindernisse kann das aber durchaus anders aussehn. Aber wann hat man das schon mal alles auf einmal im Binnenland ;) Wobei ich mir bisher beim Kiten nur zerschrammte Beine von den Wiesenstoppeln, rote Beine von Brennesseln und ein paar blaue Flecke vom Buggy zugezogen habe. Und einmal hätte ich mir fast den Knöchel verdreht, weil mir eine Fussraste abgeflogen ist, zum Glück hatte ich meine dicken, verstärkten Stiefel an. Da war ich dann aber trotzdem froh über den Pankihaken :( :L


    Chrische
    Nuja, vielleicht machen diese 10 % mehr Gewicht genau die fehlenden 5 cm zum Boden aus, wo dann auch noch der Rand vom Helm dazu kommt. Solange man aus normaler Höhe mit normaler Geschwindigkeit (also maximal Laufgeschwindigkeit) nicht gerade auf einen spitzen Gegenstand fällt, reichen normale Reflexe (abstützen, abfangen, Kopf hochhalten) eigentlich schon aus, um sich nicht ernsthaft zu verletzen. Das setzt aber vorraus, rechtzeitig, bevor man den gesamten Impuls der Matte abbekommen hat eben diese loszulassen.


    Michael
    Wären da nicht die Verletzungen würde sich das lustig anhören. Ich hoffe, Du bist wieder fit?


    Und leider sind die allermeisten Fahrradhelme unnütz, da sie leider zerbrechen, bevor sie sich zusammendrücken, um genügend Energie aufzunehmen. Bei leichten Stürzen, wo es maximal eine Beule gegeben hätte, könne die eben diese verhindern, richtig schwere Verletzungen verhindern sie aber leider nicht. Außerdem hätte ich die Sorge, dass wenn ich seitwärts falle, sich die Lüftungsschlitze irgendwie mit dem Boden verkanten... Da hat ein Helm mit harter, geschlossenerer Schale (Skatehelm) schon Vorteile, weil sich da das Styropor überhaupt erstmal zusammendrücken kann und die Kraft auf eine greößere Fläche verteilt wird. Danach gehört aber auch ein solcher auf den Müll.


    Daniela

  • Daniela
    Ja, bin zum Glück wieder fit. Ab und zu knackt es noch etwas im Nacken :-/ aber es wird weniger. Der Arzt hat auch Entwarnung gegeben :)


    @Bone
    Egal ob er jetzt in meinem speziellen Fall was geholfen hätte oder nicht, ziehe ich fast immer auf der Wiese einen Helm an. Ausnahmen sind, wenn ich eine Matte von 3 oder weniger qm bei ganz wenig Wind fliege. Bei allen großem Schirmen ziehe ich immer einen Helm an egal wieviel Wind. Beim Fahrradfahren oder Inlinen hab ich auch einen an. Warum sollte ich es hier anders machen?


    Grüße
    Michael