Kinderdrachen-Baukurs

  • Hallo,
    ich hab da ein kleines Problem und suche nach Lösungen ... und denke, hier kriege ich Hilfe.
    Auch dieses Jahr baue ich im Kindergarten Drachen. Nachdem wir schon Sleds und Schlangendrachen gebaut haben, dachte ich dieses Jahr an einen Gespenstereddy.
    Ich habe auch das Buch "Kinderleichte Drachen", in dem eine Gespenst-Bauanleitung enthalten ist. Allerdings möchte ich keinen Rundbogen bauen, sondern als Eddy-Variante (kommt glaube ich, den Mamas und mir eher entgegen).
    Mein Problem ist der Mittelverbinder. In der Anleitung steht "Winkel für Stab mit Durchmesser 2mm". Außerdem "Die Querstäbe (Glasfieber) in die Winkel einstecken und mit der Zange vorsichtig zusammendrücken".
    Was könnte man alternativ verwenden? Hat jemand eine Idee für mich?
    Ich habe noch keine 2mm-Eddy-Verbinder gefunden ...
    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Herzliche Grüße aus dem Saarland
    Alexandra

  • Hi Alexandra,


    ich würde auf das Mittelkreuz verzichten und lieber den Eddy leicht hinterspannen.
    Einfach in jede Stabtasche (die an den Seiten meine ich natürlich ;) ) ein kleines Loch pieksen, dort eine Schnur durch und mit dem guten alten Spannerknoten hinterspannt.
    Ist einfacher, leichter und kostet weniger.
    Also ==> nur Vorteile !!! :)

  • Eine andere Möglichkeit ist auch den Querstab als Bogen zu spannen. Aber nicht so wie Uwe beschreiben hat sondern eher kampfdrachenmässig.
    Das geht auch ganz einfach indem man die seitlichen Stabtaschen "zur oberen Spitze hin offen" drannagelt, nicht zur Mittelstange hin.


    BTW: 2mm Eddykreuze habe ich auch schonmal vergeblich gesucht :(

    Viele Grüße
    Torsten


    www.farben-im-wind.de ...und ist der Himmel grau und leer, dann schenk ich meine Farben her.

  • Hallo,
    vielen Dank erstmal für die Tipps.
    Den Drachen zu spannen, daran habe ich auch schon gedacht, allerdings habe ich dann das Problem mit den Mamas und Kindern. Der Drachen muß extrem einfach gehalten sein, da ich schon meine Erfahrungen mit den "Pappenheimern" habe. Eine Spannschnur abzulängen und entsprechend zu verknoten (nicht zuviel gespannt und nicht zu wenig) könnte schon grenzwertig sein ....
    Wenn es eine kleine Gruppe mit 5-6 Kindern wäre, wäre das auch kein Problem ... aber wir sind immer ca. 20 Eltern mit Kindern.
    Daher wird es wohl eher die dickere Bestabung mit 3er-Eddy-Kreuz (auf die einfachsten Lösungen kommt man wohl selber nie :) )
    Und bei einer Höhe von 50 cm wird wohl auch ein 3er Gestänge noch tragbar sein :-). Ein Probeexemplar muß ich eh bauen und ausprobieren, dann werd ich das ja sehen.
    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Liebe Grüße
    Alexandra

  • Hiho!


    Zitat

    habe gerade 2mm-Eddy-Kreuze (zumindest online) gefunden.


    Cool! Danke für den Tipp!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)