Einleinerempfehlung

  • Hallo an alle Ein Leiner Drachenfreunde,
    brauche mal Eure Hilfe.Baue schon seit einigen Jahren Drachen. Habe viele 2 Leiner noch mehr 4 Leiner und gerade mal "Zwei" Einleiner gebaut. Beide Einleiner sind sogenannte Kimono Drachen.Der größere von den Drachen fliegt recht gut und stabil ( größe ca: H 200 x B 165 ). Der kleinere ( größe ca: H 165 B 130 ) fliegt nicht gut wackelt rum dreht sich irgend wann um dann unsanft mit der Spitze Bodenberührung zu bekommen.Auch ein Schwanz hilft hier nicht so doll. Bei einem Drachentreffen hat man mir dann gesagt das der so auch nicht fliegen kann. Man müsse die beiden oberen Querstreben mit einer Spannschnur vorspannen. Die Untere Strebe etwas mehr als die Obere. Habe so etwas natürlich schon öfters in Bauanleitungen gesehen. Leider wird nie so richtg erklärt wofür und wie.
    Habe jetzt also an die entsprechenden Stellen Laschen für die Aufnahme der Spannschnüre genäht. Der große fliegt übrigens auch ohne diese Vorspannug sehr stabil. Für das Gestäge habe ich übrigens überall 6mm CFK verwendet. Frage ?? Wie geht das mit den Spannschnüren.Soll ich das mit Knotenleiter und Buchtnoten machen. Habe auch noch so Schnurspanner. Sind 2 Löcher drinn und eine kleine schräge Kerbe. Finde doch in meinen ganzen Drachenunterlagen und Heften nirgends wie sowas genau gemacht wird.

    Gruß
    Helmut

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Helmut!


    Den von Dir beschriebenen Schnurspanner kenne ich leider nicht. :-/


    Ich habe ein Foto von einem meiner Schnurspanner gemacht und provisorisch eine Schnur durchgezogen. So wie der Schnurspanner verwendet werden muss:



    Der rechte Teil der Schnur wird in einer der Laschen festgemacht, dann die Schnur wie abgebildet durch den Schnurspanner ziehen, durch die linke Lasche ziehen und am Schnurspanner festknoten. Sobald Du nun den Schnurspanner nach rechts schiebst bekommst Du Spannung auf die Schnur und den Schnurspanner, so dass sich der Stab etwas biegt (Vorspannung) und der Schnurspanner die Schnur in dieser Position festhält.


    War das so verständlich? Vielleicht hilft Dir das ja schon weiter!