Wieviel Wind?

  • Hallo zusammen,


    ich hab da mal ne ganz blöde Frage:


    Ich hab ne Sigma Spirit 2.0 und ne Menge Wind hier im Harzvorland. Angegeben ist die Matte mit 2-6 Windstärken. Was würde denn passieren wenn sie mal kurzfristig mehr abgekommt?


    Ich fliege erst ne Woche und daher fehlt mir fällig die Erfahrung und ich will die Matte nicht gleich schrotten...


    Grüße
    Dennis
    - Editiert von Mortor am 25.07.2007, 10:16 -

  • keine Angst. solange du das gute Stueck nich senkrecht in den Boden rammst bei vollem Speed schrottest du eher dich als die Matte :-O


    Ergo, hingehen, ausprobieren und schauen was du kannst und verkraftest :)

  • @Mortor
    Türlich kannst du sie bei mehr Wind fliegen. Aber dann kann es passieren das sie kaputt geht oder das sie so über powered ist,
    dass du keine Kontrolle über das Ding hast. Das ist dann so, als ob du auf eine Kuh ein Sattel tust=DAS WIRD KEIN RENNPFERD.
    Ausserdem wenn du Anfänger bist solltest du das mal lieber bleiben lassen. Ich glaub nicht das dass so gut ist wenn ein Anfänger bei Sturmwarnung Kiten geht also über BFT 6.
    Mach dir die 7er Regel klar. also 2er Kite = bft 5 / 3er Kite = bft 4 / 4er Kite = bft 3. Das ist am Anfang immer gut.
    So hab ich auch angefangen und es hat bei mir gut geklabt.
    Viels Spaß noch
    Gruß Niels

    Kite: Best Bularoo 13m² , Best Waroo 9m²
    Board:
    Flame Bullet 90, Gaastra Vision Pro


    The sky is the limit...

  • Meine Sigma Spirit 2.0 hat viel viel Wind immer gut überstanden. Sogar die Originallenkschnüre waren nicht kleinzukriegen. Also mach dir keine Sorgen um den Kite.


    Aber es ist völlig richtig was Nils sagt. Also lass es langsam angehen wenn es stürmt.

  • kann ich nur bestätigen.
    Die Angabe 2- 6 BFT ist nur ein Richtigwert.
    Es kann sein das die nachher wenn die mehr als BFT 6 hat evtl flattert.
    Aber von den Waagenschnüren her wird alles halten.
    Es ist immer eine Sicherheit eingeplant.


    Klar wenn du die Matte unangespitzt in den Boden rammst,
    kann es passieren das ein Staudruck entsteht und die Kammern hinten platzen lässt.
    Das passiert aber auch nur wenn du mit der kammeröffnung gerade auf den Boden fliegst.


    ;) also kannst du beruhigt fliegen gehen.


    Aber wie schon mehrfach gesagt, immer vorsichtig sein und nach und nach ran trauen :-O

  • Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.


    Ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich bin nicht ganz unerfahren was das Drachenfliegen angeht, ahbe schon Stabdrachen geflogen. Aber halt die Matte ist ne ganz neu Erfahrung für mich.


    Werde es ganz vorsichtig testen und zur Not halt loslassen und aufören...

  • Zitat

    Original von Mortor
    ...Ich bin nicht ganz unerfahren was das Drachenfliegen angeht, habe schon Stabdrachen geflogen. Aber halt die Matte ist ne ganz neu Erfahrung für mich....


    Das ist schon klar :) Ich denke was wir alle damit sagen wollen ist,
    das gerade bei Matten der Zug sehr schnell unterschätzt wird..
    (sprech aus eigener erfahrung :peinlich: )


    Aber ich denke das Du das schon richtig machst ;)

  • So zurück 8-)


    Also es war der Hammer! Das erste mal richtig im Wind und Kampf mit der Matte! Ich bin begeistert! Streckweise hat es echt sehr geszogen, wiege bloß 65 kg.


    Leider waren die Leinen dem Wind nicht gewachsen. 3 Mal abgerissen, relativ nah na der Matte. 2 Mal hab ich neu gezogen. Und es dann aufgegeben. Jetzt müssen wohl neue her. Für Einkauftips wäre ich sehr dankbar an dieser Stelle.


    Ich kann nur nochmal sagen: der Wahnsinn! Immer wieder!!! :D


    Gruß
    Dennis


    P.S. Morgen tut mir bestimmt alles weh :(